|
MegaCAD : MegaCad evol. II 2D - neue DXF importiert nicht
Jungspund am 11.12.2012 um 16:45 Uhr (0)
Hallo Torsten,kannst du bitte mal versuchen die PRT zu öffnen und Rückmeldung geben?Damit wir noch schlauer werden Gruß
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : MegaCad evol. II 2D - neue DXF importiert nicht
Mein-Benutzername am 11.12.2012 um 17:04 Uhr (0)
Hallo Jungspund,die prt lässt sich öffnen. Ein super Ergebniss!! Alle Schriften, Schraffuren und Bemaßungen einwandfrei!Danke
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : MegaCad evol. II 2D - neue DXF importiert nicht
Fuselfee am 11.12.2012 um 17:08 Uhr (0)
Moin,moin,und herzlichst willkommen hier im Foren Mein-Benutzername.Du konntest diese DXF-Dateien nicht öffnen, da sie in einer neueren Version sind die Dein Megacad noch nicht lesen kann.Also wenn Du Probleme hast mußt Du dem der Dir DXF Dateien gibt sagen welche Version Du brauchst.Das findest Du unter DWG/DXF setup export - Autocad Version....Bei der EVO II bist Du mit der Version 2002 gut bedient, dann sollte es immer gehen.Wir sind natürlich schon in 2012, das ist für die EVO II Zukunftsmusik... ---- ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
 |
MegaCAD : Anfänger hat Frage :-)
Fuselfee am 07.12.2012 um 11:51 Uhr (0)
Moin,moin,Nicht umschalten 2d Modus auf 3d Modus!! Du musst Dir ein 2d Arbeitsbaltt erzeugen.Du kannst mit dem Befehl "2d Arbeitsblätter erzeugen und bearbeiten" RMT in vordefinierte Ansichten neue erzeugen.Diese kann man dann in seinem Arbeitsblett absetzenAnsonsten gibt es im 2d Arbeitsblatt den supertollen Befehl "2d Ansichten plaziern,bearbeiten, löschen..."Wenn Du den anwählst und an eine Ansicht in Deinem Arbeitsblatt mit der Maus fährst. Geht ein Fenster auf. Da wählst Du "Seitenansichten erzeugen" ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Kreisdurchmesser im Dutzend ändern
JWiegand am 21.01.2018 um 06:03 Uhr (5)
Hallo Bernd,neue Version - DLL läuft nicht mehr.Der Fred ist zwar schon alt, aber da ich bisher immer die 32-bit Version installiert hatte (2016+2017 dort läut es super) viel das bisher nicht auf.In der 64-bit Umgebung kommt die Fehlermeldung: .dllchangerad.dll DLL nicht gefunden! (193)Die DLL liegt aber definitiv in dem MegaCAD-OrdnerDLLIst die Einbindung unter 64-Bit eine andere oder benötigt man ein neue angepasste DLL dafür?Auf einem PC, der die 2016er in 64-Bit-Version drauf hat, läuft es auch schon n ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
 1-unbestimmt.INF.txt |
MegaCAD : Excel-Kopplung
Bretscheszinski am 12.12.2012 um 15:29 Uhr (0)
Moin Fuselfee,also...Der Anhang ist längst nicht so toll, wie bei meinem Namensvetter Speicherbärli.Ich habe es so gemacht... Vergleiche AnhangLege bitte im Verzeichnis von MegaCAD unter Ordner EXL einfach eine neue Excel-Datei an...bei mir Test.EXLDann rufe bitte in MegaCAD die Excel-Kopplung unter Bearbeiten auf.Dann ahaaa Fehler: Nicht direkt auf 2. klicken!!!Erst bitte die Test-Datei mit dem Button ( ... ) auswählen!!!Dann auf 2. klickenHier sollte nun nichts weiter steheneinfach ein Feld hinzufügen un ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Excel-Kopplung
Bretscheszinski am 12.12.2012 um 14:37 Uhr (0)
Ja das Problem mit den Rohrlängen...prinzipiell sind meine Rohre einfache Volumenkörper mit einem Durchmesser x und einer Länge...Der Durchmesser ist in dem Fall egal. da ich in der DB-Info ja die Nennweite mit DN 25, DN 40, xxx, oder so bezeichne.Diese Bezeichnung wird dann auch zuverlässig in Excel übergeben.Nun wollte ich aber gerne noch die Rohrlänge übergeben.Nach Trial und Error habe ich den Befehl $(3D_OBJ:HEIGHT) gefunden.Dieser listet mir die "Rohrlänge", also Zylinderlänge in Excel auf.Durch die ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Text mit Baugruppeninfo verbinden
Stefan1337 am 12.12.2012 um 16:55 Uhr (0)
Hallo MegaCAD Gemeinde,ich beschäftige mich zur Zeit mit der Stücklistenerstellung mit Hilfe von Baugruppen.Mein Problem hierbei ist folgendes:Auf meiner Arbeitsoberfläche habe ich eine Baugruppe eingefügt. An dieser Baugruppe steht der Text: „ 15 kW“. Die selbe Information hinterlege ich in der DB-Info (Baugruppe). Erstelle ich jetzt eine Stückliste, so passen die Informationen in der Stückliste und auf meiner Zeichnung überein. Ändere ich nun nachträglich den Text auf meiner Arbeitsoberfläche, sagen wir ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : MegaCAD 2013
Steffen_WAL am 19.12.2012 um 10:37 Uhr (0)
Ich würde Wetten annehmen, dass die Mail am Freitag, den 21.12.2012, so gegen 17:30 kommt.Gruß------------------prolinux.de - Warum durch das Fenster gehen, wenn es eine Tür gibt...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Dezentrale Gebäudelüftung
Schelhorn am 22.12.2012 um 07:49 Uhr (0)
Hola,gibts ein MegaCAD User, der was mit Dezentralen Lüftungsgeräten zu tun hat, auf Entwicklungsebene, z.B. Fa. Trox?------------------mfG Schelhorn SvenDie MegaCAD Newsgroup SiteMitmachen ausdrücklich erwünscht!!!
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Wer kann mir einen 3D Körper erstellen?
pro2311 am 06.11.2010 um 19:38 Uhr (0)
Hallo NN,die Konturen habe ich alle erstellt, indem ich eine BMP Datei geladen habe und alle Konturen nachgezeichnet habe. Dadurch, das ich nachdem Import der BMP Datei in einem zu großen Format (DIN A4 war danach DIN A3) hatte, musste ich die Konturen verkleinern. Daraus ergibt sich die erste Frage wie kann man einen BMP Import starten, der keine Größenänderung in sich birgt (DIN A4 = DIN A4)?Kann es sein, dass nach dem verkleinern der Konturen Probleme auftreten?Ich habe mir die Datei nochmals angesehen ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
 |
MegaCAD : Umschaltzeiten SpaceMouse / Standard Mouse
VHR am 17.12.2012 um 15:54 Uhr (0)
Hallo „The Master Himself“,wenn der Knopf eines 3D Eingabegerätes ausgelenkt wird, dann kann MegaCAD auf dieses „Ereignis“ reagieren – es gibt nur keinen Event, wenn der „Puck“ bzw. die Kugel nicht mehr ausgelenkt werden.Deshalb wartet MegaCAD eine gewisse Zeit darauf, dass wirklich keine Signale mehr ankommen.Wir prüfen, ob wir die MegaCAD Grundfunktionen der Maus (Bestätigen – linke Maustaste, Abbrechen – rechte Maustaste) deaktivieren können, während ein 3D Eingabegerät benützt wird.Bis dahin habe ich f ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Eine Welle erzeugen
SN 12 am 18.12.2012 um 18:23 Uhr (0)
Kannst ja aus ein paar Zapfen eine Welle zusammensetzen. Dann hast du die Möglichkeit diese zu summieren. Du kannst dann die einzelnen Zapfen über den Tree edieren. Freistiche sind auch möglich.Wenn Megacad das noch ein bisschen weiter ausbaut, kann das ein prima Wellengenerator werden.Eine andere Möglichkeit bietet das alte Bohrungsmenü. Da kann man direkt Wellen erzeugen wenn diese nicht allzu kompliziert sind. Einfach die Tab-Taste drücken und das alte Menü einfügen. (Das Ikon sieht genauso aus wie das ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |