Informationen zum Forum MegaCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.252
Anzahl Beiträge: 36.051
Anzahl Themen: 5.368

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 5799 - 5811, 13036 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen megacad sec.

Direkter Link in ein Forum:

MegaCAD

MegaCAD : Liniensegmente verbinden
PauliPanther am 24.06.2008 um 19:51 Uhr (0)
Hallo Stefan,das interessiert mich jetzt aber genauer, was Du meinst. Waren da vorher noch mehr Lücken? Zitat:"Es gibt bei den beiden Funktionen ja die Auswahloption "Fläche" (Untermenü von "Paralleles xxxx"), doch damit kann man sinngemäß auch keine einzelnen Segmente einrahmen und mit einem Klick ein paralleles Profil erstellen"Kann man eben doch!Wenn Du das benutzt und in/an die (nicht) geschlossene Fläche klickst, passiert genau das. Da wo MegaCAD wieder doppelt nach innen weiterläuft oder nicht alle ...

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : STEP Importieren
VHR am 24.06.2008 um 17:39 Uhr (0)
Hallo Fuselfee ,ja - diese Funktion wird allen Anwendern von MegaCAD Unfold 2009, MegaCAD Unfold&SF 2009 und MegaCAD Profi plus 2009 zur Verfügung stehen.Gruß VHR

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : MC 2008 SR1
Thömse am 26.06.2008 um 14:01 Uhr (0)
Hallo ThomasHabe ich auch bestellt, sollte ja im September raus kommen.Es handelt sich da aber um ein Druckfehler das Buch behandelt von Megacad 2008!!!!!Wäre ja super wenn das Buch geschrieben ist bevor die 2009-Version raus kommt Gruss TOM

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : lstyle.ini
Mechaniker am 30.01.2004 um 14:35 Uhr (0)
Liebe MegaCAD-Gemeindeich habe mich mal mit der LSTILE.INI beschäftigt und die Sache etwas nach meinen Mechaniker-Kriterien angepasst. Ich hatte mit einigen Linienarten Probleme beim Ausdruck. Beim näheren Hinschauen habe ich festgestellt, dass teilweise unsinnige Sachen darinstanden. Wens interessiert kopiert die Datei lstyle.ini in das Installationsverzeichnis von MegaCAD (Sicherungskopie der alten Datei erstellen).mfg Steffenps. vielleicht auch was für die Newsgroup------------------Und einen entspannte ...

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : lstyle.ini
Mechaniker am 30.01.2004 um 15:20 Uhr (0)
nun, da habe ich die Druckeinstellungen verändert (wie die Ausdrucke aussehen, kannst du dir in der beigelegten pdf-Datei ansehen) und die entsprechende Bildschirmdarstellung gleich dazu. Die Auswahl an Strichpunktlinien und Strich2PunktLinien ist vergrößert worden.mfg Steffen------------------Und einen entspannten Tag mit MegaCAD

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : lstyle.ini
Mechaniker am 01.07.2008 um 14:15 Uhr (0)
Hallo,wenn Du Dir die lstyle.ini genauer ansiehst, ist sie wie eine Tabelle aufgebaut. Du findest vorn in der Zeile die Definition des Bitmusters für die Darstellung am Bildschirm. Hinten in der Zeile steht die Definition für die Ausgabe am Drucker. Die Anzahl der definierbaren bits ist leider so stark eingeschränkt, dass eine venünftige Definition der Linienarten nicht möglich ist.Wenn ich mich recht entsinne, kann Megacad die Linienarten in Segmente als echte Linien zerlegt darstellen. dann hast Du aber ...

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Converter PRF für DWG
JWiegand am 02.07.2008 um 16:25 Uhr (0)
Hallo MegaCAD-Gemeinde,wer kennt sich mit den Profilen für den Converter aus? Mit welchen Einstellungen bekomme ich die angehängte DWG-Datei richtig umgewandelt? Ich habe immer den Fehler, dass die Schweißzeichen unten in der Ansicht C nicht auf bzw. unter der Bezugs-Vollinie eine weitere Vollininie berühren, die auf jeden Fall eine gestrichelte Linie ist. Zwar wird auch im aktuellen DWG-TrueView2009 von Autodesk eine Vollinie angezeigt aber ich habe in der Vorschau meines Trumpf-Programmes die gestrichelt ...

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Modellierung im Architekturbereich
Schelhorn am 04.07.2008 um 10:15 Uhr (0)
Hola nochmal.Also nach mehreren Versuchen mit anderen Programm bin ich mir ziemlich sicher, dass ich mein Gebäude nicht als CAAD/Bauteilorientiert zu bearbeiten ist.Schaden, denn eigentlich ist es ein Entwurfs-Prozeß, bei dem man sowohl am Modell, als auch in den Grundrißableitungen arbeiten müsste, wie das in ArchiCAD theoretisch möglich ist.Die dreieickigen geneigten Wandflächen mit unterschiedlichen Unterkantenhöhen beherrscht jedoch kein Programm, was bedeutet man muss frei modellieren (nicht als Baute ...

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Geländemodell auch Schichtenmodell?
Schelhorn am 04.07.2008 um 10:19 Uhr (0)
Hola,keiner da, der mit MegaCAD schon mal Geländeflächen erstellt hat???Gibt es in MegaCAD ein Funktion, ein Fläche bzw. ein Netz zu erstellen und einzelne Punkt, besser ganze Linien (Höhenlinien) mit z.B. Drag&Drop zu ziehen und eine Geländeoberfläche zu erhalten?So wie es aussieht, muß ich für meinen Entwurf die Geländestufen weg machen und eine geneigte Fläche zaubern. Nur wie???------------------mfG Schelhorn SvenDie MegaCAD Newsgroup SiteMitmachen ausdrücklich erwünscht!!!

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Modellierung im Architekturbereich
Schelhorn am 10.07.2008 um 00:08 Uhr (0)
Hola,also mit Flächen rotieren, statt verschieben geht es besser.Wie man im Bild sieht, kriegt man so schnell zwei Flächen, die aneinanderstoßen zusammen, sodaß diese mit Ihrer gemeinsamen Kante den Grat der Verschneidung bilden.Nun sehe ich auch mein geometrisches Problem, das ich schon befürchtet habe.Während sich die einzelnen Flächen (Innenwand) logischerweise treffen, wird das mit der Außenfläche bzw. dem Offset zum Problem, immer dann, wenn mehr als zwei Grate sich auf einen Punkt treffen sollten.Das ...

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Modellierung im Architekturbereich
dagehtnochwas am 04.07.2008 um 11:04 Uhr (0)
Hallo Sven,wir sind im Umfeld des Schiffbau tätig und bei uns sind die Designer ständig mit Flächen und so wilden Dingen am Arbeiten. Da kommen eine Fülle von verschiedenen Softwaren zum Einsatz. Die Hintergründe für deren Einsatz ist die anwendungsorientierte Ausrichtung der Befehle und die Einbindung in die Werkstatt. Im Design wird häufig mit Rhino gearbeitet. Diese Daten übernehmen wir dann über Iges ins MegaCAD. Meine Einschätzung ist, das MegaCAD für den Einsatz von Solid- und 2D-Elementen unschlagba ...

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Geländemodell auch Schichtenmodell?
Schelhorn am 07.07.2008 um 09:24 Uhr (0)
Hola,es ist ein 3D Schichtenmodell. Zudem in der Studentenversion 2007 konstruiert...Ich hab aber auch die 2D Polylinien (bzw. Splines). Kann man da was mit Flächennetz machen?------------------mfG Schelhorn SvenDie MegaCAD Newsgroup SiteMitmachen ausdrücklich erwünscht!!!

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Scan in MegaCAD Schultüte Einschulung
Stefan TG am 03.07.2008 um 13:25 Uhr (0)
Hallodie Sohn meiner Kollegin wird eingeschult, und er soll auch eine Schultüte bekommen!Nur habe ich einen Drachen als tif vorliegen und möchte die Kontur ausschneiden mit den Schneideplotter.Wie stelle ich das am besten an?Tif einfügen uns Linien nachzeichnen ist der erste Weg, geht es einfacher?

In das Form MegaCAD wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  434   435   436   437   438   439   440   441   442   443   444   445   446   447   448   449   450   451   452   453   454   455   456   457   458   459   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz