|
MegaCAD : Suche Makro für Lochkreise auf Teilkreis
JWiegand am 16.11.2001 um 15:21 Uhr (0)
Vielen Dank für die Erstellung der Parametrik. Bei dem Lochkreis benötige ich jedoch noch zusätzlich eine Winkeleingabe für das erste Loch auf dem Teilkreis die zwar in der Regel 0° ist jedoch auch geändert werden muß. Bei dem Langloch brauche ich die Länge über alles und nicht von Mitte zu Mitte und der Bezugspunkt muß in der Mitte des Langloches liegen und darf nicht am Endpunkt Radius sein. Sonst bin ich schon sehr zufrieden damit. Ich habe mich nur bisher selber noch nicht mit der Parametrik beschäftig ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Sonderzeichen
Nagel am 20.11.2001 um 14:41 Uhr (0)
in MegaCAD evo. funktionieren bei der Bemaßung unter Schriftfont TFONT10 leider die bisherigen Zeichencodes nicht mehr für Durchmesser, Grad, plusminus usw. Hat schon jemand neue Tastenkombinationen gefunden um die Zeichen zu erzeugen. Gruß Nagel
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Sonderzeichen
Hochbaum am 21.11.2001 um 10:26 Uhr (0)
Hallo Herr Nagel, hier etwas allgemein die grundsätzliche Arbeitsweise und anschließend eine Erklärung: - man rufe über "Programme -- Fontprogramm" den Fonteditor auf. Darin lädt man sich den interessierenden Zeichensatz (in diesem Fall tfont10.vft) - jetzt wählen Sie das dritte Symbol von links "Buchstaben auswählen" - suchen Sie sich das gewübnschte Sonderzeichen in der Tabelle und doppelklicken Sie es - in dem nachfolgenden Fenster sehen Sie unten eine dreistellige Zahl hinter "dez.:" - in MegaCAD bei ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Drucken aller Dateien in einem Verzeichnis
hjk am 15.11.2001 um 20:49 Uhr (0)
Habe vor einiger Zeit über 150 alte Zeichnungen einscannen lassen, in MegaCAD eingebettet und als PRT-Datei in einem eigenem Verzeichnis abgelegt. Nun möchte ich alle Zeichnungen auf meinem Drucker ohne Maßstab (wenn`s geht aber mit der Dateinennung) so als Übersicht einzeln ausdrucken. Wie kann ich mit einem Befehl das bewerkstelligen? ( Ohne: Plotprogramm aufrufen; Zeichnung laden; Automatisch; usw. und das hundert mal). Man hätte so die Möglichkeit, sich alle Zeichnungen auch nach Monaten auf DIN A4 als ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Drucken aller Dateien in einem Verzeichnis
hjk am 21.11.2001 um 22:53 Uhr (0)
Habe in der Zwischenzeit erfahren, daß MegaCAD sich damit beschäftigt und in der neuen Version dieses dann möglich wäre. Jürgen Kronen
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Architekturbemassung (kleiner als 1)
Henry Scholtysik am 30.07.2001 um 19:27 Uhr (0)
Hallo, bei Architekturbemassung (mit hochgestellten Nachkommastellen) gibt es hin und wieder Maße, die so klein sind, daß sie nur noch aus der hochgestellten Zahl bestehen. MegaCAD schreibt dann nur diese hin! Der Leser des Planes kann nur aus der Schriftgröße vermuten, daß es sich um eine Nachkommastelle handelt. Hier müsste auf jeden Fall eine führende normalgroße Null stehen. Der Hilfetext, der dazu von "Ziffern, die einen Wert kleiner als Null haben" spricht ist nicht hilfreich (kann MegaCAD NEGATIVE M ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Langlöcher erstellen?
Knoop am 02.11.2001 um 10:29 Uhr (0)
Hallo Herr Wiegand, das kann man derzeit gut mit der Parametrik von MegaCAD machen. Leider habe ich diese und nächste Woche keine Zeit ein Beispiel dafür Vorzubereiten. Sobald ich mehr Zeit habe, werde ich ein Beispiel auf Cad.de Uploaden. Viele Grüße Bernd Knoop ------------------ -Megatech Software GmbH- -Niederlassung Nord-
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Langlöcher erstellen?
Knoop am 15.11.2001 um 14:32 Uhr (0)
Hallo, wie versprochen, habe ich eine Parametrik für einen Langloch erstellt. Dieses findet man beiliegend als zip. Man kopiere die Datei Langloch.Par in das Verzeichnis PAR von MegaCAD. Eingefügt wird ein PAR-File, in dem Sie MegaCAD her das Parametrik-Programm aufrufen und anschließend dort unter Dateien Par-File laden sich das Parametrische Objekt holen. Durch Anklicken der Maße kann man das Objekt durch Neueingabe des Maßes verändern. Viele Grüße Bernd Knoop ------------------ -Megatech Software GmbH ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Symbolleiste
Henry Scholtysik am 29.11.2001 um 14:57 Uhr (0)
Hallo Herr Nagel, wenn Sie die Symbolleisten mit Setup / Symbolmenüs / "Umgebung speichern" abspeichern, können Sie das Ganze auf einen anderen Arbeitsplatz kopieren (die Datei finden Sie im Verzeichnis "Menues" in Ihrer MegaCad - Installation) und dort mit "Umgebung laden" aktivieren. Mit der Methode habe ich auch schon eigene Symbole von Version zu Version transportiert. Gruß Henry
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Symbolleiste
Hochbaum am 29.11.2001 um 15:54 Uhr (0)
Hallo Allerseits Die Methode ist schon richtig, aber auch etwas tückisch, wenn von uns neue Versionen rauskommen. Bei diesem Verfahren werden z.B. alle neuen Icons etwa bei der nächsten MegaCAD Version revolution :-) aus der Umgebung gekickt. Wenn man nur die waagerechte Toolbar übertragen möchte, nehme man im Verzeichnis menue3 (für die 3D-Umgebung) bzw. im menue2 für die 2-Umgebung die Datei toolbar.def. Diese enthält alle Definitionen der Toolbar und man zerlegt sich nicht die Einträge in den normalen M ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Probleme beim Verschieben von 2D-Arbeitsblättern
Knoop am 12.12.2001 um 17:50 Uhr (0)
Hallo, da die Pfade der Ansichtsdateien absolut in die PRT eingetragen , sollte man eine Zeichnung durch "Datei - Speichern als" verschieben. MegaCAD erkennt dann automatisch, das Arbeitsblattdateien vorhanden sind und korrigiert dann automatisch die Pfade. Es ist empfehlenswert, wenn man sich zu diesem Zweck ein Pfad c:cadtransfer schafft. Das kann sich garantiert jeder anlegen. darüber könnte man sich dann relativ leicht austauschen. Der Empfänger der Daten kopiert dann die Dateien dort hinein und lädt s ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Riesen Dateien in Mega evo
Nagel am 26.11.2001 um 10:15 Uhr (0)
Wir modelliere jedes Teil für sich alleine als mac , mit allen Konstruktionselementen die dann in eine Baugrruppe (prt) exklusiv eingesetzt werden. Die Baugruppe wiederrum wird als mac ausgeschnitten und kann dann nachbearbeitet, d.h. einzelne Konstruktionselemente löschen, die in der Übersichtszeichnung nicht benötigt werden. Um die Größe in der Übersicht zu reduzieren. Unsere kompl. Zusammenbauten umfassen nach diesem vorgehen ca.250MB im Hauptspeicher (zu beginn unserer Arbeit in MegaCAD 3D ca.650MB, u ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Riesen Dateien in Mega evo
Hubert Adamiak am 28.11.2001 um 19:03 Uhr (0)
Danke Herr Knoop Ich habe es an unsere Konstrukteure weitergeleitet und sie animiert doch auch an diesem Forum teilzunehmen. Den ersten Erfolg so konnte ich heute vernehmen gab es schon mit der von Herrn Nagel beschriebenen Vorgehensweise hiermit auch danke an Herrn Nagel. Da ich aus der Cam Ecke komme, bekomme ich nur die Auswirkungen von Megacad mit, wenn ich die grossen Dateien nach brauchbaren Solids durchforsten muss. Dabei fällt mir des öfteren auf, dass MegaCad ein Spezialist ist mit 0.0 mm starken ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |