|
MegaCAD : Freiformfläche 2D-Kontur
sschuh am 12.07.2004 um 10:03 Uhr (0)
Hallo alle zusammen, ich hab noch nie eine Freiformfläche erstellt und wäre über allgemeine Tipps sehr dankbar!!! Mein Problem besteht darin, einen Joystick-Hebel im MegaCad zu erstellen, konkreter: Ich muss die Kontur im Längsschnitt des Joysticks erstellen (Bilder Joystick1 und 2) und weiss nicht genau, welchen Linientyp oder welches Vorgehen ich wählen soll. Für Eure Hilfe wäre ich sehr dankbar! Servus Simon P.S: Joystick3_1 zeigt das angestrebte Joystickmodell!
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Strecken in 3d !!!
VHR am 13.07.2004 um 12:16 Uhr (0)
Hallo Herr Trapp, normal erzeugte Quader lassen sich in MegaCAD 3D 2004 ja direkt per Mausklick editieren (Fensterhöhlungen mit zusätzlich gedrückter STRG-Taste) - dies gilt jedoch nicht, wenn diese Körper per CDL importiert wurden - was Sie ja bereits festgestellt haben. Wenn Sie den Quader über Variablen definieren, so können Sie diese über eine Exceltabelle steuern. Ein Kompromiss könnte die Verwendung von Prismen darstellen. Deren Ausgangskontur können Sie (über den Featuretree) nach Belieben bearbe ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Stücklisten 2.0
Steffen_WAL am 13.07.2004 um 15:52 Uhr (0)
Hallo, hat jemand Erfahrung im Umgang mit Stücklisten 2.0? Ich habe grade mal rum experementiert mit der Anleitung die Herr Hochbaum mal hier im Forum gepostet hat, aber hab s irgendwie nicht hin bekommen. Folgender Versuchsaufbau : Ein Zylinder_1 , d=20, h=100 Ein Quader_1 , b=30, h=200, t=70 Eine einfache FMT-Datei der Gestallt: Code: !MegaCad Partlist Format 2.0 FORMAT: SEARCH: $(3D_OBJ:NAME) $(3D_OBJ:HEIGHT) END : Wenn ich dann im DB-Menue auf ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Strecken in 3d !!!
Trapp am 13.07.2004 um 22:40 Uhr (0)
Hallo Herr Hochbaum ! Ihre Frage : wie soll die Funktion im angehängten Beispiel arbeiten? ..naja wie siehts denn im 2d aus ???? Also unter uns, ich habe noch nie einen Segmentbogen gestreckt, da Megacad über genug Selektionsmittel verfügt, um dies auszuschließen. Wer vergißt die 3d Lampen vorm Strecken auszuschalten, der kann das auch vergessen, wenn er Wände verschiebt, oder sich im 2d verstreckt . Unter Umständen kann das Ergebnis genauso irreparabel sein. Aber es gibt ja noch Undo. Die von Ihnen ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : DXF Import /Export
VHR am 15.07.2004 um 17:03 Uhr (0)
Hallo Herr oder Frau Planing, diese Frage haben wir ja kürzlich schon über den offiziellen Support beantwortet!? DXF ist KEIN genormter Standard und wir orientieren uns an dem Besitzer dieses Formats, der Fa. AutoDesk. Wir geben die Koordinaten statt in Metern in Millimetern aus, berücksichtigen dies aber, indem wir die gesamte Zeichnung als Block (=Baugruppe) einfügen und mit den Faktor 1000 skalieren (also mit 0,001 multiplizieren) Es ist bedauerlich, dass das andere Programme dies offensichtli ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : DXF Import /Export
Planing am 16.07.2004 um 07:50 Uhr (0)
Hallo VHR, es ist richtig, dass es schon eine Antwort gab. Nur leider kann ich damit nicht viel anfangen, vielleicht ist die Materie inhaltlich zu weit von mir entfernt. Was mir ein gedankliches Problem macht - abgesehen von der weiteren Verwendung unserer MegaCAD-Dateien beim Import nach MapInfo z.B., ist die Tatsache, dass der DXF-Konverter es bei allen Einstellmöglichkeiten nicht schafft, Stellen so auszugeben, wie sie nach MegaCAD importiert und dort auch verarbeitet werden können. Aber wenn Sie mir sa ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : DXF Import /Export
PauliPanther am 16.07.2004 um 15:20 Uhr (0)
Hallo Planing, ich kenne natürlich nicht die vorangegangenen Gespräche, aber haben Sie auch wirklich die Einstellung: Ausgabe in m (statt mm) im Konverter von MegaCAD eingestellt? Danach funktionierten nämlich die mir bekannten (wenigen) Kataster-Pläne. Mit dem folgenden Satz habe ich auch so ein Verständnis-Problem: Zitat: Original erstellt von Planing: Was mir ein gedankliches Problem macht - abgesehen von der weiteren Verwendung unserer MegaCAD-Dateien beim Import nach MapInfo z.B., ist die Tatsa ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : DXF Import /Export
Planing am 19.07.2004 um 08:06 Uhr (0)
Guten Morgen, Pauline Panther, Danke für die Wetterwünsche, es war am Wochenende zwar wechselhaft, aber von den Katastrophen in der Nachbarschaft sind wir zum Glück verschont geblieben. Zur Sache muss ich anmerken, dass natürlich der Schalter für den Export zur Einheit auf M gestanden hat. Trotzdem kommen am Ende -und ich kann es im Texteditor gleich hach der Konvertierung aus MegaCAD kontrollieren, regelmäßig vor dem Komma 3 Stellen mehr heraus, als bei Beginn der Bearbeitung hereingekommen sind. Wenn ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Stücklisten 2.0
Hochbaum am 21.07.2004 um 09:35 Uhr (0)
@Steffen_WAL Zitat: Original erstellt von Hochbaum: Die Formeln waren nicht vorgesehen und bevor es dann zu Probs kommt, würde ich sicherheitshalber nochmal einen Blick drauf werfen wollen. also, dann ist es klar, die Formeln sind ja schon vorher ausgerechnet (durch die 2D-Parametrik). Ich hatte vermutet, das innerhalb der Formatanweisung Formeln berechnet werden würden @M.Buhl heißt ja nicht nie, sondern nur später. Wir stellen ja gerade unser Vertragswesen um. Die neuen Verträge sehen eine mehr ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Vermessung/DGM-Software für Megacad
RUPos am 21.07.2004 um 10:07 Uhr (0)
Hallo, gibt es einen Vermessungsaufsatz für Megacad oder vielleicht sogar genügend Bordmittel? Wir hätten ab und zu aus einer Vermessung ein DGM zu erstellen, um die Differenzvolumen der beiden DGMs oder einer Baugrube zu errechnen und ein paar Geländeschnitte zu erzeugen. Vielen Dank!
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Vermessung/DGM-Software für Megacad
GUP am 21.07.2004 um 15:11 Uhr (0)
Hallo RUPos, diese Frage ist nicht neu – siehe z.B. hier: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum22/HTML/000370.shtml Augenblicklich projektiere ich zufällig auch eine Böschung und habe 3d-Geländedaten vorliegen, aus denen ich mir mühsam näherungsweise Körper zusammenfüge, um Flächen und Erdmassen zu berechnen und vielleicht eine Isometrie mit der geplanten Bepflanzung zu erzeugen. Das Erzeugen von Geländemodellen ist meines Wissens leider nicht auf der ‚Prioritätenliste’ der Megacad-Verantwortlichen (ist ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : DXF / PRT Teilekatalog??
Werwer am 22.07.2004 um 08:34 Uhr (0)
Hallo blackdaddy, gelegentlich dekoriere ich bestimmte Zeichnungen mit verleichbaren Sachen. Dabei habe ich ganz gute Erfahrungen mit dem Einsatz bestimmter Symbolschriften als Truetype Schriftfonts gemacht. Die kann man mit Megacad ganz gut vectorisieren. (Unter EDIT ist das die Taste mit dem f ) Wenn ich die mal in etwas größerem Format ausfräsen lasse, muß ich die natürlich auch nachbearbeiten weil die Rundungen segmentiert sind. Ansonsten klappt das aber ganz gut.
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Vermessung/DGM-Software für Megacad
PauliPanther am 22.07.2004 um 22:48 Uhr (0)
Hallo Ihr Zwei, ich habe leider keine Ahnung vom Fach her, aber rein von der Theorie her, würde ich aus den Koordinaten (sofern sie als Punkte vorliegen) über Fläche-Punktnetz eine Fläche erzeugen und anschließend von unten her einen Quader dagegentrimmen. Damit hat man doch (näherungsweise) einen Körper incl. Volumen etc. Oder bringt diese Funktion nichts? Ist natürlich etwas umständlich, alle Punkte anzuklicken. Schön wäre es, wenn man vorhandene Punkte fangen könnte (Bildschirm, Rechteck etc.) -------- ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |