|
MegaCAD : Macros
Mechaniker am 30.01.2004 um 12:26 Uhr (0)
Unser Meister, Herr Hochbaum hat recht!! Mach ich selbst oft genug. Aber auf die einfachen Dinge kommt man nicht so schnell. mfg Steffen ------------------ Und einen entspannten Tag mit MegaCAD
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : MegaCAD evoII - Textblock und Tabstops
Schelhorn am 30.01.2004 um 14:28 Uhr (0)
Willkommen im Club! Schon mal eine Textfestsetzung mit 6-10 Seiten im CAD bearbeitet? Da kommt Freude auf. Vorallem, wenn dann auch noch Text eingerückt werden muß und Überschriften Fett udn Unterstrichen sein müssen. Apropos Fett. Komisch, daß Fett Text kleiner ist als Normaler Text. Liegt wohl daran, daß die textbreiten udn Hlhen in diesem Fall gleich bleiben, es sei denn man paßt irgendwelche Parameter irgendwie an. Die Formatierung und das Einrücken hab ich im übrigen mit Spalten hinbekommen. textblöck ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Macros
Schelhorn am 30.01.2004 um 14:30 Uhr (0)
Hola, wenn cad.de einen zugang über einen Newsreader hätte, wäre das ganz noch 1000mal schöner. Schade, oder? ------------------ mfG Schelhorn Sven Die MegaCAD Newsgroup Site
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Vorhandene Kontruktion umwandeln in Freihandlinien darstellen
Schelhorn am 30.01.2004 um 14:36 Uhr (0)
Hola, also daß bei 2D Zeichnungen die Auflösung einstellbar ist, wäre mir neu. Wenn über 2D Bitmap, dann mit eine TIFF Druckertreiber. Siehe FinePrint Cipboard auf NG Site... Es gibt da natürlich bessere. Alternativ zu HPGL kann ich den HP 750 PS Trieber empfehlen, diese Datei in CorelDRAW oder CorelPHOTOPAINT nachbearbeiten. Nur wozu das ganze??? Bei eine Rasterprogramm, wie Photopaint oder Photoshop einfach Kohle oder Handzeichnungsfilter drüberlaufen lassen, und voila! Frage: Genügt es nicht, wenn Du di ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : lstyle.ini
Schelhorn am 30.01.2004 um 15:10 Uhr (0)
Hola,bevor ich mir das anschaue, was hast Du denn geändert?Ich mache generell die Strich-Punkt-Linine etwas länger, denn die sind bei 50stl. Großprojekte sonst viel zu klein.------------------mfG Schelhorn SvenDie MegaCAD Newsgroup Site
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Vorhandene Kontruktion umwandeln in Freihandlinien darstellen
J. Zimmermann am 30.01.2004 um 15:12 Uhr (0)
Hallo zusammen, mit dem LinienManager kann man ja fast alles machen, ihn aber hierfür einzusetzen ist nur suboptimal. Ich habe eine uns allen wohlbekannte Zeichnung mit snagit (www.snagit.de) als tif gedruckt und dann mit PaintShopPro (die meisten anderen Grafikprogramme müßten das aber auch können) einen künslerischen Effekt (Pinselzeichnung) drüberlaufen lassen. Das Ergebnis ist in der Anlage. ------------------ Schöne Grüße J. Zimmermann 4CAM GmbH MegaCAD Competence Center
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Vorhandene Kontruktion umwandeln in Freihandlinien darstellen
hjk am 30.01.2004 um 20:32 Uhr (0)
Hallo, so viele Antworten, so viele Möglichkeiten, packen wir`s an. Habe mich etwas mit der Bearbeitung von Bitmap-Dateien auf Grund der Anregungen beschäftigt. Und siehe da, es gibt so viele Möglichkeiten eine Bilddatei zu verschönern . Schon alleine die Idee in MegaCAD mit der Trimmfunktion (mit Wertangabe) bringt schon viel und das kostenlos. Und jeder hat wohl auch ein Fotobearbeitungsprogramm. Man muß sich nur damit beschäftigen. Ich werd es jetzt wohl müssen. Ich habe vor kurzem bei einer Vorführun ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Macros
Schelhorn am 30.01.2004 um 22:17 Uhr (0)
Hola, naja, früher war Hr. Hochbaum ja auch auf de.comp.cad aber ich will ja niemand hier abspenstig machen, denn cad.de lebt ja auch von seinen Sponsoren. Ein Newsreader wäre dennoch besser, weil man sich dann mehr Zeit nehmen kann. Vielleicht gibt s da ja irgendwann mal ein Lösung, von cad.de. ------------------ mfG Schelhorn Sven Die MegaCAD Newsgroup Site
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Vorhandene Kontruktion umwandeln in Freihandlinien darstellen
Schelhorn am 30.01.2004 um 22:19 Uhr (0)
Hola, @fritschi cadwizz finde ich interessant, nur, geht das bei mir nicht. Da wird nichts ge_wizzt *g* Gibt s da noch ein Trick? Hat das jemand schon erfolgreich getestet??? ------------------ mfG Schelhorn Sven Die MegaCAD Newsgroup Site
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Vorhandene Kontruktion umwandeln in Freihandlinien darstellen
Schelhorn am 30.01.2004 um 22:25 Uhr (0)
Hola, wg. Bitmap speichern: Also mit Bitmap Speichern machst Du die besten Ergebnisse, z.B. fürs Web, und zwar, ohne im nachhinein die die Bitmap zu skalieren, also ohne Anti-Aliasing. Problem: Die Auflösung von MegaCAD s speichern ist halt Begrenzt auf Bildschirm Auflösung. http://www.cadress.de/htmsites/proliste.htm Mit Clipboard speichern (Vektor) geht da am besten in PaintShop von Jasc. Wenn Du das Clipboard hier einfügst frägt Dich PaintShop mit welcher auflösung. Das ist sehr gut, weil Dein Bild a ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : MegaCAD evoII - Textblock und Tabstops
PauliPanther am 30.01.2004 um 23:42 Uhr (0)
Hallöle, ich bin gerade technisch gehandicapt, daher in Kurzform: Textzeilenlänge im Editor erhöhen, z.B. auf 200. Setup - Parameter speichern berücksichtigt diesen Wert. Die Textzerhackung erfolgt vor allem dann, wenn unterschiedliche Formatierungen verwendet werden. Über einen MegaCAD-Font können die Tabstops sauber umgesetzt werden. Ein schönes, schneefreies Wochenende.. ------------------ Gruß, Pauline Panther Die Wege der Bits und Bytes sind unergründlich...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Bitmap, Rechtech löschen
Henry Scholtysik am 02.02.2004 um 09:16 Uhr (0)
Hallo, ich habe in eine Zeichnung eine Bitmap eingefügt (und eingebettet). Die Bitmap habe ich außen mit Rechteck löschen zurechtgeschnitten. Soweit gut. Nur wenn ich die Zeichnung wieder lade, ist die Bitmap wieder komplett da, ebenso beim Plotten. Bei einem Versuch war zwar die Bitmap beschnitten, der Bereich der ehemaligen ganzen Bitmap aber mit einer hellgrünen Fläche unterlegt. Mach ich da was falsch? MegaCad 2004 2D, aktuelle Version, die Bitmap ist schwarz/weiß Gruß Henry Der Schreibfehler im Betr ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Bitmap, Rechtech löschen
Schelhorn am 02.02.2004 um 09:51 Uhr (0)
Halo, Klingt nicht so, als ob die Bitmap wirklich eingebettet ist. Einbetten mache ich grundsätzlich nicht und auch das Bearbeiten und zurechtschneide ist m.E. mit einem Bitmapprogramm besser. Durch Standardgröße DPI = 300 z.B. passt die Bitmap dann wie geünscht in einem Rahmen , den ich in MegaCAD vorher festgelegt/gezeichnet habe... Bitmaps sind suspekt ;-) ------------------ mfG Schelhorn Sven Die MegaCAD Newsgroup Site
|
In das Form MegaCAD wechseln |