|
MegaCAD : persönlicher Rachefeldzug ?
M. Buhl am 19.10.2006 um 07:22 Uhr (0)
... bei aller Liebe, Herr Rüger. Das gleiche könnte ich Ihrem Entwicklungschef (wenn man ihn schon so bezeichnen will) unterstellen. Fakt ist, dass sich dieser standhaft und ohne wirkliche Begründung über die notwendigen Anpassungen zur Fehlerbeseitigung hinweg setzt, und das seit 5 Jahren; dass dabei ihn und mich ein "inniges Verhältnis" begleitet, geht ja aus (nicht veröffentlichter) Korrespondenz eindeutig hervor, tut aber nicht wirklich was zur Sache. Nun gelingt es ihm offenbar nicht, wirkliche Größe ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : bemassung anders
VHR am 23.11.2006 um 17:48 Uhr (0)
Hallo Muecke,zu 1)MegaCAD speichert in der Datei den letzten (!) Bemaßungsstil, den Sie vor dem Speichern verwendet haben. diese Einstellung ist auch aktiv, wenn Sie die Zeichnung wieder laden.zu 2)Um die Einstellungen zu übernehmen und ganz gezielt zu ändern arbeite ich mit der Option "von Element". Die Eigenschaften einzelner Maße lassen sich zudem sehr komfortabel durch direktes Anklicken editieren.Gruß VHR
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : 3-D Zeichnen im MEGACAD erlernen
Rudolph P am 03.12.2006 um 15:48 Uhr (0)
...in der Hilfe, unter erste Schritte gibt es Übungslektionen.Mit der habe ich damals 3D-Zeichnen gelernt. An einem einfachen Beispiel wird der Weg von einem 3D-Modell zu einer 2D-Werkzeichnung gezeigt. Einfach Machen! Und notfalls anrufen Nummer kommt als private Mail.Das Buch kann ich auch nur wärmstens empfehlen!------------------Viele Grüße aus Osnabrück, Peer Rudolph
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Graphik-Formate
jogi am 05.01.2007 um 14:54 Uhr (0)
Hallo Kevin M,habe 2 Dateien angehängt05.zip = 05.JPEGScreen shot mit Gimp2 gemachtBildbearbeitung der OS gemeinde und daher kostenlosName.ZIP = Name.PRT (MegaCAD 2007 Dateimit dem bearbeiteten BildJPEG kann dann einfach ins web eingebracht werdenoder mit nachbearbeiten in eine MegaCAD 2D Zeichnung.Der Ausdruck ist besser als auf dem Bildschirm!Grüße aus DelmenhorstJochen
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Megacad EXCEL
Schelhorn am 02.03.2007 um 14:50 Uhr (0)
Hola,ich verwende auch so eine Excel, wenn ich Punkte/Koordinaten ins MegaCAD übergeben will.Urvater des Konstruierens mit Excel ist wohl Walter...WTrapp1910@aol.comDer ist sicherlich behilflich oder kann sowas gegen bezahlung erstellen.Einfach mal anfragen.------------------mfG Schelhorn SvenDie MegaCAD Newsgroup SiteMitmachen ausdrücklich erwünscht!!!
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : DXF / DWG Dateien versenden
VHR am 22.03.2007 um 17:41 Uhr (0)
Hallo Durchlaucht,Wenn diese Option nicht angeboten wird unter "Setup - Einstellungen" den (alten) MegaCAD Dateimanager abwählen.Gruß VHR
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Kommando-Tool-Tip
VHR am 03.07.2007 um 12:49 Uhr (0)
Hallo MABI,Mit MegaCAD 2007 SR1 (Rev. 20,07,07,03) bleibt der Kommando-Tool-Tip nicht mehr am Rand des primären Bildschirms hängen, wenn Sie auf einem zweiten Monitor arbeiten. Wir werden diese Version an unsere Vertragskunden ausliefern.@dagehtnochwasMit der SR1 werden auch abgedockte Featuretree Fenster wieder "eingefangen", wenn der zweite Bildschirm einmal unverhofft nicht mehr zur Verfügung steht. MegaCAD "merkt" sich jetzt auch, wenn hier die Vorschau in OpenGL Modus aktiviert wurde.Gruß VHR
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Falten
VHR am 18.02.2008 um 19:00 Uhr (0)
Hallo Fuselfeeich habe beides ausprobiert - im ersten Fall habe ich zuerst die senkrechten Kanten aufgeschnitten und dann per Flächenspalt die Gehrungsschnitte angebracht. Das stellt kein Problem dar, solange die senkrechten Kanten nicht parametrisch aufgeschnitten werden, da die Eckklinkung sonst nicht wirklich physikalisch herausgeschnitten wird und MegaCAD intern mit der ungekürzten Kantenlänge rechnet.Geht man umgekehrt vor, dann kann man die Kanten getrost parametrisch aufschneiden.Die Darstellung der ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : MyECO plugin unter MegaCAD 2008
MySolutions am 26.03.2008 um 08:34 Uhr (0)
Hallo Thomas Zitat:Original erstellt von dagehtnochwas:Feedback:die Möglichkeit der visuellen Suche ist interessantdie momentane Umsetzung ist bei der Art unserer Zeichnungen (Abmessungen und Datenmenge) nicht hilfreich, weil man bei großen Abmessungen kaum etwas erkennen kann und bei großen Datenmengen ewig wartet :-(Anregung:Hilfreich wäre eine Art PrintScreen, der dann bei Bedarf aktualisiert werden kann.Bzgl. der Grösse hast du mal den Vorschlag von Steffen_WAL (siehe Beitrag weiter oben) ausprobiert? ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : In MegaCAD Zeichnungen herumgehen??
VHR am 05.04.2008 um 16:15 Uhr (0)
Hallo Sebastian,Bitte arbeiten Sie das Kapitel Kamerafahrt im Kinematik Handbuch durch (Seite 22 und 23) Laden Sie auch das Kinematik Beispiel CeBIT2000_mit_Kamerafahrt.PRT Gruß VHR
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Linientypen skalieren
GUP am 21.04.2008 um 14:54 Uhr (0)
Hallo Andrea, die Linientypen 1 bis 7 sind fest definiert und können nicht geändert werden. Die Typen 8 bis 14 kannst Du selbst definieren: Drücke shift s und klicke auf das edit zwischen Typ 7 und 8. Anschließend kannst Du mit der Methode einstrich-keinstrich die Linientypen 8-14 festlegen.Allerdings gibt es keinen Linientypfaktor, so dass man je nach Ausgabemaßstab probieren muss. siehe auch hier: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum22/HTML/000688.shtml#000000 Ich rate Dir auch zum Linienmanager (siehe Mega ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Tasten belegen beim Space-Traveler
VHR am 31.08.2008 um 16:51 Uhr (0)
Hallo NN,das funktioniert in zwei Schritten:Legen Sie die gewünschten Funktionen zunächst auf normale MegaCAD Hotkeys.Verwenden Sie dann dieselbe Tastenkombination (z.B. SHIFT + i für Isometrie ) für eine neue benutzerdefinierte Funktion im 3Dconnecion Control Panel und weisen diese neue Funktion der gewünschten Taste am SpaveTraveller zu. Ich habe zuhause zwar nur den SpaceNavigator, aber das dürfte keinen Unterschied machen. Gruß VHR
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : MegaCAD 2009 unter Windows 2000
VHR am 02.09.2008 um 11:12 Uhr (0)
Liebe MegaCAD Gemeinde,bereits MegaCAD 2008 wurde für Windows XP und Windows Vista konzipiert. MegaCAD 2008 war dennoch auch noch unter Windows 2000 lauffähig. Wir verwenden in MegaCAD 2009 jetzt aber sogenannte Visual Styles, die erst ab Windows XP unterstützt werden.Damit auch Kunden, die noch mit Windows 2000 arbeiten, unsere neue Version nutzen können, hat unsere Entwicklung eine spezielle Version der UXTHEME.DLL geschaffen, die unter Windows 2000 (und nur dort!) in das MegaCAD Stammverzeichnis (nicht ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |