|
MegaCAD : megacad und palm?
Hillex am 08.10.2004 um 20:57 Uhr (0)
Moin, Was ist Palm? ------------------ 90% aller Fehler haben ihre Ursache 60cm vor dem Bildschirm. CU Karsten
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : megacad und palm?
P.Rudolph am 08.10.2004 um 21:58 Uhr (0)
Palm ist die beste Erfindung nach MegaCAD...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : megacad und palm?
Hillex am 09.10.2004 um 01:43 Uhr (0)
Moin, Ja, solange du keinen neuen Akku brauchst! Dann lohnt sich fast die Anschaffung eines neuen. ------------------ 90% aller Fehler haben ihre Ursache 60cm vor dem Bildschirm. CU Karsten
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : hintergrundlinien
Knoop am 11.10.2004 um 12:39 Uhr (0)
Hallo, das ist kein Feature von MegaCAD! Ist an dem Rechner eine ATI - Grafikkarte? Ich würde mit dem Treiber verschiedene Einstellungsvariationen testen, bzw. ggf. einen anderen Treiber aufspielen. Gruß Bernd ------------------ -Megatech Software GmbH- -Niederlassung Nord-
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : megacad und palm?
Raki am 11.10.2004 um 12:51 Uhr (0)
schön, dass wir jetzt geklärt haben was ein palm ist. ich habe einen palm tungsten t und wollte einfach nur mal wissen, ob es möglichkeiten gibt, .prt-dateien auf nem tungsten zu bearbeiten. danke.
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : megacad und palm?
dagehtnochwas am 11.10.2004 um 19:29 Uhr (0)
Die Frage war also wirklich ernst gemeint? Für mich besteht ein CAD-Arbeitsplatz aus mindestens zwei Bildschirmen und davon sollte einer 21 haben. Die Nummer mit dem Palm kann eigentlich nur ein Scherz sein - ROFL ! ------------------ Gruß aus Kiel Thomas
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : megacad und palm?
Raki am 12.10.2004 um 09:50 Uhr (0)
da ich viel in die werkstätten muss, und da meinen 22´´monitor nicht mitnehmen kann und unsere zeichnungen am theater auch recht einfach sind, fände ich es ganz nett, vielleicht ein paar zeichnungen dabei zu haben. es ist auch eher als gimmick gemeint, aber schon recht ernst. es muss ja nicht 3Dfähig sein, aber einen grundriss und schnitt dabei zu haben ist, manchmal von vorteil, wenn in den werkstätten kein cad-arbeitsplatz eingerichtet ist. danke, raki.
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : megacad und palm?
Muecke am 12.10.2004 um 11:02 Uhr (0)
moin finde ich nicht so gut, denn lieber Pläne ausplotten oder drucken dann mitnehmen zur werkstatt fallst änderungen vorgenommen werden kann mann dierekt in den plan reinschreiben oder rumkriezeln anschliesend wieder mitnehmen und die änderungen in ruhe vornehmen MFG aus Nordfriesland Muecke
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Freistellen von Maß und Text
Vogl-Kloyer am 12.10.2004 um 12:44 Uhr (0)
Hallo, also bei unserem Plotter (HP 450 C) funktioniert die Freistellfunktion problemlos. Ist das vielleicht ein Problem speziell Ihres Druckertreibers? Oder hat das was mit dem Plottprogramm zu tun? Wir drucken immer direkt aus MegaCAD. Grüsse, C.Kloyer
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Bemaßung ändern 2005
Laui am 13.10.2004 um 10:04 Uhr (0)
Hallo Leute, ich hab nun seit gestern die 2005 2D installiert und komme mit dem Editieren der Bemaßung nicht zurecht. Wenn ich ein Maß anklicke und dann beispielsweise auf Linie gehe um hier was zu ändern, wird beim Verlassen mein Maß mit dem eingestellten Maßstab multipliziert. Ich muß also jedesmal noch auf die Registrierkarte Allgemein wechseln in die Schaltfläche 1:1 abschalten. Da ist schnell mal ein Fehler passiert. Wenn ich den herkömlichen Weg gehe, also Bemaßungsedit aufrufen, Einstellungen wählen ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : megacad und palm?
Raki am 13.10.2004 um 11:37 Uhr (0)
servus, also scheint es da nix brauchbares zu geben. ihr habt schon alle recht, laptop und geplottete pläne sind weit aus sinnvoller, nur hat man die halt nicht immer dabei. ich habe jetzt zipcad für den palm und da kann ich wohl dxfs einfügen. werd ich mal versuchen und meine erfahrung mitteilen. bisher gibt es ganz gute architekturgrundrisse darauf und die sind gut zu erkennen. schönen tag noch, raki.
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Freistellen von Maß und Text
TS_4CAM am 12.10.2004 um 19:59 Uhr (0)
Hallo Zusammen, da HPGL die Linien als Vektoren übergibt kann ich mir gut vorstellen das die Verdeckflächen beim reinen HPGL nicht richtig ankommen. HPGL ist eine Druckersprache die diese Funktionen nicht unterstützt. Warum aber gehen Sie immer den Weg über HPGL wo es doch bessere Wege gibt? Ich würde Ihnen den Einsatz von PDFCreator oder FreePDF empfehlen. Hierbei einen vernünftigen Druckertreiber (Postscript, A0) und die Sache hat sich. Maßstäbe, Linienstärken usw werden korrekt übernommen. Zudem kann di ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Freistellen von Maß und Text
W.Arnold am 13.10.2004 um 11:43 Uhr (0)
Hallo Thomas Stolz, es hat lange genug gedauert bis ein reibungsloser ablauf mit meinem plotladen zustande kam. Auch wenn hpgl überholt ist und niemand mehr damit arbeitet (?) so sollte es doch in einem PROFI-PROGRAMM funktionieren. Und wenn nun PDF der standard sein soll, dann rüstet doch bitteschön MegaCad damit aus. Das kann man doch wohl erwarten, dass aus einem PROFI-Programm WYSIWYG geplottet werden kann. freundlichst Walter Arnold
|
In das Form MegaCAD wechseln |