|
MegaCAD : Modellbereich in Layout
MartenJ am 10.11.2011 um 09:58 Uhr (0)
Die Version ist MegaCad 2011 2D
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Modellbereich in Layout
MartenJ am 10.11.2011 um 09:34 Uhr (0)
Moin moin,ich habe folgendes Problem.Ich arbeite mit MegaCad 2D im Bereich der Flächenplanung und nun möchte ich einen Kartenausschnitt mit Bemaßungen in ein von mir erstellten neuen Papierbereich sprich Layout kopieren, um ein Schriftfeld einzufügen, um einen vernünftigen Druck zu erstellen.Leider bekomme ich das nicht hin.Im Prinzip muss ich nur wissen, wie ich den Kartenausschnitt im Modellbereich ins Layout bekomme. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.Vielen Dank
|
In das Form MegaCAD wechseln |
 WID+BG2.zip |
MegaCAD : Stückliste
JonCarpenter am 10.11.2011 um 12:15 Uhr (0)
Hola,ja, total verkehrt.Wie das mit der MegaGenial Stückliste funktioniert kann ich dir nicht sagen. Diese benutzen wir nicht. Vielleicht kann Herr Knoop dir hier einmal schnell weiterhelfen.Die normale MegaCAD Stückliste rufst du über DB-Info auf. Stückliste Button "In Datei" oder Button "Einfügen". Nach dem drücken auf einen der Button erscheint der Dateimanager und fragt nach einer DB-Format Datei mit der Endung .FMT . Als Beispiel habe ich einmal welche angehängt. In diesen steht dann deine Anweisungen ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Frage zu Commander
PauliPanther am 11.11.2011 um 13:35 Uhr (0)
Hallo Gios,die Gruppen im MegaCAD sind das gleiche wie Layer. Man muss sich das so vorstellen, dass ein Element auf 2 Ebenen (Gruppe/Layer) gleichzeitig liegt.Sobald man eine der beiden auf "AUS" schaltet, ist somit ein Element auf jeden Fall nicht sichtbar.Da gibt es also keine technische Lösung für.Ich hoffe zumindest, dass Du mit Commander überhaupt die Gruppenverwaltung meinst, da ich das Haustechnik-Modul schon lange lange nicht mehr gesehen habe... Ich bin mir daher nicht sicher, ob der auf diese Eig ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : DWG aus Inventor
PauliPanther am 11.11.2011 um 13:48 Uhr (0)
Hallo Andreas,ich stolpere gerade über Deinen Beitrag. Ich hatte das "Problem" auch schon, konnte aber natürlich selber mit dem Mechanical diesen Transfer durchführen, was aber natürlich lästig ist.Da ich sowohl Inventor 2012 als auch MegaCAD einsetze, würde mich interessieren, wo sich die Option verbirgt, ich habe sie spontant nicht gefunden, war ich nur blind?------------------Viele Grüße,Sonja RottsteggeCAD & EDV-Dienstleistungen und SchulungenMehr Infos. PaulinePanther@arcor.de
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Kinematik Riesenrad
Ultegra am 17.11.2011 um 07:47 Uhr (0)
Hallo,danke erstmal soweit. Der Vergleich mit dem Riesenrad hinkt vielleicht ein wenig, es ist eher wie ein Paternoster- Regal. Die Gondel (oder das Regal) soll sich auf einem Pfad bewegen, der die Form eines Langloches hat. Hierbei habe ich dann wie bei einem Riementrieb oben und unten ein Rad. Das Regal hängt dabei natürlich immer lotrecht. Ich bekomme aber schon diesen Bewegungspfad nicht hin, die MegaCad Beispieldatei hilft mir hier nicht weiter.Bisher bin ich mit dem Kinematik-Modul gut zurechtgekomme ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Wie Polylines verbinden
Horst Kretschmer am 16.11.2011 um 14:46 Uhr (0)
Hallo,ich arbeite erst wenige Tage mit MegaCAD und habe ein Problem:Ein Längsprofil für ein Flächen-Profilnetz besteht aus 2 Polylines. Wie kann ich die beiden zu einer Polyline verbinden? Mit "Polyline zusammenstellen" hab ich es versucht - funktioniert aber nicht.Gruß Horst Kretschmer
|
In das Form MegaCAD wechseln |
 |
MegaCAD : Kinematik Riesenrad
VHR am 17.11.2011 um 13:05 Uhr (0)
Hallo zusammen,ein Riesenrad ist denkbar einfach zu realisieren, indem man die Verbindung (Achse) der "Gondel" über eine Übersetzung mit der angetriebenen Verbindung der Nabe des Rades koppelt.Das „Langloch“ ist deutlich aufwändiger, da es pro Umlauf ja zwei Phasen gibt, in denen das Teil nur gerade nach oben bzw. nach unten bewegt wird und zwei Phasen, in denen das Regalfach mit gedreht werden muss, um die horizontale Orientierung zu erhalten.Die Polylinie lässt sich in diesem Fall nicht anwenden. Ich hab ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Erstellen von Netzen in 3D
Hochbaum am 18.11.2011 um 10:03 Uhr (0)
alle blond heute ?? den Anhang ohne die Endung txt speichern und dann öffnen, ist doch eine MegaCAD Zeichnung, nur als TXT getarnt------------------Grüße aus BerlinEkkehard Hochbaum
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : schräge Fläche (3D)
Rahbaber am 18.11.2011 um 20:48 Uhr (0)
Hallo zusammenIch versuch mich grade in das 3D zeichnen reinzukämpfen, daher ist die Frage vielleicht ein bischen blöd, aber ich komme nicht weiter. Mein Problem ist das ich die Fläche(Gelände) einer Toreinfahrt darstellen möchte. Grob beschrieben gibt es dabei ein Gefälle in der X-Achse, und zwei Steigungen in der Y-Achse. Die einzigsten Maße die ich habe sind die Längen in der Schräge gemessen, und die Höhenunterschiede bezogen auf 2m.Gezeichnet habe ich dann das was ich an Angaben habe, und mit Linien v ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
 Schraege_Flaeche_Drei-Vierecksflaechen.PRT.TXT |
MegaCAD : schräge Fläche (3D)
VHR am 19.11.2011 um 12:01 Uhr (0)
Hallo zusammen,die Idee von meinem Namensvetter ist gut – diese Funktion steht in MegaCAD Metall 3D nur leider nicht zur Verfügung. Was bleibt ist die „klassische“ Vorgehensweise: Zuerst werden Segmentpunkte in gleichen Abständen platziert und diese werden dann als Eckpunkte für Drei / Vierecksflächen verwendet. Wichtig: Bei dieser Funktion muss man immer den Umlaufsinn beibehalten und sollte (darf) nicht „über Kreuz“ greifen. Liegen die vier Punkte nicht in einer Ebene, dann zerfällt das ganze in zwei Dre ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Erstellen von Netzen in 3D
gladdis123 am 21.11.2011 um 08:34 Uhr (0)
Ist vorhanden.Aber jetzt mal zurück zum Thema. Wie kann ich denn nun ein richtiges 3D-Netz in MegaCAD 2011 erstellen? Kann es jemand kurz beschreiben? Ein Bild zum angucken nutzt mir Unwissendem leider nicht viel.
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Fenster beim verschieben von Objekten
Rennybenny am 13.10.2011 um 08:31 Uhr (0)
Hallo Zusammen,ich arbeite mich nun seit mehreren Wochen in MegaCAD ein und habe mich sofort an die 3D Konstruktion herangewagt, ohne irgendwelche Vorkenntnisse zu haben.An dieser Stelle sei allen in diesem Forum gedankt, so manchen Problem kam ich durch das durchstöbern des Forums auf die Schliche. Leider fehlt mir (obwohl ich das Buch "Konstruieren mit MegaCAD 2009" habe) eine grundlegende "Anfänger FAQ", um die Grundeinstellungen an meine Bedürfnisse anzupassen. Nun ist mir das Fenster "abhanden gekom ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |