Informationen zum Forum MegaCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.252
Anzahl Beiträge: 36.051
Anzahl Themen: 5.368

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 7905 - 7917, 13036 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen megacad sec.

Direkter Link in ein Forum:

MegaCAD

MegaCAD : Fangen tangentialer Flächen
VHR am 03.01.2012 um 10:58 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich will nicht verhehlen, dass es Vorteile hat(te), im Drahtgittermodell zu arbeiten. Wir haben MegaCAD 2012 so weiterentwickelt, dass man jetzt im OpenGL Modus „vernünftig“ konstruieren kann. Bestimmte liebgewonnene „alte Zöpfe“ musste wird dazu leider abschneiden. Ich habe selbst in bestimmten Fällen im Drahtgittermodell mit den Segmentlinien gearbeitet. Es gibt aber durchaus gleichwertige Alternativen- z.B. „Fangen – Segmentpunkte“ - mit der Raute „#“ anstelle einer Zahl wird jeder Segmen ...

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : MegaCAD 2012 - plotten fehlerhaft?
gerd158 am 03.01.2012 um 11:58 Uhr (0)
...ist bei mir auch so.Alternativ kann man den Plotter ja als Drucker ansprechen.Ich mache das so: Eine eigenen Datei, die zu plottenden anordnen und "Drucken" anwählen. Dann kann man einen Rahmen im Blattformat ziehen und drucken.Zwar nicht sehr komfortabel, aber für den Übergang (bis es funktioniert) sollte es gehen...Frohes Neues noch...------------------...was Gott zusammenfügte, das braucht der Schreiner nicht zu leimen...

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : MegaCAD 2012 - plotten fehlerhaft?
bpadix am 03.01.2012 um 12:10 Uhr (0)
Ebenfalls ein Frohes Neues....Ja das ist ja eigentlich das selbe als wenn ich über Druckvorschau drucken würde.Bringt mir aber soweit nichts als das ich die Linienbreiten über den Stift eingestellt habe :-(, wenn ich dann drucke sind alle Linien gleich dick.Das würde bedeuten ich müsste im Megacad schon alle Linien je nach Art in die richtige Breite bringen und dann die Ansicht drucken.War halt übers Plotten sehr komfortabel das ich einfach den verschiedenen Stiften die Linienbreiten zuordnen konnte.Naja w ...

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Fangen tangentialer Flächen
ulrich reiter am 02.01.2012 um 20:28 Uhr (0)
Nun ja, also doch der Preis für Darstellungsgeschwindigkeit.Stimmt ja auch nicht ganz, denn es werden Kanten dargestellt und bedingt kann man sie auch fangen. Wann und warum ich das benutzt habe soll hier nicht diskutiert werden, aber es war schon immer eine tolle Funktion von Megacad (und etwas besonderes), daß es eben möglich war diese Facettenkanten zu fangen (vielleicht nicht in jedem Buisiness, aber bei uns schon). Jetzt braucht man gegebenenfalls umständliche Hilfskonstruktionen. Und der Button für d ...

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Fangen tangentialer Flächen
Ultegra am 02.01.2012 um 15:18 Uhr (0)
Hallo,mein MegaCad 2012PP fängt keine tangentialen Körperkanten mehr, z.B. den Rand eines Zylinders oder die Außenrundung eines Blechteiles.In den Fangoptionen habe ich nichts gefunden, woran könnte es liegen?Die Fangfunktion scheint mir ohnehin etwas "träger" als vorher. Einstellungen??Danke für Info------------------Gruß Ultegra

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : PDF-Export in MegaCad 2012
Joba60 am 05.01.2012 um 11:05 Uhr (0)
Liebe Leute,beim Erstellen von schwarz/weißen pdf-Dateien über die PDF-Export-Funktion haben wir ein unbefriedigendes Ergebnis, weil sowohl die Maßhilfslinien als auch die Maßzahlen in der Originalfarbe abgebildet werden, also farbig statt schwarz. Kann mir jemand sagen, ob sich über das Programm noch Einstellungen vornehmen lassen, die das verhindern, oder ob wir auf das nächste Servicepack warten müssen? Es wäre so schön, nicht mehr über Attributänderung alles auf Schwarz umstellen oder andere Hilfsprogr ...

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : PDF-Export in MegaCad 2012
Hochbaum am 05.01.2012 um 11:34 Uhr (0)
Hallo Joba60,nachvollzogen und weitergeleitet..... -- kommt in ein ServicePack ein Bitte: sowas auch immer an support@megatech.de senden. Ich schaue zwar hier rein, aber die Kollegen nicht zwingend. Daher wäre es hilfreich, so etwas dort zu haben, wo es auch besser aufgehoben ist, beim Herstellersupport. ------------------Grüße aus BerlinEkkehard Hochbaum

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : PDF-Export in MegaCad 2012
PauliPanther am 05.01.2012 um 11:59 Uhr (0)
Hallo joba,btw, das hört sich so an, als wenn Du alles vor dem Drucken und schon immer geändert hättest?Du weißt doch hoffentlich, dass es, egal ob Plottprogramm oder Drucken aus dem Programm die Option s/w schon immer gab?Seltsamerweise kann ich das gerade mit dem pdfcreator nicht ausprobieren. Aus allen anderen Programmen funktioniert dieser (1.2.3), aber nicht mehr mit MegaCAD (11+12) (WIN7-64bit).Aber bis dato habe ich damit den Effekt nicht gehabt.------------------Viele Grüße,Sonja RottsteggeCAD & ED ...

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : PDF-Export in MegaCad 2012
Joba60 am 05.01.2012 um 13:05 Uhr (0)
Danke Herr Hochbaum,ich habe diesen Weg gewählt, weil ich mir ja nicht von vornherein anmaßen will, das zu einem Programmfehler zu erklären und eure Entwickler damit zu beschäftigen, wenn sich das Problem vielleicht durch richtige Bedienung oder Einstellungen in den Griff kriegen läßt.Wenn ich mangelnde Sachkenntnis bei mir ausschließen kann, leite ich so etwas gerne an den Support weiter. schöne GrüßeJohannes Bauer

In das Form MegaCAD wechseln

wplot32.zip
MegaCAD : Plotprogramm MegaCAD 2012
Hochbaum am 05.01.2012 um 12:13 Uhr (0)
Hallo Gemeinde,anbei für alle Nutzer des Plotprogramms der 2012 eine korrigierte Version desselbigen.------------------Grüße aus BerlinEkkehard Hochbaum

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Plotprogramm MegaCAD 2012
R.Kolbinger am 05.01.2012 um 13:05 Uhr (0)
Hallo Herr Hochbaum,da hätte ich mir die Mail an den Support doch glatt schenken können.Jetzt geht es wie gewohnt! ------------------MfGR. Kolbinger

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : PDF-Export in MegaCad 2012
Hochbaum am 05.01.2012 um 13:35 Uhr (0)
Danke, aber der Support will ja auch was zu tun haben (das ist ein Scherz, nur falls jemand was anders annimmt)nein ernsthaft: bei solchen offensichtlichen Fehlern bitte auch an den Support, dann geht es nach einer Prüfung direkt an die Entwickler------------------Grüße aus BerlinEkkehard Hochbaum

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : PDF-Export in MegaCad 2012
Joba60 am 05.01.2012 um 13:40 Uhr (0)
Danke Sonja,für die schnelle Antwort. Attribute ändern war irgenwann in grauen Vorzeiten. S/W-Drucken über PDF-Creator und Konsorten war gängige Prxis der letzten Jahre und macht auch bis heute keine Probleme. Schneller und einfacher ist natürlich die neue PDF-Export-Funktion im Programm, wenn sie dann in Bälde richtig arbeitet.GrüßeJohannes Bauer

In das Form MegaCAD wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  596   597   598   599   600   601   602   603   604   605   606   607   608   609   610   611   612   613   614   615   616   617   618   619   620   621   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz