|
MegaCAD : Bohrmenu
SN 12 am 22.12.2009 um 11:08 Uhr (0)
Bei mir tritt der selbe Fehler auf. Mit freundlichen GrüßenSN 12------------------Megacad 3d 2010 Unfold Genial 3d
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Bohrmenu
VHR am 01.01.2010 um 22:48 Uhr (0)
Sehr geehrter Herr Döring,MegaCAD ist über die Jahre ein sehr mächtiges Konstruktionswerkzeug geworden und wir bieten immer mehr Automatismen an, die Arbeitsabläufe vereinfachen sollen. Speziell beim Bohrungsmenü haben Sie den direkten Vergleich, da die alte Bohrungsfunktion ja immer noch zur Verfügung steht. Wir haben früher im Prinzip Zylinder mit fester Länge erzeugt und diese automatisch abgezogen. Jetzt basieren die Bohrungen auf Austragungen (also quasi Schnitten mit variabler Tiefe), was die Möglich ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : adobe acrobat 9
MABI am 10.12.2009 um 12:06 Uhr (0)
Guten TagIch beabsichtige mir Adobe Acrobat9 zuzulegen.Da dieses Programm derzeit von MegaCAD nicht direkt unterstützt wird, habe ich mal eine Frage an die Nutzer.In wie weit funktioniert die Übergabe von 3D Elementen und die Einbettung für 3D Animationen. Hat da schon jemand Erfahrungen gesammelt?------------------Gruß Matthias bald bin ich groß
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Polyline
jogi am 04.01.2010 um 23:45 Uhr (0)
Hallo Jürg Müller,im Anhang zwei Dateien bitte aus TXT PRT machendie 09 ist für MegaCAD 2009 die andere aus 2010in beiden hat das mit dem erstellen der Polyline kein Problem gegeben.Grüße aus DelmenhorstJochen
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Baugruppe 2011
icefire am 23.02.2011 um 23:58 Uhr (0)
Hallo zusammen,Wo finde ich das Icon für Baugruppe erstellen direkt in einer Zeichnung - Megacad Metall 2011??? Ohne jedesmal in die DB-Info zu gehen. Die kann man bei der Metall- Version nicht offen halten (oder ich weis nicht wie es geht).Das Icon hat immer etwas Zeit eingespart.Danke für eure Antwort.Viele Grüße aus MössingenAchim
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Darstellung der Blechdicke in MegaCAD Unfold 2010
VHR am 05.01.2010 um 10:32 Uhr (0)
Hallo MABI,vielen Dank ich wünsche Ihnen auch alles Gute für 2010.Bitte ändern Sie die Einstellung auf Flächen echt aufdicken und weisen Sie anschließend die Biegedaten neu zu. Dann werden auch die Schnitte wieder korrekt schraffiert.Gruß - VHR------------------There are two primary choices in life: to accept conditions as they exist, or accept the responsibility for changing them.(Denis Waitley)
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Darstellung der Blechdicke in MegaCAD Unfold 2010
MABI am 05.01.2010 um 11:07 Uhr (0)
Vielen Dank!Unities sind unterwegs.------------------Gruß Matthias bald bin ich groß
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Darstellung der Blechdicke in MegaCAD Unfold 2010
MABI am 05.01.2010 um 10:02 Uhr (0)
Guten Morgen Herr Rügerund ein gesundes neues Jahr.Da gibt es aber bei der Schnittdarstellung von Blechen einige Probleme.1. Faltkörper lassen sich nicht schneiden. siehe Schnitt A-A2. Geschnittene Faltkörper werden je nach Schnittrichtung ausgeblendet. siehe Schnitt B-BHat jemand dieses Problem auch? Und, oder eine Lösung?------------------Gruß Matthias bald bin ich groß
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Darstellung der Blechdicke in MegaCAD Unfold 2010
VHR am 23.12.2009 um 11:31 Uhr (0)
Liebe MegaCAD Unfold Anwender,auch MegaCAD Unfold 2010 basiert mathematisch auf einem Flächenmodell.Zur Darstellung der Blechdicke wird jetzt für jede einzelne Teilfläche eine Offsetfläche berechnet.Diese Vorgehensweise garantiert, dass die Wandstärke auch bei sehr komplexen Ecksituationendargestellt wird, zudem ist Berechnung sehr schnell.Diese Vorteile werden jedoch mit einigen Einschränkungen erkauft: Die Kanten der Offsetflächen lassen sich nicht fangen Beim Export über SAT, STEP oder IGES wird ein Flä ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Sweep-Profil 3D
juergnorsingen am 05.01.2010 um 01:17 Uhr (0)
HalloObwohl ich in der Hilfe gelesen hab, dass das Sweepprofil von Sweepkörpern auch 3-dimensional sein darf, streikt mein MegaCAD 2009, wenn ich zwei Bögen sweepen will, die nicht in derselben Ebene liegen. Hab ich da etwas falsch verstanden?Im Anhang eine Beispiel-Datei, bei der ich das Sweep-Profil in der mittleren Linie getrennt hab, sodass die Sweepkörper jeweils in einer Ebene liegen. TXT bitte in PRT umbenennen.Danke für Tips.------------------Jürg Müller
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : adobe acrobat 9
MABI am 10.12.2009 um 14:06 Uhr (0)
Hallo Thomas,danke für die Info. Das klingt viel versprechend, da werd ich mir mal die Testversion laden und schauen wie es funktioniert.@VHRDanke, sieht schon mal nicht schlecht aus. Nur so am Rand bemerkt: Die Implementierung in MegaCAD sollte da doch nicht so schwierig sein?------------------Gruß Matthias bald bin ich groß
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : adobe acrobat 9
Thömse am 04.01.2010 um 14:24 Uhr (0)
Hoi ThomasHat geklappt Habs so eingestellt wie nach Deiner Anlage, Programme nochmals geschlossen und hoppla schon gehts...Besten Dank für Deine Geduld Das mit der Ansicht verstehe ich aber immer noch nicht:Bild wie ich es im Megacad sehe: Nach der 3DErfassung im Adobe: Was muss ich Einstellen damit die gleiche Ansicht wie im MC übernommen wird Gruss und die Us sind unterwegs TOM
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : erste Schritte
IPE am 27.12.2009 um 19:31 Uhr (0)
Hallo Mitgliedermeine ersten Schritte bei MegaCad 2009 sind für mich echt schwer. Habe mir das Programm für Schulzwecke auf Rechner installiert und wollte eine ganz einfache Treppe zeichnen. Aber irgendwie habe ich garkeine Ahnung, wie ich Anfangen soll bzw. wie ich die Sache mit dem Programm an gehe. Gibt es zu diesem Programm, wie bei Windows ein ``ERSTE SCHRITTE`` Wegweiser oder ein Einführer. Danke für jeden Ratschlag der mich in das Programm einweist...MFGIPE
|
In das Form MegaCAD wechseln |