Informationen zum Forum MegaCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.252
Anzahl Beiträge: 36.051
Anzahl Themen: 5.368

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 6059 - 6071, 13036 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen megacad sec.

Direkter Link in ein Forum:

MegaCAD

MegaCAD : Abwärtskompatibilität speichern unter
Isochor am 03.11.2008 um 10:24 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich habe diesen Beitrag sehr amüsiert mitgelesen und muss sagen dass Bühnenbohrer mir da ziemlich aus dem Herzen spricht da ich das selbe mit dem Umstieg von 2005 auf 2006 mitgemacht habe. Ich kann seine Verwunderung und die im Anfang des Beitrags vernommene und dann ja etwas abgemildete Aufregung verstehen. Mir ging es damals genau gleich!! Es wurden aber ja alle Missversändnisse aufgeklärt und sicherlich gibt es für die nicht vorhandene Abwärtskompatibilität die bekannten erläuterten Gründ ...

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Abwärtskompatibilität speichern unter
Bühnenbohrer am 05.11.2008 um 09:16 Uhr (0)
Dieses Problem zumindest gäbe es bei der Abwärtskompatibilität nicht... Um bei Megacad zu bleiben: Da kommt ein neues wunderbares 2009 raus und ich arbeite mich in die Funktionen hinein und freue mich über Feature Tree Arbeitsblätter und dann will mein Kunde ein 2008er Bauteil haben. Ich muss dann alles mit der alten Version zeichnen- und wenn ichs einmal mit der neuen Version bearbeite, weil ich nicht aufpasse, habe ich ein Problem. Es wäre wirklich einfacher, wenn man in alten Versionen abspeichern kann. ...

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Abwärtskompatibilität speichern unter
MRS am 11.11.2008 um 13:03 Uhr (0)
Hallo an alle an Abwärtskompatibilität Leidenden, wie angekündigt lässt sich das Problem lösen, dass MegaCAD keine Meldung beim Laden alter Zeichnungen anzeigt: Mit dem MegaCAD-Tool "MegaLoad" kann man Zeichnungen beim Laden und Speichern auf die verwendete MegaCAD-Version prüfen, damit diese nicht durch neuere MegaCAD-Versionen überschrieben werden. Außerdem erhält man eine Meldung über die verwendete MegaCAD-Version beim Laden von Zeichnungen, welche mit einem aktuelleren MegaCAD erstellt wurden.Weiter ...

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : MegaCAD übertragung zu EXSL WIN - Wie?
Fuselfee am 14.11.2008 um 07:41 Uhr (0)
Moin,moin,und herzlich willkommen im Forum.Leider kenne ich mich mit solchen Daten nicht aus.Wenn Lieferanten was für Ihre Maschinen haben wollen muß es eigentlich immer nur dxf Format sein oder iges (step...) sein.Das findest Du unter speichern unter und dann Dateityp.------------------ Fuselfee

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : MegaCAD übertragung zu EXSL WIN - Wie?
rotations-designer am 14.11.2008 um 13:45 Uhr (0)
hallo und danke erstmal für die antworten.das mit dem DXF dateityp war mir schon klar, und auf der techniker-seite hab ich auch nichts schlaues entnehmen können.ist jetzt auch egal, hatte es eigentlich vor gehabt in meiner prüfung zu verwenden! wir mussten mit megaCad eine drehteilzeichnung machen alles nc-gerecht bemaßen und danach ein dazugehöriges programm schreiben in EXSL WIN. bei frästeilen hatten wir das zur genüge schon gemacht, jedoch nie bei drehteilen. deswegen war auch heute in der prüfung ein ...

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Rundungsproblem
Thömse am 17.11.2008 um 08:28 Uhr (0)
Hola ThomasBesten Dank für den Tipp, das habe ich auch schon gesehen.....aber eigentlich sollte der Radius doch auch ohne zaubern gehen...ODER Megacad rühmt sich doch mit Einfach machen und zaubern gehört ja da nicht dazu!@dagehtnochwas: Kannst Du uns Deinen Zaubertrick noch verraten Grus und besten Dank TOM

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Rundungsproblem
Thömse am 18.11.2008 um 06:44 Uhr (0)
Guten Morgen ThomasBesten Dank für Deine interessanten Ausführungen. Eine gute Idee mit dem abspeichern ohne Radius.....werde das auch mal so machen!Das mit der Vorschau wie Du es angetönt hast...gesehen bei Alibre...ist wirklich eine feine Sache und unter dem Motto "Einfach machen" doch ein Muss für MegaCAD Grüessli TOM

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Flächen/Volumenmodel
jogi am 16.11.2008 um 23:10 Uhr (0)
Hallo an alle,wer hat Lösungen für diese Freizeit Beschäftigung?Sollte doch mit MegaCAD einfach machbar sein.Rückfragen bitte bitte erst nach feierabend.Grüße aus DelmenhorstJochen

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Scan aus MegaCAD heraus drucken
Stefan TG am 20.11.2008 um 15:51 Uhr (0)
HalloWir wollen nicht "CAD Unterlagen" z.B. alle Handskizzen aus MegaCAd heraus drucken. (Die vollständigen Fertigungsunterlagen sol aus MC heraus ausgedruckt werden. Teilweise ist nur der 3D Körper vorhanden, Fertigungsskizzen sind bei alten Bauteilen noch von Hand.)Arbeitsablauf:3d Körper öffnen, Kontolle ob geeignet, wenn ja Arbeitsblatt mit den scan öffnen, ausdrucken. Fertig. (PDF wäre ja gut...)Das wäre mein Wunschdenken. Wie kann ich sdas am besten umsetzen? Oder geht nur der Weg über Bipmap einfüge ...

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Scan aus MegaCAD heraus drucken
Fuselfee am 21.11.2008 um 08:02 Uhr (0)
Moin,moin irgendwie verstehe nicht was Du willst.Natürlich kann man pdf`s aus Megacad abspeichern (Vorrausgestetzt man hat ein pdf Progrämmchen) und dann woanders laden und ausdrucken. Einfach über Ducker setup einstellen.------------------ Fuselfee

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Scan aus MegaCAD heraus drucken
Wawuschel am 21.11.2008 um 08:46 Uhr (0)
guter und kostenloser PDF-Druckertreiber ist z.B.eDocPrintPro http://www.pdfprinter.at/de/edocprintpro/pdf-druckertreiber.html GrußWawuschel

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Datenbank (?)
JVB am 16.10.2012 um 11:58 Uhr (0)
Hallo ihr lieben,ich habe ein riesen grosses Problem und hoffe das mir jemand helfen kann.Ich bin in eine neue Firma gekommen, wo der ehemalige Verantwortliche gestorben ist. Er hat für sich ein System erstellt wie er irgendwie alles an Teilen findet.Die Geräte wurden nach den ersten zwei Stellen sortiert und in dem Ordner befanden sich dann Zeichnungen mit einer dreistelligen Zahl. Zusammen ergab das dann eine 5-stellige Artikelnummer. Dieses habe ich schon behoben und habe z.B. in einem 26er Ordner vor a ...

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Scan aus MegaCAD heraus drucken
Stefan TG am 21.11.2008 um 12:00 Uhr (0)
Hallodie Gedanken laufen in eine falsche Richtung: Ich möchte ekin PDf ausdrucken, sondern Handskizzen die eingescant worden sind, einem Arbeitsbaltt zusammen mit einem 3D Körper zusammenführen, und aus dieser Datei diesen scan ausdrucken. Ganz einfach oder?Stefan

In das Form MegaCAD wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  454   455   456   457   458   459   460   461   462   463   464   465   466   467   468   469   470   471   472   473   474   475   476   477   478   479   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz