Informationen zum Forum MegaCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.252
Anzahl Beiträge: 36.051
Anzahl Themen: 5.368

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2991 - 3003, 13036 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen megacad sec.

Direkter Link in ein Forum:

MegaCAD

MegaCAD : Frage an die Konverter-Experten
VHR am 22.09.2004 um 12:07 Uhr (0)
Hallo Steffen, der im Standardlieferumfang von MegaCAD 3D enthaltene IGES Konverter kann nur Drahtgittermodelle interpretieren. Optional ist ein IGES 3D Konverter erhältlich, der getrimmte Fächen (entity type 144 trimmed surface) und Körper, sog. MSBOs (manifold solid b-rep objects) lesen kann. Bitte schicken Sie die Datei doch einmal an die bekannte Adresse (support@megatech.de) Gruß VHR

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : layout_ausplotten
Schelhorn am 22.09.2004 um 12:20 Uhr (0)
Hola, auch ich hab die 2004, sehe aber keinen Grund die Evo II nicht mehr zu verwenden. Ich werde weder 04, noch 05 verwenden. Grund: 1. Wie Du es schreibst nehme auch ich SLD und wenn der Layoutbereich das MegaPLOT nicht ablöst, inkl. SLD laden und CAD Funktionalität, sehe ich derzeit keine Notwendigkeit mein Update zu installieren. Es ist 100&ig richtig Liniendicken nach Farben zu drucken. Geht das aus MegaCAD heraus? 2. Solange es kein Bauaufsatz 2D/3D gibt, werde ich auch kein 3D anschaffen, wofür? Um ...

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Planzeichen für Landschaftsplanung Bebauungsplanung
Schelhorn am 22.09.2004 um 18:10 Uhr (0)
Hola, aber wenn man grundsätzlich Liniendicke durch farben bestimmt, müssen Sie schon sagen, welche Farbnummer Sie einsetzen und wie Dick diese geplottet werden sollen... Liniendicke durch Width nützt mir z.B. nichts, weil ich dann alles mit über diese Breite, anstelle über Farben definieren müßte... ------------------ mfG Schelhorn Sven Die MegaCAD Newsgroup Site

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Planzeichen für Landschaftsplanung Bebauungsplanung
Schelhorn am 23.09.2004 um 08:54 Uhr (0)
Hola, die Dicke nach Farbe hat den Grund, daß man die Strichstärken anhand der Farbe erkennt. Sie haben doch einen Plan von unser halten, da hat halt die rote Linie 0,18, die weiße 0,25 und die gelbe 0,35, die Grüne 0,5 und die blaue 0,7. Das erleichtert das erkennen der Strichstärken und auch den Datenaustausch. So druckt der AutoCAD User normalerweise auch alles nach Farben und man muß beim Datenaustausch nur mittelen, welche Farbnummer wie Dick zu drucken ist. Zudem kommt es sicher auch daher, daß man ü ...

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Planzeichen für Landschaftsplanung Bebauungsplanung
Vogl-Kloyer am 23.09.2004 um 09:42 Uhr (0)
Hallo, also soweit hab ich das jetzt schon verstanden. Die unterschiedlichen Farben in der Bildschirmanzeige für die unterschiedlichen Strichstärken, damit man die besser unterscheiden kann. Bei uns ist es halt so, dass wir den Plan (zumindest angenähert) so auf dem Bildschirm sehen wollen wie der dann auch ausgedruckt aussieht. Wir zeichnen deshalb auch lieber mit weißem Hintergrund. Auch ist es so, dass wir die Farben auch benützen um z.B. in einem Werkplan unterschiedliche Funktionen zu unterscheiden. ...

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Planzeichen für Landschaftsplanung Bebauungsplanung
Schelhorn am 23.09.2004 um 10:07 Uhr (0)
Hola Herr Vogl-Kloyer, 1. Du hast für jede Zeichen-Farbe eine Druck-Dicke und eine Druck-Farbe. Natürlich im MegaPLOT bzw. im Layoutbereich, wenn dieser einmal funktionieren sollte... Das ist auch im AutoCAD so. So kannst Du der Zeichen-Farbe Rot auch die Druck-Farbe schwarz oder lilablassblau zuweisen. Das ganze funktioniert auch mit weißem Hintergrund, dann muß man halt dunkle Farben verwenden, nicht die hellen. Gleichzeiteig kann man sich auch die Farben, die mehr auffallen für dicke Stifte reservieren ...

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Planzeichen für Landschaftsplanung Bebauungsplanung
Schelhorn am 23.09.2004 um 10:43 Uhr (0)
Hola, in den SLD werden Sie erkennen, daß alles in einem Plan durch Layer getrennt ist. Auch wir machen regelmäßig Bestand, da liegen die bestehenden Linien mit 0,15mm (dunkelrot, gestrichelt) unter der Neuplanung mit 0,35 (hellgeld, durchgezogen)... Siehe Bilder auf: http://www.bauplanung-fulda.de/htmsites/genehmig.htm Es gehört halt ein System dazu! Es wird aber auch Zeit, daß MegaTECH RGB Farben einführt. Wäre noch ein Grund dupzudaten. Ich hänge was an: Ins PLOT Verzeichnis und dann im Plotprogramm ...

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Planzeichen für Landschaftsplanung Bebauungsplanung
GUP am 23.09.2004 um 11:19 Uhr (0)
Hallo Herr Schellhorn, genauso genommen resultieren die Strichstärkenzuweisungen über Farben aus der Verwendung von Stiftplottern. Damals ging es nun mal nicht anders. Auch Megacad hat ja noch 16 Pens, die wahrscheinlich keiner mehr braucht. Heute noch daran festzuhalten resultiert nach meiner Meinung aus der Trägheit der Cad-Zeichner, die sich nicht umstellen wollen. Die meisten haben damals mit Autocad (oder Megacad), Schwarz-weiß-Stiftplottern und 16 Farben für den Bildschirm angefangen und immer so w ...

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : CAD-Dateien für Autos
kawe am 23.09.2004 um 12:15 Uhr (0)
Da die 2D-Bibliotheken von MEGACAD keine neuen Autos anbieten, suche ich einen Hinweis, wo ich solche Dateien bekommen kann. Vielleicht kann mir auf diesem Wege geholfen werden. Kl. Wolterhoff ------------------ Kl. Wolterhoff

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Planzeichen für Landschaftsplanung Bebauungsplanung
Schelhorn am 23.09.2004 um 12:21 Uhr (0)
Hola, mit RGB meinte ich frei wählbare Farben, wie in Grafikprogrammen. Und ich empfinde es keineswegs als Trägheit, wenn man Strichdicken durch Farbe unterscheidet. Wie sonst sehe ich auf einen Blick, was wie dick sein soll? Ich arbeite auch viel mit Corel, wo man die Strichstärken am Bildschirm sieht, aber für einen Bauplan ist das einfach zu unübersichtlich. Auch denke ich, daß 15 Strichstärken absolut genug sind, weshalb ich keinen Grund sehe die 15 Hauptfarbe nicht dafür zu verwenden. Selbst jetzt gib ...

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : CAD-Dateien für Autos
TS_4CAM am 23.09.2004 um 12:52 Uhr (0)
Hier eine Sammlung moderner Autos: http://www.cadress.de/htmsites/dxf-dat.htm ------------------ Mit freundlichen Grüßen 4CAM GmbH - MegaCAD Competence Center Thomas Stolz

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : CAD-Dateien für Autos
Schelhorn am 23.09.2004 um 13:53 Uhr (0)
Hola, und hier gibt s auch noch einiges... http://www.cadress.de/htmsites/dxf-link.htm Sowie 3D-DXF http://www.cadress.de/htmsites/dxf-mod.htm ------------------ mfG Schelhorn Sven Die MegaCAD Newsgroup Site

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : CAD-Dateien für Autos
Schelhorn am 25.09.2004 um 13:34 Uhr (0)
Hola, also bei uns geht es, ich denke bei den anderen auch. Wo und wann kommt denn die Meldung? Im Explorer, oder öffnene Sie die Dateien direkt in MegaCAD? Evtl. haben Sie eine ältere MegaCAD Version (Evo II/2D)? Weiß MegaTECH Rat??? ------------------ mfG Schelhorn Sven Die MegaCAD Newsgroup Site

In das Form MegaCAD wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  218   219   220   221   222   223   224   225   226   227   228   229   230   231   232   233   234   235   236   237   238   239   240   241   242   243   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz