|
MegaCAD : Servicepack 20.05.04.28 für MC 2005 und 2005-SR1
Hochbaum am 30.04.2005 um 15:04 Uhr (0)
ich hab derzeit (is Wochenende) die Datenbank nicht da. Welches MegaCAD betrifft das? Lt 2D 3D Unfold unfold SF Profi+ und dann noch: die 2005 oder aber das SR1? Ich vermute aber eher einen Fehler in meiner hier und auf der HomePage gemachten Datumsangabe. Ich überprüfe das am Montag. Haupsache, der nervige Maßzahl-Maßlinien-Fehler ist weg. ------------------ Alles wird Gut E.Hochbaum
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Servicepack 20.05.04.28 für MC 2005 und 2005-SR1
AustiPrivat am 30.04.2005 um 19:14 Uhr (0)
Hallo Herr Hochbaum, habe das ServicePack in MegaCAD 2005 3D installiert und die Anzeige unter [Info] lautet auch 20,05,04,28. Rufe eine alte Zeichnung auf und siehe da, an dem besch... Abstand Maßzahl zur Maßlinie hat sich nichts geändert. Warum? Mit freundlichen Grüssen Manfred Austermühle
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Schraffur geht nicht
Hillex am 03.05.2005 um 10:42 Uhr (0)
Moin, bei einer vorhanden Zeichnung mit vorhandene Arbeitsblatt, muß man IMMER vor dem Aufruf des Arbeisblattes die Zeichung und das Material eine Elementes dirty setzen, damit alles korrekt neu berechnet wird. Dies kann man beim Material tun in dem man ein eine Materialzuweisung zu einem Element vornimmt und diese mit Undo wieder rückgängig macht bzw. hier funktioniert auch einfach die Material-Info von einem Element abzurufen, damit MegaCAD mit bekommt, dass Materialien vergeben worden sind und die Schra ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Einlesen von DWG_Dateien
ass am 03.05.2005 um 22:20 Uhr (0)
Ich werde an der Arbeit ein CAD System einkaufen. Habe mir von MegaCad (3D 2005)als vollwertige Testversion für 30 Tage geben lassen (will ja keine Katze im Sack kaufen). Heute war es soweit und ich habe versucht eine DWG Datei einzulesen. Das Ergebnis war nicht ganz zufriedenstellend. Nicht alle Linien werden dargestellt geschweige den die Linienstärke. Datei, die ich einlesen möchte ist eine 2D Architiktur/Bauwesen Zeichnung. Gibt es Optionen oder Tricks wie ich das Problem lösen kann oder soll ich gleic ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Gewindedarstellung bei 2D-Ableitung?
Mechaniker am 03.05.2005 um 22:24 Uhr (0)
Guten Abend Miteinander!Will mal das alte Thema wieder hochholen!Beim Durchblättern des DIN Taschenbuches 2, Zeichnungswesen Teil 1 findet sich eine DIN-Norm für die Darstellung von u.A. Gewinden im 3D-Modell: DIN 32869 (:Grins: Was es alles so gibt)Und so könnte das ganze auch gelöst werden. Nur müsste MegaCAD bei der Ableitung ins 2D auch noch wissen, dass da ein Gewinde (und welches) ist.mfg Steffen nach langer Abstinenz vom Forum------------------Und einen entspannten Tag mit MegaCAD
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Zoomen mit Scrollrad
Mechaniker am 03.05.2005 um 22:40 Uhr (0)
Hi, kann die Bemerkung mit Logitechmausen nicht nachvollziehen. Meine Logitech- Schwanz -Maus Modell M-BD58 macht s und meine Sony (Schwanzlos) macht s auch. nur mein Laptop nicht, der hat ja auch kein Weel Zur Tastenbelegung nur so viel, ab 2005 kann das Verhalten bei gedrücktem weel eingestellt werden: weel drücken -- schieben (pan) oder weel drücken + Strg-Taste -- rotieren und umgekehrt einstellbar. Eben ganz wie jeder beliebt. Ich finde das funktioniert TOP!!! Ist auch im Sinne von kompatibler Han ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Zoomen mit Scrollrad
Mechaniker am 03.05.2005 um 22:44 Uhr (0)
Nachschlag mit Anhang ------------------ Und einen entspannten Tag mit MegaCAD
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Alubleche fräsen oder lasern
Mechaniker am 03.05.2005 um 23:10 Uhr (0)
Hi, bei der ganzen Diskussion wären die Bleche in MegaCAD schon fertig gewesen. Manchmal ist es ganz hilfreich, sich an das Motto von MegaCAD zu halten einfach machen , anstatt die Zeit mit Winkelzügen zu verbringen. Die genauesten Daten bekommt man eben doch, wenn die Teile gleich ins CAD kommen. Und ändern kannst du dann auch noch leicht. Ich habe heute eine erstaunliche Beobachtung gemacht: an einem einzigen Tag habe ich von 3 Blechverarbeitern gehört/gelesen, die CAD-Daten haben wollen. Was bis vor e ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Eingabegerät
Mechaniker am 03.05.2005 um 23:25 Uhr (0)
Hi, zu dem Eingabe-Gerät Spacepilot . Ich habe mir das Teil auf der Cebit erklären lassen. Es funktioniert so, dass die Operationen mit der Maus (normal rechte Hand) auf die linke übertragen werden. Das Funktioniert so, dass die Navigation im Modell mit dem SpacPilot und die Navigation in den Menüs (Programmbedienung) wie gehabt mit der Maus erledigt werden, dabei kommt es zu einer gewissen Parallelverarbeitung, die die Arbeit bei eingefuchsten Leuten bis zu 30% (die Lösungen fallen einem aber nicht schne ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Einlesen von DWG_Dateien
PauliPanther am 04.05.2005 um 07:25 Uhr (0)
Hallo ass, im MegaCAD findest Du unter Setup DWG/DXF-Setup diverse EInstellungsmöglichkeiten. Insbesondere Tabellen für die LInienarten. Da man anfänglich nicht alle LInienarten namentlich kennt, empfiehlt es sich beim Register Import , die Option Attribute anzeigen zu aktivieren. Dann sieht man, welche Linienarten und TExtstile tatsächlich enthalten sind. Auch die Liniendicken, die in ACAD in mm verwendet wurden, kann man in das Attribut Width (Werte 1-8) übersetzen. Meistens sind die ursprungsdateien ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Zoomen mit Scrollrad
Hochbaum am 04.05.2005 um 08:15 Uhr (0)
was bin ich froh, das jetzt endich alle Golf-Motoren in der S-Klasse laufen Gruß auch an Scheffe1, niemand hört auf mit MegaCAD zu arbeiten, nur weil er sich ein anderes CAD gekauft hat....ist ja auch kein ernstzunehmender Grund, seinen Unimog zu verschrotten, nur weil er jetzt einen Harvester hat (das sind die Dinger, die in einer Minute einen Baum fällen, entasten und zurechtschneiden, aber eben genau nur das besser als ein Unimog) ------------------ Alles wird Gut E.Hochbaum
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Einlesen von DWG_Dateien
Hochbaum am 04.05.2005 um 09:46 Uhr (0)
laso, PauliPanther ist heute verhindert und deshalb lege ich das Profil hier rein. Vorgehen: Datei in das MegaCAD-convert Verzeichnis kopieren, dann unter Setup -- DWG/DXF-Setup auf die Seite Profile gehen und das dort vorhandene Profil Megatech laden. Das ist die 90%-glücklich Einstellung, erhebt aber keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Dazu sind die Varianten zwischen den verschiedenen Gewerken einfach zu unterschiedlich. ------------------ Alles wird Gut E.Hochbaum
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : ServicePack 20.05.05.02
Hochbaum am 04.05.2005 um 14:09 Uhr (0)
@alle Sorry, wir haben im letzten SP zwei Fehler gehabt, die jetzt draußen sind. a) die Installroutinen haben z.T. MegaCAD nicht korrekt erkannt und damit Datenchaos angerichtet b) wenn man im Rastermenp den Maßstab umstellte, wurde der Abstand zw.Maßlinie und Maßtext damit multipliziert. ------------------ Alles wird Gut E.Hochbaum
|
In das Form MegaCAD wechseln |