|
MegaCAD : Explosions-Zeichnungen
Mechaniker am 05.05.2004 um 14:53 Uhr (0)
Hi Mathias,na klar bist du nicht der einzige! Ich spreche das Thema immer wieder mal bei Herrn Hochbaum an. Ich habe auch schon hier im Forum darüber diskutiert. Die Explosionsdarstellung ist aus meiner Sicht die bessere ZUS, weil auf den ersten Blick alle notwendigen zu erkennen sind. Und im 3D ist es eigentlich leichter eine Explosion zu realisieren, als eine klassische ZUS (vielleicht noch mit verschiedenen Schnitten usw.)Am Ende kann auch der Nutzer der Zeichnung Profitieren weil die Explosion nicht er ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Explosions-Zeichnungen
Mechaniker am 05.05.2004 um 15:57 Uhr (0)
@ ThomasHi,Das freut mich aber gar nicht, dass du das Thema so in die Spezialistenecke stellst. Die Bordmittel von MegaCAD reichen eben nicht! Grund: du erzeugst redundante Daten! Und das halte ich für sehr gefährlich. 1. Soll ja der Orginalzustand einer Baugruppe erhalten bleiben. 2. muss für die Zeichnungsableitung der Einzelteile die Position festgelegt sein (sonst machst du alles zweimal oder öfter)Na ja, für Detaildiskussion sollte man sich extra Zeit nehmen. War ja auch nicht das Anliegen von Mathias ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Explosions-Zeichnungen
M. Buhl am 05.05.2004 um 16:11 Uhr (0)
@MechanikerZitat: "Na ja, für Detaildiskussion sollte man sich extra Zeit nehmen. War ja auch nicht das Anliegen von Mathias Diskussionsthema"Wird´s aber bestimmt werden und dann bin ich um jeden Input von Anderen sehr dankbar. Also, Mechaniker, schon mal Gedanken machen und am besten aufschreiben, dann haben´s wir später gemeinsam leichter etwas Konkretes vorzuschlagen.@alleSoweit ich das von anderen Systemen kenne, läuft das über sogenannte Explosionspfade. Dabei mach das CAD-System zunächst einen Vorsch ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Explosions-Zeichnungen
Hillex am 05.05.2004 um 18:55 Uhr (0)
Moin,dies wäre manchmal wirklich hilfreich. Ich brauche dies nicht täglich, aber in der Docu wäre es schon manchmal sehr hilfreich. Insbesondere da unsere Aufträge immer ausgefallener werden (drehbare Bartresen, hydraulisch höhenverstellbare Tische, absenkbare Decken, wasserdichte automatische Schiebetüranlagen, ...) und wir damit langsam zum Maschinenbau Unternehmen mutieren.Ansatzweise hätte ich auch eine Idee, wie es gelöst werden könnte, es wäre aber evl. einwenig Vorarbeit von Megatech notwendig.Jeder ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Warum kann MegaCAD eigentlich kein π (pi)
Hochbaum am 06.05.2004 um 12:16 Uhr (0)
nchste Version kann es dann Pi als Konstante ------------------ Alles wird Gut E.Hochbaum
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Warum kann MegaCAD eigentlich kein π (pi)
M. Buhl am 06.05.2004 um 12:44 Uhr (0)
!Gracie mille! ------------------ Nichts ist idiotensicher, da Idioten so genial sind
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : stp dateien
zei-knoe am 07.05.2004 um 08:25 Uhr (0)
Danke Speicherbärle. Es ist die beste Werbung, für das Forum und für MegaCad. In meinem Fall war die riesige Stahbaufirma Thyssen nicht in der Lage mir eine brauchbare DWG zu senden. Habe den Knoten jetzt an die zuständige Konstruktionsabteilung geschickt um zu zeigen, was Mega kann. MfG Christa Knörnschild
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : DWG-Konverter mit Layout-Export
zei-knoe am 07.05.2004 um 08:27 Uhr (0)
Habe Kontakt zu den ersten AutoCad Aussteigern die davon gehört haben, dass Anwender von anderen CAD Programmen, insbesondere MegaCad, Gehör finden. Wollte es an dieser Stelle mitteilen, damit auch alle Mega Nörgler wissen, was für ein Super Programm Sie haben. MfG Christa Knörnschild
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Programmabsturz bei DWG-Import in Evo II 2D
JWiegand am 08.05.2004 um 14:12 Uhr (0)
Hallo, wer kann mir weiterhelfen? Ich habe vom Kunden die angehängte DWG-Datei bekommen und MegaCAD Evo II 2D verabschiedet sich sang und klanglos bei ca. 96% Wer kann mir die Datei umwandeln und Im Format evo II 2D abspeichern? Gruß JWiegand
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Schrafurmenü lässt sich nicht starten
Hochbaum am 10.05.2004 um 10:37 Uhr (0)
RIESEN-Probleme werden natürlich sofort gelöst... whrs. fehlt Dir die Datei xhatch.ini. Einfach eine aus einer alten Installation ins MegaCAD-Verzeichnis kopieren oder die her angehängte nehmen ------------------ Alles wird Gut E.Hochbaum
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Grenze des Machbaren????
TomRock am 10.05.2004 um 15:28 Uhr (0)
Hallo Kollegen, ich habe drastische Probleme mit dem Zeichnen in MegaCAD 3d, nachdem ich einen Fertigungsbereich unseres Unternehmens in 3d gezeichnet habe und dabei mit zunehmender Größe auf Details verzichtet habe scheine ich MegaCAD schon bei etwa 26 MB Dateigröße an seine Grenzen zu bringen. Ich verfüge über einen modernen 3d Arbeitsplatz mit nagelneuen - nach MegaCAD Vorgeben angeschaften Rechner mit 3,2 GHZ, Über 1 GHZ Ram und ner 128 MB Grafikkarte - der wohl auf dem neuesten Stand der Technik sei ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Grenze des Machbaren????
TomRock am 10.05.2004 um 16:03 Uhr (0)
Ist eine 3D Grafikkarte genaue bezeichnung weiss ich nicht ist aber von MegaCAD selbt empfohlen worden - ebenso wie die restlichen Hardwarekomponenten. ------------------ Besten Dank & Gruß aus dem Emsland TomRock™
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Grenze des Machbaren????
VHR am 10.05.2004 um 16:25 Uhr (0)
Hallo TomRock, ich will hier nicht die „kann gar nicht sein Nummer“ durchziehen aber ich muss Ihre Angaben doch etwas relativieren. Ich habe mit MegaCAD Profi plus 2004 selbst schon mehrfach problemlos 100 MB Modelle animiert. Als eine mögliche Ursache kann ich mir vorstellen, dass Sie MegaCAD mit einer extrem hohen Facettierung „in die Knie zwingen“ Gleichzeitig sollte man sich bei Modellen dieser Größe auch vom Featuretree verabschieden. Ich speichere die einzelnen Baugruppen separat und füge in den Zus ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |