|
MegaCAD : Infos über Texte per C-Programmierung
Knoop am 06.04.2001 um 11:09 Uhr (0)
Das war wohl der Beitrag :-) Zur Ezeugung einer 2D Zeichnung über die CIP Schnittstelle erstelle ich 3DPunkte, 3DLinien und möchte auch 3DKreise (Texte) erzeugen. BR Die Z-Koordinate wird nicht für die Zeichnung benötigt, da MegaCAD nur im 2D Modus betrieben wird. Durch Anklicken der Kreise (Texte) aus dem Infomenü sollen aber die Höhen (Z-Koordinate) angezeigt werden. Bei Texten wird die Z-Koordinate auch angezeigt, allerdings immer mit 0. Gibt es eine Möglichkeit die Z-Koordinate z ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Infos über Texte per C-Programmierung
Knoop am 17.04.2001 um 17:47 Uhr (0)
Hallo, verhindern ist ja immer solche Sache....man könnte den Funktionsaufruf von Speichern durch was eigenes ersetzen. Man könnte eine Cip-Programmieren, die zuvor immer EXT(565) void SetMod2D( ushort mod2D ); // TRUE mod2D else mod3D aufruft und stellt somit sicher, das MegaCAD 3D arbeitet. Diese Funktion erfordert aber ein Anpassen der Dateien Megamenu.ini. [Diese Nachricht wurde von Knoop am 18. April 2001 editiert.]
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Koordinate des eingefügten Makros
Knoop am 12.04.2001 um 10:09 Uhr (0)
Hallo, es ist nicht nur scheinbar so...es ist so. Der Einfügepunkt wird nicht nachträglich in die pmac-Struktur eingeräumt. Man holt sich in solchem Fall zuvor mit GetPnt(...)oder GetPntInv(...) den Einfügepunkt und räumt Ihn dann ein. Alternativ könnte man sich die Id des Macroheaders über die Callback-Funktion ermitteln. Anschließend kann man mit GetMacroPos(...)die Macroposition ermitteln. Diese Methode würde ich persönlich wohl bevorzugen. Also...es gibt für alles eine Lösung :-) Diese Information gilt ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Koordinate des eingefügten Makros
Niko am 12.04.2001 um 10:15 Uhr (0)
Danke! Bezüglich der MegaCAD Versionen versuche ich mich zu bessern. Gruß Klaus
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Koordinate des eingefügten Makros
Knoop am 17.04.2001 um 17:40 Uhr (0)
Hallo, sorry, ich hatte mich nicht eindeutig ausgedrückt. Es war nicht die Callback-Funktion von InsertMacro gemeint. Da steht ja in der Dokumentation folgendes: "Bevor das Macro an die Maus gehängt wird, ruft MegaCAD für jedes Makro-Element die Callback-Funktion auf. Diese hat die Möglichkeit das Element zu verändern." Da die Callback-Fkt. von InsertMacro vor dem an die "Maushängen" aufgerufen wird, kann diese Funktion natürlich keine Element-ID zurückgeben, da man ja auch noch garnicht weiss, ob der Anwe ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Layer
Hochbaum am 26.04.2001 um 08:47 Uhr (0)
Hallo Peter, ist eine generelle Problematik, daher hier einige Vorbemerkungen, die auch für andere Leser interessant sein könnten: DXF trägt die Lavyerinformationen grundsätzlich als ASCII-Strings in sich, d.h., ein Layer hat in DXF grundsätzlich einen Namen, keine Nummer !! MegaCAD verwaltet Layer in einem Gerüst aus bis zu 256 Layern, die der einfacheren Arbeit halber durchnummeriert sind. Lesen wir also eine DXF-Datei ein, suchen wir uns die Namen raus und fangen bei Layer 0 an, die Layer in der Reihenf ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Textexport
stt005 am 04.05.2001 um 08:27 Uhr (0)
Guten Morgen Gibt es eine Möglichkeit in MegaCAD (V16.01) in einer Zeichnung vorhandenen Text (z.B. über die Infofunktionen eingefügte Winkelwerte) in eine Datei zu exportieren? Stefan
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : VBA- oder C++ Profi gesucht (bez. Megacad)
Konrad am 02.05.2001 um 13:31 Uhr (0)
Der Herr Anre Hurler von MegaCad Schweiz hat ein interessantes Tool für Megacad geschrieben (PM-Info) und stellt dies als Freeware zur Verfügung. Der enthaltene Megacad-Viewer wäre ein tolles Tool zur Verwendung in VBA-Programmen. Herr Hurler hat mir die DLL samt einer Dokumentation zur Verfügung gestellt, da ich gemeint habe, dass ich dies unter VBA verwendbar machen kann. Leider muss ich nun gestehen, dass ich damit doch überfordert bin. Ist jemand auf diesem Forum, der in der Lage ist, diese Dll ähnlich ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : VBA- oder C++ Profi gesucht (bez. Megacad)
Schelhorn am 07.05.2001 um 10:44 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Konrad: Der Herr Anre Hurler von MegaCad Schweiz hat ein interessantes Tool für Megacad geschrieben (PM-Info) und stellt dies als Freeware zur Verfügung. Der enthaltene Megacad-Viewer wäre ein tolles Tool zur Verwendung in VBA-Programmen. Herr Hurler hat mir die DLL samt einer Dokumentation zur Verfügung gestellt, da ich gemeint habe, dass ich dies unter VBA verwendbar machen kann. Leider muss ich nun gestehen, dass ich damit doch überfordert bin. Ist jemand auf diesem For ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : MegaCAD 5.02: Hotkeys statt mit Mconfig mit Hilfe von Notpad ändern
Schelhorn am 07.05.2001 um 10:49 Uhr (0)
Hallo, Da ich das Programm Mconfig ziemlich benutzerunfreudlich finde, editiere ich meine Hotkeys lieber mit Notepad, zumal so auch eine Struktur (mit Absätzen) erhalten bleibt. Nun zu meinem Problem: Um neue Funktionen einbinden zu können braucht es ja nicht nur die Keys, sondern auch die entsprechenden Tastatur Nummer. Nun weiß ich leider nicht, ob dies Wondows spezifisch ist, oder nur von MegaCAD abhängig ist. Wie auch immer, wäre es schön, wenn mir jemand eine Liste über alle diese Nummern und Key-Beze ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : MegaCAD 5.02: Hotkeys statt mit Mconfig mit Hilfe von Notpad ändern
Hochbaum am 11.05.2001 um 11:05 Uhr (0)
Sehr geehrter Hr.Schellhorn, zwischen 2 Hotline Anrufen die Antwort: A) die Scan-Codes der Tastatur werden von MConfig nochmals umgesetzt. Diese Umsetzung ist versionsabhängig und damit eben nicht mit NotePad editierbar, daa sich zwischen der Tastatur und Mconfig ja noch ein Tatstatur(Layout-)abhängiger Treiber befindet. B) wenn Sie über ein Archivierungsprogramm (Archiv, Prochiv, Saperion)verfügen, macht dieser Befehl Sinn, ansonsten nicht. Damit kann man Zeichnungen direkt in derartige Dokumenten-Archive ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Sweepen
Hochbaum am 11.05.2001 um 11:21 Uhr (0)
Hallo STL..., das Problem ist die Genauigkeit. ACIS arbeitet mit 6 Nachkommastellen, daher kann es bei der Auswahl der Basiskontur über den Modus "Fläche" dazu kommen, das es Abweichungen in der Lage der Endpunkte gibt (MegaCAD hatte in früheren Versionenauch nicht 15 Stellen Genauigkeit). Da die Schraffurfunktion nicht so pingelig ist, klappt das Schraffieren immer prima, aber bei Selektion mit anschließender Übergabe an ACIS weist der Kern diese Daten zurück. Fährt man eine derartige Kontur mit der Auswa ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Texte aus Makro filtern
uvol am 09.05.2001 um 16:45 Uhr (0)
Hallo! Wie kann ich aus MegaCAD Texte filtern, zum Beispiel einen Eintrag aus dem Schriftfeld, welches als Makro eingefügt ist? Ziel ist es, aus dem Schriftfeld das Blattformat (A0,A1..) zu filtern, um Zeichnungen nach Blattgröße abzulegen. Danke im Voraus, Uwe.
|
In das Form MegaCAD wechseln |