|
MegaCAD : Parametrik
SN 12 am 09.09.2009 um 19:39 Uhr (0)
Frage zur Parametrik.Ich möchte in dieser Skizze mit der Parametrikfunktion den Winkel ändern. Dabei soll die schräge Linie immer Tangential am Kreis anliegen. Das scheint aber nicht zu funktionieren. (die Linie springt wohin sie will) Ich hab mich schon mit dem Parametrikprogramm befasst aber werde irgendwie nicht schlau aus dem System. Abhängigkeiten lassen sich da irgendwie nicht nachträglich zuweisen. Bei einfachen Skizzen (Rechteck usw.) funktioniert das nachträgliche ändern gut. Ich hab schon ziemlic ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Parametrik
VHR am 09.09.2009 um 23:02 Uhr (0)
Hallo SN 12,In der aktuellen Lieferversion MegaCAD 2009 müssen Sie die Skizze, nachdem Sie diese parametrisiert haben, im Parametrikmodul editieren [Variante bzw. parametrische Elemente editieren] und hier unter Gleichheit die tangierenden Elemente ermitteln und die Skizze dann wieder an das Hauptprogramm übergeben. Diese Tangentenbedingung wird noch nicht direkt in MegaCAD erkannt. Das Durchmessermaß ist als Ergebnis definiert, d.h. das Winkelmaß steuert wie gewünscht die Skizze. Alternativ können Sie die ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Parametrik
SN 12 am 10.09.2009 um 10:08 Uhr (0)
Danke für die Antworten.Ich sehe, dass sich die Parametrik im Megacad doch sehr von denen in anderen Programmen unterscheidet. Muss ich halt üben und probieren.Die zweite Version kommt meinem gewünschten Ergebnis am nächsten. Nur das bei mir die beiden Linien nicht verknüpft sein sollen. Wenn die von Megacad (ich denke mal automatisch) zugeteilten Abhängigkeiten vielleicht durch ein Symbol angezeigt und bei Bedarf gelöscht (manuell) oder gesetzt werden könnten fände ich einfacher. Mit freundlichen Grüssen ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Postprozessor MEGACAD => Woodwop (Homag)
Motorsäger am 10.09.2009 um 17:04 Uhr (0)
Kennt jemand einen gut funktionierenden Postprozessor um aus einer 2D (MEGACAD) Geometrie ein Maschinenprogramm zu erstellen.Diese müsste das Dateiformat .mpr (HOMAG Holzbearbeitungsmaschinen)haben.Wir verwenden das Woodwop Programm.Besten Dank für alle Antworten.
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Postprozessor MEGACAD => Woodwop (Homag)
TS_4CAM am 10.09.2009 um 18:16 Uhr (0)
Hallo,wir haben usn von MegaNC aus mit Woodworp beschäftigt um direkt den NC-Code zu erzeugen. Leider ist jedoch die Maschinensprache soweit von der Norm entfernt, dass es keine einfache Sache ist. Meines Wissens gibt es gerade mal 2 Hersteller die eine Direktschnittstelle zur Maschine haben.Der Einsatz mehrerer Fräsagregate und deren Synchronisierung macht es für Außenstehende sehr schwierig was sinnvolles afu die Beine zu stellen.An sich gibts nur den Weg über DXF nach Woodworp oder mal bei www.nussreine ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : MEGA CAD Grundkenntnisse
GMV80 am 08.09.2009 um 15:59 Uhr (0)
Der Funktion "Versetzen" im AutoCAD kommt die Funktion "Paralelle Linie" aus dem MegaCAD am nähsten.Gruss GMV80[Diese Nachricht wurde von GMV80 am 09. Sep. 2009 editiert.]
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : MEGA CAD Grundkenntnisse
Thömse am 09.09.2009 um 07:58 Uhr (0)
Guten Morgen zusammenIch kann für Anfänger auch das Buch von Jochen Zimmermann empfehlen: http://www.hanser.de/buch.asp?isbn=978-3-446-41381-8&area=Technik Auch als guter Benutzer von Megacad habe ich dort schon viele gute Tipps gefunden Gruss und gutes gelingen, aller Anfang ist schwer TOM
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : MEGA CAD Grundkenntnisse
TS_4CAM am 10.09.2009 um 18:19 Uhr (0)
UND GANZ WICHTIG:F1-Taste drücken, wenn die Maus über dem Icon der zu erklärenden Funktion steht!!Mit der Suchfunktion in der Hilfedatei wird es wesentlich schwieriger.------------------Mit freundlichen Grüßen4CAM GmbH - MegaCAD Competence CenterThomas Stolzwww.4cam.de - www.meganc.de
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Postprozessor MEGACAD => Woodwop (Homag)
SchreinerWolfgang am 10.09.2009 um 21:55 Uhr (0)
Hallo MotorsägerWir haben Woodwop auch im Einsatz zusammen mit einem kleinen Postprozessor aus dem Hause Homag der über DXF geht. (Keine Ahnung ob der Standard im Woodwop ist oder extra kostet).Wenn im Woodwop der DXF Import geht, sollte es funktionieren. Das Ding nennt sich BPP.exe und liegt glaube ich im irgendwo A1 oder Maschine1 Verzeichnis.Ich hab das bei uns noch ein bisschen automatisiert, damit mit einem Icon die DXF erzeugt mit dem Postprozessor umggewandelt und mit Woodwop geladen wird.Ich nehm&a ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Verkehrszeichen im MegaCAD-Format
Jürgen Kronen am 09.09.2009 um 09:57 Uhr (0)
Hallo,gibt es,hat vieleicht jemand,weiß jemand wo es die gibtdie Verkehrszeichen im MegaCAD- (Prt-, Mac-, DWG-, DXF-) FORMAT?------------------Grüße aus MönchengladbachJürgen Kronen( www.art-hjk.de )
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Verkehrszeichen im MegaCAD-Format
MABI am 09.09.2009 um 14:51 Uhr (0)
Hallo Jürgen,schau mal hier: http://www.softguide.de/prog_d/pd_0432.htm oder http://www.archinoah.de/cad-details-394.html Oder vieleicht hier: http://www.islhamburg.de/products.html#knoten ------------------Gruß Matthias bald bin ich groß [Diese Nachricht wurde von MABI am 09. Sep. 2009 editiert.]
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Verkehrszeichen im MegaCAD-Format
Jürgen Kronen am 10.09.2009 um 12:59 Uhr (0)
Hallo Matthias,Danke für die Antwort. Werde wohl nicht um den Kauf einerCD mit allen Verkehrszeichen herum kommen.Habe zwar einige gefunden, mir fehlt z.Z. nur noch das Taxi-Zeichenfür das aktuelle Projekt. Mal sehn.Frage: Bis Du nicht schon "groß" gewordenbei so vielen Beiträgen hier im Forum? Du weiß vielleicht nicht,dass es heißt: 100 Beiträge sind gleich 10 Lebensjahre,200 Beiträge sind gleich 20 Lebensjahre, usw.Das heißt, ich bin noch jung !Einige sind ja schon über 100, möchte ich noch nicht sein ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Verkehrszeichen im MegaCAD-Format
MABI am 11.09.2009 um 14:34 Uhr (0)
Hallo Jürgen,ja mit dem "groß" werden, ist es so eine Sache.Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben. Aber manchmal kommt es mir so vor, als ob die Aufgaben schneller wachsen. Ich hoffe nicht, dass die Lebensjahre mit der Anzahl der Beiträge wächst.Wenn doch, dann war das mein letzter Beitrag. Ein schönes Wochenende! Wünscht der Ergraute.p.s. Nicht jeder Beitrag ist ein guter Beitrag. Aber mit schlechten Beiträgen gewinnt man keine Lebensjahre zurück. Hast Du schon mal gesehen wie alt Hochbaum "der Weiße ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |