|
MegaCAD : Servciepack für 2008
Hochbaum am 11.02.2008 um 09:57 Uhr (0)
@Alle Was derzeit bei Sweepen nicht funktioniert, sind Basisprofile mit Inseln an einem geschlossenen Sweepprofil. Das ist ein Fehler im ACIS Kern, der erst in der brandaktuellen Version 18 von ACIS gefixt ist. MegaCAD stürzt nicht ab, sondern meldet "Access violation". Da wir aber die neuesten Versionen von ACIS immer erst ein Vierteljahr testen, bevor wir die rausgeben, war es diemal eben zu spät, dummerweise eben auch mit dieser Konsequenz. Und ein Wechsel von ACIS bedeutet auchh immer wieder einen Form ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Das ServicePack 20.08.02.07 ist nicht für das Stahlbaumodul geeignet
VHR am 11.02.2008 um 12:09 Uhr (0)
Liebe MegaCAD Gemeinde,wir haben mit dem letzten Servicepack relativ kurzfristig die Neuberechung von 2D Ansichten geändert, was dazu führt, dass alle Stahlbau-Elemente des aktuellen Stahlbau-Moduls 2.35 nicht mehr in ein 2D Arbeitsblatt übertragen werden.Bis zur Fertigstellung einer angepassten Stahlbauversion darf das MegaCAD Servicepack daher nicht installiert werden (bzw. muss wieder deinstalliert werden), wenn die Stahlbau Applikation verwendet wird.Mit freundlichen GrüßenVolker H. RügerProduktmanager ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Sweep-Körper 2007/2008 - Rotationskontur erzeugen
Hochbaum am 11.02.2008 um 20:56 Uhr (0)
also, ich war bei MABI schon heute nachmittag auf dem PC per Fernwartung, aber wie das so ist, wenn Papa zuschaut, macht das MegaCAD alles genau so wie es sein soll abwarten und Tee trinken, whrs. ist das irgendein Effekt, der von unbekannten Größen abhängt und damit eben "zufällig" auftritt ....den kriegen wir auch noch erledigt... ------------------Grüße aus BerlinE.Hochbaum
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Sweep-Körper 2007/2008 - Rotationskontur erzeugen
Florian Rauh am 11.02.2008 um 12:38 Uhr (0)
Hallo Herr Hochbaum,folgende Vorgehensweise habe ich mit MegaCAD Profi-Plus 2008 für das Sweepen angewandt:1. Linienzug und Profilkontur (Kreis) gezeichnet2. Anwahl Funktion "Sweepen"3. Aufforderung "Fläche auswählen", Kreisfläche ausgewählt4. Mit rechter Maustaste Fläche bestätigt5. Aufforderung "Bezugspunkt setzen", entweder linksklick für "Bezugspunkt setzen" oder rechtsklick "Default"- Linksklick "Bezugspunkt setzen"6. Bezugspunkt gesetzt7. Aufforderung "Fläche auswählen"- Rechtsklick "Default"6. Auffo ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Das ServicePack 20.08.02.07 ist nicht für das Stahlbaumodul geeignet
MRS am 12.02.2008 um 11:33 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von VHR:Liebe MegaCAD Gemeinde,wir haben mit dem letzten Servicepack relativ kurzfristig die Neuberechung von 2D Ansichten geändert, was dazu führt, dass alle Stahlbau-Elemente des aktuellen Stahlbau-Moduls 2.35 nicht mehr in ein 2D Arbeitsblatt übertragen werden.Bis zur Fertigstellung einer angepassten Stahlbauversion darf das MegaCAD Servicepack daher nicht installiert werden (bzw. muss wieder deinstalliert werden), wenn die Stahlbau Applikation verwendet wird.Mit freundlichen Gr ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Cadenas Export
zei-knoe am 14.02.2008 um 08:35 Uhr (0)
Hallo Cadenas AnwenderIch suche die Möglichkeit mehrere Normteile nacheinander zu exportieren. Sobald ich ein Teil exportiert habe ist das Export Symbol nicht mehr hinterlegt und ich muss dann Cadenas schließen und neu öffnen, um das nächste Teil zu importieren.Frage 1 Kann ich mehrere Teile markieren und, wie bei den Baugruppen, nacheiander in MegaCAD einfügen?Frage 2 Die Metadatei Batch ist bei mir nicht freigeschaltet. Kann dies damit zusammenhängen, dass ich Cadenas nur im 2D Bereich erworben habe?MfG ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Cadenas Export
SN 11 am 14.02.2008 um 10:59 Uhr (0)
Du musst immer das Symbol von Cadenas in MegaCad anklicken um Teile in MegaCad einzufügen. (auch wenn du Cadenas schon geöffnet hast)Dann ist auch das Exportsymbol hinterlegt. Also nicht einfach das Fenster unten am Bildschirm anklicken sondern z.B. das Normteilesymbol in MegaCad . MfGSN 11
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Digital-Stift
Hillex am 15.02.2008 um 15:18 Uhr (0)
Moin Moin,MicroScribe 3D Stifte gibt es je nach Genauigkeit (0,5mm) und Arbeitsbereich(1,3m) schon ab ca. 3500¤. Ein kleines Schreibtischgerät AB~0.3m glaube ich schon mal ab ca. 500¤ gesehen zu haben??? Schau auch mal hier vorbei: http://www.filou.de/microscribe/microsribe-3d-digitizer-preisliste.htm arbeiten auch mit MegaCAD zusammen, vielleicht erfährst du näheres.Es gibt auch Dienstleister, die sowas machen einfach mal googeln.------------------90% aller Fehler haben ihre Ursache 60cm vor dem Bildschir ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Baugruppen Zusammenbau
marcbau am 16.02.2008 um 10:45 Uhr (0)
Ok das mit dem Exklusiv Hacken tönt richtig gut, muss ich Montags ausprobieren.Ich arbeite ausschliesslich nur noch mit MAC Dateien und baue mit Baugruppen Einfügen zusammen.------------------meine Erfahrung(seit 1996)3D: ProE WF2 / UGS NX4 / I-DEAS13 / MegaCAD 3D 20082D: ME-10 / AutoCAD / Medusa
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : OpenGL unter Vista
Jungspund am 20.02.2008 um 17:09 Uhr (0)
Hallo,ich habe ein ähnliches Problem mit MegaCad 3D 2008 unter Vista Ultimate.Grafikkarte: Nvidia GeForce 8600M GTAllerdings stürzt MegaCad nicht ab. Open GL wird nicht vernünftig angezeigt. Nach klicken auf den Open GL Button erscheint das Bauteil in dem Bruchteil einer Sekunde wie es eigentlich sein sollte und denn "normal" in der Drahtprojektion. Allerdings wenn ich dann die Ansicht drehe erscheint es im Open GL Modus. Leider gibt es dann auch noch Probleme mit den 2D Objekten bei der Darstellung, Punkt ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : OpenGL unter Vista
Vio81 am 20.01.2008 um 15:16 Uhr (0)
Hab ne ATI Radeon X1200. Treiber ist von ATI. MegaCad stürzt beim Klicken auf OpenGL ab.
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Materialeigenschaften
MABI am 21.02.2008 um 14:38 Uhr (0)
Hallo Thomas,also genau aus dem von Dir im 2.Teil beschriebenem Grund.Wir konstruieren oftmals Teile die mit anderen nicht von uns hergestellten Teilen verbunden werden.Zum besseren Verständnis oder für Montageanleitungen werden diese Teile oftmals nur schematisch mitgezeichnet. Da mich aber das Gewicht dieses Teiles weder interessiert noch für meine Konstruktion wichtig ist erhält es das Gewicht 0.Da MegaCAD immer mit der Dichte 1 rechnet, wenn auch nur ein Teil keine Dichte zugewiesen bekommt, würde ich ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Materialeigenschaften
dagehtnochwas am 21.02.2008 um 14:32 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von W.Arnold:Den zweiten Teil deines Beitrags habe ich nicht verstanden.das wäre aber wohl die Lösung unseres Problems. Der Wert 0 für die Dichte dient nur zum Austricksen, weil die momentane Lösung "zu wenig" ist.Ich versuche es nochmal mit anderen Worten. z.Zt. kann ich jedem Körper eine Dichte zuweisen und MegaCAD errechnet mir daraus den Schwerpunkt und das Gewicht - toll. Das funktioniert aber nur für den Anwender, der alle Elemente im Rechner hat. Unser tägliches Geschäft ist ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |