|
MegaCAD : Zuweisung von Oberflächenmaterialien
BauBraun am 13.12.2007 um 15:44 Uhr (0)
Hallo,Ich arbeite in letzter Zeit recht viel mit Texturen für MegaCAD.Weil ich einerseits eine Menge freie Texturen aus dem Internet irgendwie managen mußte, und die dann auch noch bequem ins MegaCAD bekommen wollte, habe ich mich im Internet nach einer entsprechenden Software umgeschaut, und leider absolut nichts wirklich passendes gefunden.Daher habe ich ein Programm dafür geschrieben, das jetzt auf meiner Homepage als ShareWare zur Verfügung steht.Damit kann, unter anderem auch, eine Textur im Browser a ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Fertige Baugruppen / Zeichnungen für Wohnzimmerplanung
Andi553 am 11.12.2007 um 13:51 Uhr (0)
Hiho Ihr,also ich bin Momentan dabei ein Wohnzimmer zu planen und habe gehofft, dass der Ein oder Andere von euch mir ein paar Zeichnungen zum privaten Zwecke bereitstellen würde.Dies wären hauptsächlich Unterputzsteckdosen oder vll gleich ganze Steckdosenleitern, Lichtschalter, Tür und zugehörigen Rahmen.Vielleicht fällt euch ja noch der ein oder andre Einrichtungsgegenstand ein.Für den ein paar Tips in Sachen Normvorschriften für zum Beispiel Wanddicke, Festerhöhe, Steckdosenhöhe und woran ich Momentan g ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Zuweisung von Oberflächenmaterialien
texlive am 11.12.2007 um 15:54 Uhr (0)
Das ist zwar ein Ordner aber....ich habs doch noch rausgefunden .Also als erstes benötigt man den richtigen Button der heist :Oberflächen-Material .Danach klick auf Neu und dann auf Textur und dann auf Bild .Dann sollte/kann ein bmp. geladen werden, das eine ausreichende Größe hat.Ungewolltes sollte man vorher mit einem Bildeditor abschneiden .Das geladene Bitmap bekommt noch ein paar markierungs- Einträge : bei Bild und bei Projektion die Ebene.Bei Höhe und Breite muss so lang experimentiert werden das na ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Parametrisches Arbeiten
SN 11 am 12.12.2007 um 19:10 Uhr (0)
Hallo,also die Parametrik von ProE oder SolidWorks kann man auf keinen Fall mit der von MegaCad vergleichen. Dazu muss man wissen das diese Programme zwischen Bauteil-,Bauteilgruppen- und Baugruppenumgebung unterscheiden. Das gibt es ja in MegaCad nicht.Die größe der Baugruppe spielt dabei keine Rolle.Wenn du z.B. die Steuerskizzen der Parametrik geschickt anlegst, kannst du Problemlos eine Bauteilgruppe mit mehreren 100 Teilen über wenige Maße steuern. Nachteil: 1.es ist um einiges aufwendiger beim konstr ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Baugruppen zusammenbauen
VHR am 12.12.2007 um 23:17 Uhr (0)
Hallo Marcbau,anbei ein proof of conceptIch habe die Profile als Prisma aus einer 2D Zeichnung erzeugt und die Länge als Variable L definiert (die Verknüpfungen im Fenster Variablen Editieren beziehen sich auf die Verknüpfungen der Variablen mit einer Excel Tabelle).Anschließend habe ich die vier Profile nacheinander miteinander verknüpft. Dabei bestimmt man jeweils am Bezugsobjekt und am abhängigen Objekt eine Fläche und einen Bezugspunkt (benutzen Sie dazu jeweils eine eindeutige Punktbestimmungsmetho ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Baugruppen zusammenbauen
VHR am 13.12.2007 um 13:21 Uhr (0)
Hallo Marcel,die Frage ist doch: Muss eine solche Anlage wirklich vollparametrisch konstruiert werden oder liegen die Maße nicht schon relativ genau fest. Wir haben unter unseren Kunden viele Sondermaschinenbauer und alle, mit denen ich gesprochen habe, arbeiten ohne Verknüpfungen bzw. setzen diese nur partiell ein.Man ist (zumindest bei MegaCAD) mit "normalen" Konstruktionsmethoden einfach schneller - auch dann noch, wenn man einige Änderungen vornehmen muss. Der Befehl "Edit Strecken" lässt sich z.B. au ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Space Pilot einstellungen
Stefan TG am 13.12.2007 um 07:52 Uhr (0)
HalloHabe einen neuen Rechner, ich habe die Tasten am Space Pilot auf Megacad eingestellt. Wo kann ich die Einstellungen finden, um sie auf den neune Rechner zu übertragen?Stefan
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : 3D Ansicht + 2D Ansicht auf techn. Zeichnung
divingA am 15.12.2007 um 13:39 Uhr (0)
hallo,ich habe mal ne Frage. Ich komme aus dem Maschinenbau und sehe sehr oft auf komplizierten techn. Zeichnungen rechst oder links unten die 3D-Ansicht zum besseren verstehen. Wie bekomme ich das mit MegaCad hin.vielen dank für verständnisvolle Erklärungen rene
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Export 3D Flächenmodul in DXF Format
cadibudka am 17.12.2007 um 22:50 Uhr (0)
Bei Import von 3D-DWG in MegaCAD kann es schon vorkommen, dass die Körper oder Flächen mit anderer Facettierung, als die, an die von MegaCad gewohnt bist dargestellt werden. Dann kann man die Facettierung neu Einstellen und dabei die Triangulierung (ich denke das sind deine viele Linien) auf "keine" setzen und die Körper oder Flächen mit dieser Einstellung neu fazettiern.Bei Export passiert wohl das dass selbe und dann ist es an denn weiteren Programmen wie sie damit umgehen.
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : festo zylinder importieren
Camel190785 am 17.12.2007 um 21:20 Uhr (0)
hallo erstmal!wie bekomm ich ein festo zylinder (DSNN-25 100 PPV-A) in megaCad 2006??
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Baugruppen zusammenbauen
cadibudka am 21.12.2007 um 13:59 Uhr (0)
Ich habe früher von vom Sterben des PRT-Formates gehört und das war auch einer der Gründe warum ich so gut wie alles, auf MAC umstellte.Jetzt haben wir sie Beide und da wundere mich nicht, warum Neuansteiger damit nicht klar kommen.Möchte sich vielleicht jemand von MegaCAD dazu äußern?
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : festo zylinder importieren
cadibudka am 18.12.2007 um 01:00 Uhr (0)
Wenn also Deine Bezeichnung richtig ist, musst du bei Hersteller suchen, also bei Festo. (www.festo.com)Unter der Rubrik Produkte findest du dein Zylinder.Von hier wird angeboten, ein Datenblatt, oder auch 3D Model runter zu laden etc.Weil du eine MegaCAD 2006 verwendest, wähle als Übergabeformat die SAT-Datei.Diese SAT-Datei kannst du in deine MegaCad-Zeichnung problemlos importieren.Möglicherweise musst du bei Festo eine kostenlose Anmeldung vornehmen. Die erlaubt dir mit eigenem Login und Passwort in Zu ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : festo zylinder importieren
Fuselfee am 19.12.2007 um 08:35 Uhr (0)
Moin,moin,so ist es!!Da wo Du auch Megacad kaufen kannst. Sehr zu empfehlen ------------------ Fuselfee
|
In das Form MegaCAD wechseln |