|
MegaCAD : Endlosdruck bei MegaCAD
SL100 am 01.12.2004 um 15:41 Uhr (0)
Hallo, ich habe ein Problem beim 1:1 Druck aus MegaCAD. Ich habe ein Bauteil gezeichnet, dass zwar in der Breite auf DIN A3 Endlospapier passt, dass aber in der Länge über 3-4 Seiten geht. Wie kann ich dieses Bauteil 1:1 ausdrucken lassen (wird als Schablone benötigt!)Bei allen meinen bisherigen Versuchen mit den Einstellungen hört das Programm stets nach einer gedruckten Seite auf. Ich habe einen Epson LQ2080 Nadeldrucker mit Traktoreinzug und A3 Endlospapier. Vielen Dank im Voraus für die Hilfe!!! Gruß
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Böschungsschraffuren
Schelhorn am 01.12.2004 um 16:27 Uhr (0)
Hola, das klappt schon. Problem beim Linienmanager ist aber, daß er Ecken anschneidet bzw. ausrundet. So kann man damit theoretisch auch ganz gut die schwarzen Rechtecke (Baufelder) kennzeichnen, aber die wie bei Polilienes bleiben die Eckpunkte der vorgabe nie dort, wo Sie 100%ig hin sollen... Einfach mal Vogl-Kloyer fragen, die sind sehr fit in Sachen Landschaftsplanung. Ich persönlich mach s tatsächlich zu Fuß ;-( Parallele Linien oder 2 Linien, dann verschieben oder auch über Mittelpunkt drehen, evtl. ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Endlosdruck bei MegaCAD
Hochbaum am 01.12.2004 um 16:29 Uhr (0)
hier mal ein Vorschlag im Plotprogramm - als Drucker den MegaCAD Drucker einstellen - über "Einstellen" den Treiber für einen Epson auswählen (hier wirds experimentell, mal im Handbuch des Druckers auf Emulationen achten) - Wichtig ! unten bei Frei wird gemäß der oben gewählten Breite ein neuer Wert für die Länge angegeben und zwar in Zoll !! - viel Glück, 1999 hatte ich den letzten Kunden, der mich das gefragt hat und ein Epson Nadler steht mir auch nicht mehr zur Verfügung. ------------------ Alles ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Mitgliederanzahl
Schelhorn am 01.12.2004 um 16:30 Uhr (0)
Hola, kennt eigentlich jemand die Anzahl der Mitglieder im MC Forum??? Es scheint hier doch viele neue Namen zu geben, wo kommt Ihr nur alle her? Oder täusche ich mich? PS: Die NG-Site zählte Heute über 10.000 Hits. Seit September 2003. Immerhin. ------------------ mfG Schelhorn Sven Die MegaCAD Newsgroup Site
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Endlosdruck bei MegaCAD
SL100 am 01.12.2004 um 16:55 Uhr (0)
Hallo Herr Hochbaum, Ihr Vorschlag war gut! Ich kann so die Papiergröße auf die notwendige Größ einstellen. Das Problem, dass jetzt auftritt ist, dass das Bauteil nicht 1:1 ausgedruckt wird... Der Drucker läßt also 6 Blätter durchlaufen und in der Mitte druckt er eine kleine Ansicht. Hat jemand eine Idee woran das liegt?
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Mitgliederanzahl
Schelhorn am 01.12.2004 um 18:14 Uhr (0)
Hola und aha! Guckst Du ;-) Ist ja eine ganze Menge... ------------------ mfG Schelhorn Sven Die MegaCAD Newsgroup Site
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Programm(Tool) zur Arbeitserleichterung
TS_4CAM am 02.12.2004 um 07:16 Uhr (0)
Ohh, hab erst jetzt gesehen, dass ich das Skript vergessen habe. Um eine beliebige Datei während des Vorgangs auszuwählen kann man angeben, dass das Tool mit der Bearbeitung wartet, bis ein bestimmtes Fenster geschlossen wird. Es kann dann eine Zeichnung ausgewählt werden und sobald der Dateimanager-Dialog geschlossen wird arbeitet er damit wieder weiter. ------------------ Mit freundlichen Grüßen 4CAM GmbH - MegaCAD Competence Center Thomas Stolz
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : FP-ERROR in 2005
Schelhorn am 02.12.2004 um 09:41 Uhr (0)
Hola,hier mal der fehler, von dem ich sprach.FP_Overflow.ZIP umbenennen in PRT!Ein Fenster mit EvoII 2D im 3D Modus gedreht und in der Ansicht als 2D-Element ausgeschnitten.Damit kriege ich den Rahmen etc. so verzerrt, daß er der 2D Ansicht entspricht, in der man nicht senkrecht auf die Fassade schaut.Beim öffnen der PRT kommt Overflow Meldung.Das Fenster kopiere ich mir anschließend wieder in meine 2D Zeichnung...Öffnet das bitte mal jemand und ssagt mri bescheid, ob ihr diese Fehler auch habt? Auch mal z ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Böschungsschraffuren
GUP am 01.12.2004 um 21:47 Uhr (0)
Hallo Herr Kronen, die Fa. 4cam vertreibt einen Aufsatz für Megacad: Mega-Landschaft. Dieser Aufsatz beinhaltet u. a. ein Modul zur Böschungsschraffur mit folgenden Optionen: Länge der Böschungsschraffur: Konstant oder zwischen zwei Linien, Abstand der Linien und Kürzung der kurzen Linien im Verhältnis zu den Langen. Das Beispielbild zeigt die Ergebnisse. MFG GUP
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Böschungsschraffuren
Vogl-Kloyer am 02.12.2004 um 11:51 Uhr (0)
Hallo Herr Kronen, stimmt. In dem Aufsatz MegaCAD Landschaft von www.4cam.de gibt es so ein Tool. Haben das auch bestellt, jedoch noch nicht probiert. Bisher machen wir das mit Hand. Polylinie oder Spline zeichnen zwischen der obersten und untersten Böschungslinie mit Fangfunktion "Mitte zwischen zwei Punkten". Also immer eine Linie klicken, andere Linie klicken usw. Dann Punkte setzten mit Punkte fester Abstand oder Anzahl auf obere Böschungslinie. Von unterer Böschungslinie mit Linie rechtwinklig auf ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : FP-ERROR in 2005
Schelhorn am 02.12.2004 um 12:17 Uhr (0)
Hola,ich wollte Euch den Fehler blos mal zeigen.Ich benutze das ja nur um die Ansicht zu verzerren.Früher hab ich das mit dem 2-1/2D-Modul gemacht, aber mit dem 3D Modus ist es einfacher.Allerdings habe ich beim speichern nur Ausschneiden gewählt und nur dieses Makro angeklickt...Das mit dem Fangraster ist normal.Ich arbeite mit 12,5er bzw. 6,25er Raster (Mauerwerkraster) und teile das nochmal auf 0,03125, weil ich dann Texte etc. mit Rasterfang besser verteilen kann. Freipositionieren find ich schrecklich ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Böschungsschraffuren
Archicom am 02.12.2004 um 12:21 Uhr (0)
Hallo Herr Kronen! Genau die von Ihnen beschriebenen Funktion (und noch einiges Mehr) finden Sie im neuen MegaCAD Landschaft. Unter anderem: Pflanzfunktion mit Anbindung an Pflanzendatenbank mit den Bereichen Einzel-, Reihen- und Flächenpflanzung. Absteckvermassung halb- und vollautomatisch Schnittgenerator Linienmanager enthalten (er wurde dafür eigentlich entwickelt) usw. usw. Bei Interesse schicke ich Ihnen gern entsprechende Informationen zu. Mit freundlichen Grüßen aus München S.Schams Archicom EDV-S ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Böschungsschraffuren
Schelhorn am 02.12.2004 um 12:23 Uhr (0)
Hola, nur schade, daß sowas in megaCAD nihct grundsätzlich dabei ist. Gleiches gilt für Feuerware. Bei Arcon kostet sowas 100,- EUR. Im übrigen hoffe ich imme rnohc, aß es mal neue Architektur Bibliotheken gibt, die auf diversen Gruppen gleich mit Schraffur (Farbe) und vorallem mit verdeckenden Flächen gefüllt sind. Was nützen mir die Updates von MegaCAD, wenn ich meine Makros jedes mal selbst wieder auf Vordermann bringen soll. Das schaffe ich nicht. Und dabei wäre es so schön, wenn ein Möbelstück gleich ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |