|
MegaCAD : Phantom-Teil
adamsh am 23.09.2010 um 18:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Keramik99:Hallo siggcad,ich kann nicht nachvollziehen das du so auf Megacad schimpfst.Du hast alles mögliche geändert, Hardware und sicher auch Software ( Treiber ).Woraus schließt du nun das es an Megacad liegt, denn das ist ja wohl das einzige was so geblieben ist wie vorher.Neue Hardware ist schön und gut, ....Gruß PeterWoraus schließt Du, dass sich "siggcad" nicht an die Empfehlungen von MegaTECH gehalten hat? Zitat aus einer anderen Nachricht von "siggcad": Zitat:"...Jet ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : 3D Baugruppen zusammenbauen
Lappentrese am 17.09.2010 um 20:25 Uhr (0)
Hallo liebes Forum,Ich bin neu hier und möchte mich kurz vorstellen.Ich bin 35 Jahre und kurz vor der Feinwerkmechanikermeister Prüfung.Unser Meisterstück wird mit Mega CAD gezeichnet ( 2D ist Prüfungsrelevant ) Allerdings möchte ich gerne 3D zeichnen und etwas sind wie darin auch unterrichtet worden. Allerdings habe ich immer das gleiche Problem:Ich habe meine Einzelteile in 3D gezeichnet und als Baugruppe gespeichert. Wenn ich dann z.b bauteile zusammenbauen will lassen sich die Bauteile fast gar nicht p ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : 3D Baugruppen zusammenbauen
dagehtnochwas am 18.09.2010 um 19:30 Uhr (0)
Schön gesagt Jon :-)Die Funktionalität von MegaCAD ist zwar genial, in der Handhabung aber für einen Anfänger nicht so leicht verständlich und im täglichen Gebrauch zu kompliziert.Da hab ich für unser Büro mal etwas einfacheres programmiert und das möchte ich euch im Anhang gerne zur Verfügung stellen. Eine Einschränkung liegt allerdings vor - es werden beim Einfügen von Baugruppen keine Variablen übernommen.Kopiert die Dateien in der angehängten Zip bitte in folgende Verzeichnisse:AE_dreh.cip ins MegaCADC ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : 3D Baugruppen zusammenbauen
Lappentrese am 28.09.2010 um 08:01 Uhr (0)
Hallo Zusammen,Vielen Dank für die zahlreichen Antworten.Das Bohrungsproblem hat Janson 40 deutlich besser auf den Punkt gebracht. Ich werde mich weiter mit dem einem oder dem anderen Zeichen Problem herumärgern müssen, da ich im Augenblick nicht die Zeit habe mein MegaCad Wissen zusätzlich zur Vorbereitung auf meine Prüfung durch Bücher oder Kurse weiter zu vertiefen. Ich hoffe Ihr könnt meine unwissenheit entschuldigen. Vielen DankHolger------------------Irgendwo auf dieser Welt gibt es immer jemande ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Vorschläge für weitere Gewindetypen erbeten
VHR am 30.08.2010 um 20:57 Uhr (0)
Liebe MegaCAD Gemeinde,wir sind momentan dabei, unser Bohrungsmenü zu überarbeiten und wollen dabei auch Zahl der standardmäßig angebotenen Gewindetypen erweitern. Ich bitte deshalb um Hinweise, welchen Typ bzw. welche DIN wir ggf. noch aufnehmen sollten und wo wir Lücken schließen können. Ich bitte aber schon jetzt um Verständnis dafür, dass wir ggf. nicht alle Vorschläge 1:1 umsetzen können, so werden wir Glasgewinde nach DIN 40450 wohl auch zukünftig nicht anbieten . . .Ich möchte auch darum bitten, die ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Vorschläge für weitere Gewindetypen erbeten
SN 12 am 21.10.2010 um 20:18 Uhr (0)
Für die 2d-Ableitung würde ich mir folgendes wünschen. (siehe Bild)Die Tabelle wurde mit dem Inventor erzeugt.Mit freundlichem GrußSN 12 ------------------Megacad 3d 2010 Unfold Genial 3d
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Vorschläge für weitere Gewindetypen erbeten
Keramik99 am 06.09.2010 um 08:34 Uhr (0)
Hallo,ich möchte auch, dass die vorhandenen Gewinde überprüft werden.Wir haben z.B. oft M8x1 Gewinde und wählen diese auch so aus der Liste "Gewinde metrisch fein".Wenn man dann allerdings das vorhandene Gewinde in dem Bauteil editiert macht Megacad immer ein M8x0,75 daraus was ja wohl nicht sein soll.Siehe Bild.Nun habe ich nicht die Muße alle Gewinde zu prüfen, aber Megatech sollte das wohl hin bekommen.Probiert habe ich das mit der MC 3D 2010 REV.20.10.08.23Gruß Peter------------------Gute Laune hilft i ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Vorschläge für weitere Gewindetypen erbeten
SN 12 am 07.09.2010 um 18:31 Uhr (0)
Zum Bohrungsmenü:1. Außengewinde2. Sets sollten sich abspeichern lassen (Favoritenliste)3. Bei einem Set in Matrixform sollte der Bezugspunkt im Zentrum liegen und sich automatisch mit den Flächenmittelpunkt verknüpfen lassen (nur so macht eine Änderung am Set Sinn )4. Bohrungsbeschreibung sollte sich im 2d-Bereich abrufen lassen und sich bei Änderungen im Modellbereich aktualisieren oder zumindest als nicht aktuell markiert werden. (Beschreibung ist ja im Bohrungsmenü vorhanden lässt sich nur nicht im 2d ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Vorschläge für weitere Gewindetypen erbeten
Steffen_WAL am 29.09.2010 um 13:30 Uhr (0)
Hallo,die Positionierung von Bohrungen ist generell ein riesiges Problem! Verschärft selbstverständlich bei unebenen Flächen. Aber auch bei Bohrplatten mit sagen wir mal 100 unterschiedlichsten Bohrungen, speziell beim Ändern der Anordnung. Klar kann man sich mit Sets behelfen. Aber mal ehrlich: Das ganze ist ein echtes Gefummel. Das ganz mündet nach meiner Einschätzung in dem Sektor parametrische Hilfsgeometrie. Grundsätzlich sollte z.B. eine Bohrung eine hilfsgeometrische Achse besitzen, welche fest zur ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Ferdern anlegen
Fuselfee am 01.10.2010 um 07:48 Uhr (0)
Moin,moin,Bei Gutekunst findest Du alles was Dein Herz begehrt: http://www.federnshop.com/Zugfedern/ZugfedernSuche.aspx siehe auc forenbeitrag: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum22/HTML/001435.shtml#000005 Natürlich kann man auch sich selber eine Feder basteln. Das angelegte Stück ist sozusagen eine Windung auf annährend Null (Null geht nicht immer bei Megacad) und dann das gute Ende abschneiden. So erhält man das abgeschliffene Ende. Zeimlich aufwendig... (siehe Anhang - txt entfernen)------------------ ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : windows 7 und externe DLL
blackdaddy am 04.10.2010 um 17:54 Uhr (0)
Hallo.Ich habe eine wohl ungewöhnliche Frage.Und zwar haben wir eine eigene dll für den DXF-Export und im Menü einen Button damit belegt.Unter Windows XP und 2000 ging das alles gut.Nun habe ich dies auf einem Windows 7 Rechner installieren wollen, nur findet MEgaCad 2006 diese angeblich nicht. Pfadangaben mit C:ProgrammeMegaCAD_UnfoldSF_2006Convertdwgdxf.dll oder C:ProgramFilesMegaCAD_UnfoldSF_2006Convertdwgdxf.dll funktionieren nicht. Es kommt immer die Fehlermeldung DLL nicht gefunden (126)Muß diese umg ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : windows 7 und externe DLL
VHR am 04.10.2010 um 18:05 Uhr (0)
Hallo blackdaddy,verwenden Sie entweder die verkürzte Darstellung .convert...("." steht für das aktuelle Verzeichnis, hier das MegaCAD Stammverzeichnis)oder setzen Sie den gesamten String in Anführungszeichen.MegaCAD "mag" keine Leerzeichen im Pfad. "Programme" ist nur ein Alias für "Program Files"Gruß - VHR------------------When you cant make them see the light, make them feel the heat (Ronald Reagan)[Diese Nachricht wurde von VHR am 04. Okt. 2010 editiert.]
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Fangen
Keramik99 am 06.10.2010 um 12:20 Uhr (0)
Hallo,hab ich auch schon gehabt.Megacad schließen und neu öffnen, dann ging es wieder.War einfach. Gruß Peter------------------Gute Laune hilft immer ;-)
|
In das Form MegaCAD wechseln |