|
MegaCAD : 2D-PRT s für ACAD14 exportieren....
Knoop am 21.01.2004 um 19:36 Uhr (0)
Hallo, unter DXF/DWG - Setup stellt man auf der Karteikarte Export die Acad version 14 ein. Viele AutoCAD-Nutzer mögen keine Blöcke, dann kann man auch den Haken setzen, das Macros aufgelöst werden. Naja, unter Tabellen kann man auch noch sehr viel Feintuning vornehmen, aber dazu liegt im convert-Verzeichnis von MegaCAD ein Word-Dokument mit dem Namen DWG.coc. Da ist es näher Beschrieben. Viele Grüße Bernd ------------------ -Megatech Software GmbH- -Niederlassung Nord-
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Aufsatz/Austragung verknüpfen?
J. Zimmermann am 15.03.2004 um 21:25 Uhr (0)
Hallo und guten Abend, beide Punkte (der FT und die Integration der Parametrik) sind in den entsprechenden Gremien als sinnvoll und wichtig abgehakt. Jetzt ist die Entwicklung dran, die es hoffentlich nicht auf die lange Bank schiebt. ------------------ Schöne Grüße J. Zimmermann 4CAM GmbH MegaCAD Competence Center
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Grafikkarten Problem mit Aktuellem Treiber
Volker H. am 16.03.2004 um 00:29 Uhr (0)
Hallo @all, ich habe folgendes Festgestellt. Ich habe eine Grafikkarte von ASUS mit der bezeichnung V8440. Bis heute setzte ich die Treiberversion 45.23 ein und dies ohne Probleme. Nach der Installation der erst kürzlich erschienen Version 56.55 startete MegaCAD 2D mit dem SP 20.04.02.27 mit einen BlueScreen und sofortiegem Rechner neustart. Darauf hin habe ich alle SP und MegaCAD 2D deinstalliert. Denn Rechner neu gestartet und MegaCAD REV. 20.03.11.07 aufgespielt und gestartet. Der anfangs erwähnte BlueS ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Keine Verbesserung
Holzbauer am 17.03.2004 um 08:17 Uhr (0)
hallo VHR / Megacad / Entwickler ich habe heute ihren Link betreffend Treiber gesehen hab ihn mir runder geholt und Installiert, sie da und es ist nicht besser geworden mit dem Drehen 2D, es ruckelt genauso wie vorher. Ich glaube nicht mehr das das mit meinem Rechner oder Grafikkarte zu tun hat sondern ein Problem von Megacad ist. Vielleicht bin ich der einzige der das Problem mit dem Drehen hat oder die andern haben sich mit dem abgefunden das es Langsamer geht als mit der EVOII oder vorgänger Versionen. ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Macro_aendern
Mechaniker am 27.04.2004 um 13:14 Uhr (0)
Tach Mücke, hast e vielleicht eine Macro im Macro (verschachtelt) erwischt? Dann kannst du dies aufheben, indem du das Macro auflöst. Menü Datenbank - DB Info wählen dann Dialogbox studieren: ist in der Box ein Macro, eine Baugruppe eingetragen dann - Eintrag anklicken (markieren) - Schaltfläche Auflösen drücken Fertig mfg Steffen ------------------ Und einen entspannten Tag mit MegaCAD
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Arbeisblätter in 2005 er
Mechaniker am 26.10.2004 um 00:59 Uhr (0)
Nun, danke für die Mitternächtliche Antwort! Das Häkchen war aber sicher eingeschaltet! Da liegt noch was anderes im Argen. Witzigerweise hatte MegaCAD die richtigen Daten in die umbenannte Datei geschrieben. Nur angezeigt bekam ich immer nur die Daten des vor Umbenennung zuletzt aktiven Arbeitsblattes. Ich habe mir so beholfen: 1. nicht speichern! 2. Inhalt aus Arbeitsblatt löschen! 3. richtigen Datei aus .Form2d einfügen 4. speichern! Jetzt ergibt sich noch ein neuer Trick! Ruft man in dem Zustand das ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Arbeisblätter in 2005 er
dagehtnochwas am 26.10.2004 um 08:11 Uhr (0)
den Fehler reproduzierbar an Hand einer kleinen Beispiel PRT an den Support weiterleiten. So wie ich MegaCAD bisher kennengelernt habe, wird das mit Sicherheit eingearbeitet. Über den neuen Service-Vertrag werden wir diese Änderung dann hoffentlich schneller als bisher in unserem Computer haben. Nur gemeinsam sind wir stark :-) ------------------ Gruß aus Kiel Thomas
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Grafikausgabe nachgefragt
GUP am 27.10.2004 um 11:16 Uhr (0)
Hallo Herr Kloyer, nachdem wir nun schon 5 Jahre vergeblich auf eine entsprechende Funktionalität warten, habe ich mir eine Vektorisierungssoftware zugelegt. Damit lassen sich zumindest einfarbige tiff’s usw. 1 : 1 vektorisieren. Probleme kann der Speicherbedarf verursachen, wenn große Territorien abgedeckt werden. Ansonsten teile ich voll die schon mehrfach geäußerte Meinung, dass Megacad den Schwerpunkt sehr stark auf ein hochspezialsiertes 3d-Maschinenbauprrogramm legt und Wünsche anderer Nutzergruppen ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : openGlAnsicht in Arbeitsblatt?
TS_4CAM am 15.11.2004 um 14:50 Uhr (0)
Ok, ok, da hat aber meine Mitteilung vor einiger Zeit doch was bewirkt, da die Qualität früher wesentlich schlechter war. ------------------ Mit freundlichen Grüßen 4CAM GmbH - MegaCAD Competence Center Thomas Stolz
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : openGlAnsicht in Arbeitsblatt?
thomas_nassl am 16.11.2004 um 11:46 Uhr (0)
Hallo Hr. Hochbaum, welche Einstellungen muss ich denn in MegaCAD vornehmen, damit es so aussieht wie bei Ihnen? Bei mir kommt nur sowas dabei raus (siehe ANhang). Und ich fahre mit einer 1600x1200er Auflösung bei meinem 21 Zöller. ------------------ Thomas
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : openGlAnsicht in Arbeitsblatt?
thomas_nassl am 16.11.2004 um 12:33 Uhr (0)
Das ist leider nur die halbe Lösung. Der Ansatz ist spitze. Wenn ich die Werte hochsetze, dann wird das Bitmap genauer (leider auch Speicherhungriger: 3200x1600=22 MB als tiff). Aber ich erhalte dann ein Bitmap vom ganzen Bildschirm (OpenGL mit Kanten, mit Farben, usw.). Wenn ich ein Fenster aufziehe, dessen Inhalt ich als Bitmap abspeichern will, dann werden die Werte nicht mit übernommen. Korrektur: Bitmap als ganzen Bildschirm mit der entsprechenden Auflösung speichern. Anschließend im 2D-Modus mit de ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Textblock --> Textzeile
Hochbaum am 28.07.2005 um 14:16 Uhr (0)
Um die Enttäuschung ein bischen zu mildern... hier ein mini-Vorblick des neuen Texteditors mit Hochstellen, Tabulatoren Schräg, Kursiv Farben versch.Textarten usw. aber hängt mich nicht, wenn es in der nächsten Version nicht drin ist, die Basis (im MegaCAD) muß noch geschaffen werden... ------------------ Alles wird Gut E.Hochbaum
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Wer benötigt / benutzt VDA-FS?
VHR am 28.07.2005 um 13:15 Uhr (0)
Liebe MegaCAD (Maschinenbau-)Gemeinde, wir sind dabei, unser Schnittstellen Portfolio neu zu ordnen. Nach unseren bisherigen Erkenntnissen arbeiten die meisten unserer Kunden mit IGES und STEP. Selbst im Automobilbau und bei unseren Kunden unter den Automobilzulieferern findet die vom Verband der Automobilindustrie eigens definierte Flächenschnittstelle immer weniger Verwendung – diese nutzen auch STEP oder gleich die CATIA Direktschnittstelle. Wir überlegen, die Pflege des VDA-FS Konverters einzustellen ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |