|
MegaCAD : ServicePack für MegaCAD 2010 vom 31.03.2010
Steffen_WAL am 06.04.2010 um 14:35 Uhr (0)
Am besten den Support anrufen. Da ist bestimmt was schief gelaufen beim Update.GrußSteffen------------------prolinux.de - Warum durch das Fenster gehen, wenn es eine Tür gibt...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : ServicePack für MegaCAD 2010 vom 31.03.2010
adamsh am 06.04.2010 um 21:37 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von M.M.:Hallo zusammen, kann es sein das es sich bei dem Servicepack 20100331 doch um einen "Aprilscherz" handelt?? .....Es erscheint nur die Meldung : "NTMEGA3D.EXE hat ein Problem festgestellt und muss beendet werden." mit der Problemsignatur : "AppName: ntmega3d.exe AppVer: 20.10.3.31 ModName: unknown ModVer: 0.0.0.0 Offset: 00000000" ....Hat jemand einen Tip??? 1) Nein, denn Scherze sind lustig!2) Da wird Speicher um Null (Offset 000000) herum angesprochen. Das ist bei MS Wind ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Layout entwickelt Eigenleben
PauliPanther am 06.04.2010 um 19:14 Uhr (0)
Hallo Leute,auf einem XP-Rechner mit einer NVidia Gforce 9500 GT entwickelt MegaCAD ein Eigenleben, was die Hintergrund-Farbe angeht.Nach einigen Minuten Nichtbenutzung wird der Hintergrund (nur das Layout im MegaCAD, also nicht Leisten oder so) schwarz, die Geometrie verschwindet. Fährt man (weil vorher eine Funktion aktiv war) ein Element an, wird dieses sichtbar markiert.Hängt eine Bohrung noch an der Maus, vervielfacht sich diese und der bekannte Effekt mit vielen Achsenkreuzen tritt auf.Ein Ausschalte ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Mauscursor
Snowman25 am 07.04.2010 um 10:32 Uhr (0)
Problem hat sich erledigt.nachdem ich das Offscreen-Rendering in den MegaCAD-OpenGL-Einstellungen deaktiviert habe, funktioniert alles wieder normal.
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Falten extrahieren
MABI am 18.02.2010 um 08:53 Uhr (0)
Guten Morgen Herr Rüger,Hallo MABI,unsere Entwickler haben das bewusst so gelöst, damit der Anwender auch bei der Funktion „Falten extrahieren“ nachträglich die Ausgangskörper ändern (und MegaCAD diese regenerieren) kann. Ich denke, diese Vorteile überwiegen. Gruß VHR[/QUOTE]Irgendwie widersprechen sie sich. Bisher war es so wie sie oben beschreiben.Jetzt ist es aber so, dass wenn ich eine Fläche extrahiere der Ausgangskörper sowohl gelöscht wird als auch der gesamte Ast abgeschnitten wird. Automatisch nic ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : ServicePack für MegaCAD 2010 vom 31.03.2010
VHR am 27.04.2010 um 09:18 Uhr (0)
Guten Morgen, Jojo,wir schreiben unsere Kunden nicht bei jedem Servicepack an, sondern nur, wenn besondere Neuerungen enthalten sind. Auf unserer Homepage wird jeweils das aktuelle SP zu Download angeboten. Ein SP enthält immer auch die Neuerungen aller vorangegangen Versionen.Gruß - VHRPS: Mit dem letzten SP vom 31.03.2010 unterstützen wir auch das Format von AutoCAD 2010. Diese Information ist mir "durchgerutscht".------------------When you cant make them see the light, make them feel the heat (Ronald Re ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : ServicePack für MegaCAD 2010 vom 31.03.2010
torspezi am 07.04.2010 um 15:51 Uhr (0)
wozu braucht man denn RTF-Texte?Gruß Klaus
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : ServicePack für MegaCAD 2010 vom 31.03.2010
VHR am 07.04.2010 um 17:02 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich bin fern der Heimat und auf meinem iPhone läuft MegaCAD leider nicht.Ich kann daher leider erst am Freitag zu den Fragen Stellung nehmen.Gruß VHR------------------When you cant make them see the light, make them feel the heat (Ronald Reagan)
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : ServicePack für MegaCAD 2010 vom 31.03.2010
Henry Scholtysik am 07.04.2010 um 17:55 Uhr (0)
Hallo Klaus,RTF-Texte lassen sich vernünftig formatieren, auch innerhalb eines Textblocks. So sind z.B. Hervorhebungen (fett, kursiv), verschiedene Schriftgrößen, Farben oder saubere Tabellen möglich.Diese Möglichkeiten wären eben auch für die größeren Textblöcke in Bebauungsplänen sehr interessant. Die werden halt 1:1 gezeichnet und 1:1000 geplottet. Und gerade da geht es eben nicht.Gruß Henry
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : ServicePack für MegaCAD 2010 vom 31.03.2010
TS_4CAM am 07.04.2010 um 18:35 Uhr (0)
Hallo,das mit dem RTF-Editor wäre ganz leicht mit einem Zoom-Faktor in der Menüleiste zu realisieren. Leider wurde dieser Vorschlag den ich mit Herrn Scholtysik verfasst habe nicht beachtet.------------------Mit freundlichen Grüßen4CAM GmbH - MegaCAD Competence CenterThomas Stolzwww.4cam.de - www.meganc.de
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Layout entwickelt Eigenleben
PauliPanther am 08.04.2010 um 11:38 Uhr (0)
Hallo Isochor,trotzdem vielen Dank für Deine Bemühungen.Ich habe nun den neuesten Treiber installiert, leider hat es nicht geholfen. Statt dessen treten jetzt sogar kleinere andere Grafikfehlerchen auf (Reste vom OPGL-Hintergrund im 2D-Arbeitsblatt etc). Ich habe mal den Bildschimrschoner deaktiviert, vielleicht hilft das. Ansonsten kann ich jetzt einfach nur noch die verschiedenen Einstellungen des neuen Treibers und die Einstellungen von MegaCAD durchprobieren, aber da ich nicht mal nachvollzogen habe, n ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : gespielgelte Bemaßung in Arbeitsblatt
Kopfkantenbruch am 09.04.2010 um 13:35 Uhr (0)
Hallo,ich habe vor einiger Zeit in MegaCAD 3D ein Bauteil erstellt und ein 2D-Arbeitsblatt davon erstellt. Heute habe ich eine Änderung an dem Teil vorgenommen (eine Bohrung eingefügt) und mir dann das Arbeitsblatt angeschaut, um die Änderung zu bemaßen. Dabei habe ich festgestellt, dass die schon vorhandenen Maßtexte auf dem Kopf stehen und/oder gespiegelt sind. Warum mach MegaCAD so einen Mist? Gespiegelte Maßzahlen braucht doch kein Mensch! Und wie bekomme ich die wieder geradegedreht?Hoffe Ihr könnt mi ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Arbeitsspeicher voll -> Absturz von MegaCAD
Bretscheszinski am 24.03.2010 um 09:42 Uhr (0)
Moin moin aus Neumünster!!!Bin ja auch erst seit nem Tag hier im Forum angemeldet und auch ein Anfänger im 3D-CAD-Zeichnen!Nun meine erste Frage!!!Warum zieht MagaCAD soviel Arbeitsspeicher???Kann ich da beim Setup was ändern um die Arbeitsspeicherbelastung zu minimieren?Habe ,seitdem ich mehrere "Zwansschließungen" von MegaCAD erlebt habe, intensiv die Arbeitsspeicherauslastung beobachtet und mir fiel auf, dass das System mit ca. 500MB RAM arbeitet und beim Einfügen und verschieben/positionieren von Baugr ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |