|
MegaCAD : GPS-Daten in MegaCAD 2D importieren
Hochbaum am 06.08.2008 um 08:37 Uhr (0)
Hallo reuter und willkommen im Forumich würde es mal hier probieren, http://www.gps2cad.com/videohelp/intro1.swf , da hat man einen kleine Film (in Englisch) und eine Demo. Die schreiben zwar immer für AutoCAD, aber es geht eh alles über DXF------------------Grüße aus BerlinE.Hochbaum
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : GPS-Daten in MegaCAD 2D importieren
reuter am 05.08.2008 um 16:12 Uhr (0)
Guten Tag!Bereits vor einigen Jahren wurde in diesem Forum die Frage diskutiert, ob/wie GPS-Daten (komfortabel) in MegaCAD importiert werden können. Eine wirklich zufriedenstellende Lösung gab es nicht. Wir möchten nun gerne unsere auf eine großen Fläche verteilten Objekte per GPS lokalisieren und die Daten in einen Plan importieren. Gibt es hierfür eine "elegante" Lösung?Vielen Dank für eine kurze Antwort im Voraus und freundliche Grüßereuter
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : MyECO plugin unter MegaCAD 2008
erwin_neu am 06.08.2008 um 09:17 Uhr (0)
Hallo zusammenIch wollte gerade das Plugin auf meinem neuen Rechner unter Vista installieren, bekomme jedoch beim Installieren immer die Fehlermeldung "Microsoft Registerserver funktioniert nicht mehr". Ist das Problem auch schon bei anderen Rechnern aufgetreten? Was kann die Ursache sein?Grüße aus dem Allgäu------------------Erwin KirchdorferDipl. Ing. FH
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : kegelstumpf abwicklung
MABI am 07.08.2008 um 17:53 Uhr (0)
Hallo Thomas,einen Film habe ich nicht aber ein paar Bilder und (altdeutsch) Arbeitsablauf. - Kegelstumpf und Zylinder als Körper Erstellen und entsprechend Positionieren. Bild1- Beide Körper in anderen Layer kopieren (als Werkzeug).- Beide Körper in Blech umwandeln. Bild2- Nicht benötigte Flächen über Subtrahieren entfernen.- Rohr mit Flächenspalt (0) an der später engsten Stelle öffnen. (kürzeste Schweißnaht)- Kegelstumpf gegenüber der Rohrdurchdringung mit Flächenspalt öffnen. (Achtung!!!-nicht an der ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Russische Beschriftung
JWiegand am 11.08.2008 um 13:48 Uhr (0)
Hallo Experten,wie bekomme ich die russischen Zeichen aus den DXF-Files auch in MegaCAD dargestellt die lt. TrueView vorhanden sind?Diese dann möglichst noch als Kontur umgewandelt statt Text.Grüße JWiegand
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Russische Beschriftung
Hochbaum am 11.08.2008 um 16:01 Uhr (0)
Hallo Hr.Wiegand,U+0412U+044bU+0441U+043eU+0442U+0430 U+0440U+0430U+0441U+043fU+0438U+043bU+0430So sieht ein Teil des Textes nach einer Auflösung auf. Das ist ein AutoCAD MText, da belegt jeder Buchstabe ein Doppelbyte, man kann auch Unicode dazu sagen.MegaCAD wird einen solchen Text erst nach Umstellung auf Unicode anzeigen und bearbeiten, das wird aber noch dauern, schätzungsweise erst nächstes Jahr.------------------Grüße aus BerlinE.Hochbaum
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Russische Beschriftung
JWiegand am 12.08.2008 um 11:13 Uhr (0)
@ alle,da ich zwischenzeitlich vom Kunden ein DOC-File erhalten habe (die Schrift ist Times New Roman), habe ich den Text über die Zwischenablage in Corel-Draw eingefügt und daraus ein DXF-File erzeugt. Mein Problem war damit behoben, da ich diese DXF-Kontur für unseren Laserbeschrifter verwenden konnte.In MegaCAD kann ich den Text aus dem DOC-File leider nicht einfügen.(Für interessierte .doc und .dxf im Anhang)Gruß JWiegand
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Russische Beschriftung
Hochbaum am 12.08.2008 um 11:21 Uhr (0)
@JWiegandaber Hallo, logisch klappt das:1) in Word den Text markieren2) in die Zwischenablage kopieren3) in MegaCAD Clipboard-Einfügenund dann gibts ganz viel Russisch in MegaCAD.... ------------------Grüße aus BerlinE.Hochbaum
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : MegaCad 1.0 oder sehr alte MegaCad Version gesucht
Posti am 12.08.2008 um 21:33 Uhr (0)
HiVorab, hatte vor Jahren eine Shareware-Disk (5 1/4") mit MegaCad erworben, damals natürlich für DOS.Waren 3 Disks, bei Bekanntem auf 3 1/2" umkopiert und mit gespielt.Ein sehr schönen, einfach zu bedienendes und deutsch beschriebenes Programm (Handbuch musste zusätzlich erworben werden).Laut der Firma, die momentan ein CAD-Programm Namens MegaCad vertreibt, kann sich aber keiner an eine so alte Version erinnern.Da ich die Disketten nicht mehr finde, außerdem wohl das Programm, da maschinennah, kaum auf X ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : MegaCad 1.0 oder sehr alte MegaCad Version gesucht
Hochbaum am 13.08.2008 um 09:59 Uhr (0)
Hallo Posti, dito willkommenich kann den Ausführungen meines Vorredners nichts hinzufügen, außer, das die Version aus dem Jahre 1987 ist. Da muß man eine Menge sportlichen Ehrgeiz entwickeln, letztendlich will man Ergbenisse ja auch mal drucken, genau an der Stelle ist es dann aber vorbei Der Aufruf erfolgte übrigens damals noch von der Kommandozeile mit "go e" für EGA- oder "go h" für Hercules-Grafik ....Ich habe sie hier auf dem Rechner, aber ich kriege nicht mal einen Screenshot hin....---------------- ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : MegaCad 1.0 oder sehr alte MegaCad Version gesucht
Posti am 13.08.2008 um 19:22 Uhr (0)
Sorry für Doppelpost, fand noch keinen Edit-Button.Das mit dem Rentner vor dem PC bitte nicht falsch verstehen - ich kenne das Programm ja auch, bin also auch nicht mehr sooo frisch.MfGEdit:Hab den Edit-Knopf doch gerade entdeckt ...[Diese Nachricht wurde von Posti am 13. Aug. 2008 editiert.]
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : MegaCad 1.0 oder sehr alte MegaCad Version gesucht
Posti am 13.08.2008 um 20:19 Uhr (0)
Hi NN... *sprachlos*Das sieht von den Disketten und dem Start-Bildschirm dem gesuchten Objekt verführerisch ähnlich!!!Noch verweigert mein XP mir den Dienst im Dos-Fenster, aber die Nacht ist ja noch jung.Aller besten Dank - und ich dachte, das Proggy bekomme ich erst morgen MfGPosti*EDIT*HiHab das Proggy (das Urgestein) zum Laufen gebracht.Als Tip, wählt VGA (glaube Nummer 2) als Grafikkarte Das Argument, daß man bei dem alten DOS-Programm nicht drucken könnte - hab ne Lösung Ok, DIREKT geht das Drucken ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : MegaCad 1.0 oder sehr alte MegaCad Version gesucht
Posti am 13.08.2008 um 19:11 Uhr (0)
HiDanke erst Mal für Eure Antworten Zitat:Original erstellt von NN:...Erlaube mir zunächst eine (etwas ironische) Anmerkung:Es gab mal MS-DOS 1.x und ...Besten Dank - nun weiß ich auch, daß ich bald Rente beantragen kann :)Nein, Spaß beiseite. Hast schon Recht, so wirklich aussagekräftig war mein Post wohl dann doch nicht.Habe auch die Angaben im Profil etwas erweitert.Angedacht ist, mit diesem Urgestein der CAD-Programme Zeichnungen von Werkstücken zu erstellen, die - rein hobbymäßig !! - erstellt werden ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |