|
MegaCAD : Drucker
Max O. am 29.03.2018 um 11:31 Uhr (1)
Hallo Dego,wir verwenden einen HP Designjet T795. Damit bedrucken wir direkt aus MegaCAD heraus, es sind hervorragende Ergebnisse. Beim Umweg über pdf gibt es häufig Differenzen in den Linienbreiten oder anderes, die besten Ergebnisse haben wir immer bei einem Druck direkt aus MegaCAD heraus.Auch ist es gut, bis gut 1m Breite drucken zu können - gerade an Schulen sind ja auch einmal Plakate zu erstellen, vielleicht auch auf Fotopapier in Fotoqualität.------------------GrußMax O. Die Erfahrung ist wie eine ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
 |
MegaCAD : Import/ Export MegaCAD in Verbindung mit SolidWorks
ulrich reiter am 19.03.2020 um 19:07 Uhr (10)
Moin,zum Drehen in Megacad kannst Du den Bezugspunkt versetzen.Beim Export (speichern als) kannst Du jeweils über Optionen einiges Einstellen. Vielleicht mußt Du auch mal mit den Rastereinstellungen in Megacad probieren, dort mal mit den Einheiten experimentieren.Hab kein SWX, aber beim dwg Im- und Export haben wir das auch oft. Vieleicht einfach in SWX x10 vergrößern...Grüezi, Ulrich
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Konverter für Trumpf .GEO gesucht
JWiegand am 23.01.2005 um 16:12 Uhr (0)
Hallo Programmierer, ich suche ein Tool um Teile einer Zeichnung im TRUMPF Format mit der Endung .geo abspeichern zu können. Da es sich bei der .geo-Datei um reinen Text handelt, könnte sich die Datei mal jemand ansehen. In der Zip ist sowohl die PRT als auch die entsprechende DXF und GEO Datei enthalten. Die gelben Linien sind später Markierungen zum abkanten. Ich muß bisher immer das Teil als DXF-File speichern und dann mit einem separaten Programm in ein GEO umwandeln. Die DXF-Files muss ich dann irgend ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Konverter für Trumpf .GEO gesucht
Knoop am 25.01.2005 um 07:28 Uhr (0)
Hallo, verwende doch einfach MegaCAM, dann sparste Dir das Geo-Format und kannst einfach im MegaCAD - Format weiterarbeiten. Wenn man eine exakte Formatbeschreibung hätte, könnte man ja mal eine Programmierung wagen, aber einfach nur eine Musterdatei ist viel, viel zu dürftig, um einen solchen Konverter zu programmieren. Viele Grüße Bernd Knoop ------------------ -Megatech Software GmbH- -Niederlassung Nord-
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Bemerkungen in Zeichnungen einfügen
MRS am 29.09.2006 um 10:02 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von inv-Kristof:ich überlege mal grade, wie man in der MegaCad am schnellsten und effektivsten die Bemerkungen in die Zeichnungen bringen kann.Hallo!Für so etwas bietet sich die C-Schnittstelle von MegaCAD doch geradezu an. Ob Dialog mit Listenauswahl der Bemerkungen oder automatische Übersetzung anhand einer Liste deutsch-polnisch, beides dürfte mit vertretbarem Aufwand zu verwirklichen sein.------------------Viele Grüße,Magnus Rode MRS@cad.de ___________________________________ ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : persönlicher Rachefeldzug ?
adamsh am 18.10.2006 um 23:41 Uhr (0)
Herr Rueger, ich muszte keine "Foren durchforsten", denn ich habe unabhaengig von den anderen Betroffenen vor ca. fuenf Jahren diese Probleme beschrieben, wie Ihnen mittlerweile sicher bekannt ist.Bitter ist, dass viele Leute unabhaengig von mir gleichartige Probleme beschrieben haben, und deren Beschreibungen genau wie meine ignoriert wurden oder gar ins Laecherliche gezogen wurden. So wurde einem Betroffenen geraten, seinen Rechner besser zu kuehlen, er hatte ihn aber in einem klimatisierten Raum betrieb ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Baugruppe zusammenbau - verknüpfen - parametrisiert
dagehtnochwas am 12.01.2008 um 10:01 Uhr (0)
Hallo marcbau,zum Steuern von Baugruppen würde ich mit den Verknüpfungen arbeiten. Dazu ist es sehr hilfreich, wenn du dir für die Maßbezüge kleine Zylinder erzeugst, die du z.B. über die Layersteuerung beim Ableiten unsichtbar schalten kannst. Diese Zylinder kann man sehr schön miteinander verknüpfen und wenn sie Element einer Baugruppe sind, dann kann die gesamte Baugruppe über diese Verknüpfung gesteuert werden.Die Parametrik verwende ich nur für wirkliche 2D-Verknüpfungen (z.B. für das Grundprofil eine ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Layout ändern
VHR am 29.01.2008 um 09:31 Uhr (0)
Hallo Stefan,die 3D Ansichten sind fest verdrahtet. Soweit mit bekannt ist,lässt sich nur die Fensteranzahl und -aufteilung dauerhaft ändern.Das stammt noch aus der Zeit, als MegaCAD ein reines 2D Programm war.Workaround: Speichern Sie eine (leere) Datei mit den gewünschten Einstellungen und öffnen Sie diese bei jedem Programmstart, indem Sie die Verknüpfung für MegaCAD erweitern. C:MegatechMegaCAD_Profi_plus_SF_2008NTMEGA3D.EXE .PRT2Fenster.PRTGruß VHR
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Mega CAD unter XP
TS_4CAM am 14.03.2008 um 22:09 Uhr (0)
Hallo,wenn er noch ein installiertes MegaCAD auf dem 98er hat sollte es funktionieren, wenn das Verzeichnis c:MegaXX vom alten auf den neuen PC kopiert wird. Hier aber auch auf c:MegaXX------------------Mit freundlichen Grüßen4CAM GmbH - MegaCAD Competence CenterThomas Stolzwww.4cam.de - www.meganc.de
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Mega CAD unter XP
CReis am 20.03.2008 um 17:33 Uhr (0)
Hier ein "Weg aus der Not: MEGACAD 4.2a auf XP":Es geht mit Kopieren über CD..., aber es läßt sich unter XP nichts mehr generieren (persönliche Einstellungen, z.B. Zuordnung von Farben, Linienarten usw.);das ist meine Erfahrung.Aber: MEGA* funktioniert, zwar etwas bescheiden, aber immer wieder eine Freude.Es ist ganz einfach:Man sollte die (eigenen) .MAC und .PRT vorher aus den Mega*-Verzeichnissen ausschneiden und getrennt sichern, falls die zuviel Platz brauchen; es ist schon sinnvoll, eine bereinigte Ko ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Mega CAD unter XP
CReis am 20.03.2008 um 18:02 Uhr (0)
MEGACAD braucht sich nicht zu entschuldigen.Ihre Software-Entwickler haben Meisterarbeit geleistet und dem WIN* schon vor 14 Jahren und mehr gezeigt, WIE es geht. Ihr Unternehmen hat mit MEGACAD eine Software geschaffen, die vor den zig-tausend Fehlern der WIN*-Hierarchie niemals kapitulierte, auch wenn es andere nicht wahrhaben wollen.
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : In MegaCAD Zeichnungen herumgehen??
dagehtnochwas am 05.04.2008 um 14:20 Uhr (0)
Stichwort Laufen geht auch direkt in MegaCADDie Funktion dazu ist Ansicht drehen (Icon siehe Anhang). Der Funktionsaufruf sollte in einer Seitenansicht erfolgen. Dann als erstes Abbruch und im folgenden Dialog auf Grundstellung klicken. Wieder Abbruch und im Dialog Laufen wählen. Man kann einfach in die Körper hinein laufen - tut nicht weh :-)siehe auch hier. http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum22/HTML/001009.shtml ------------------Gruß aus KielThomas[Diese Nachricht wurde von dagehtnochwas am 05. Apr. 2008 ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : MegaCAD 2020 mit Win11
Stefan TG am 18.03.2024 um 07:04 Uhr (1)
Moinneuer Rechner ist nötig.Frage läuft MegaCAD 2020 problemlos mit Windows 11 ?Grüsse
|
In das Form MegaCAD wechseln |