|
MegaCAD : Wir sind für den Start von Windows 10 gut gerüstet
Jürgen Kronen am 31.07.2015 um 10:09 Uhr (1)
Hallo,weiß jemand schon, ob MegaCAD 2013 (!) (64Bit)(!) (Rev. 20,13,07,29)auch unter Windows 10 installiert werden kann?GrußJürgen ------------------Gruß aus Mönchengladbach( www.art-hjk.de )
|
In das Form MegaCAD wechseln |
 |
MegaCAD : Bezugspunkt aktivieren/deaktivieren
siggcad am 03.08.2015 um 11:11 Uhr (15)
Guten Morgen Zusammenhabe seit längerem ein Problem mit dem Speichern von 2D-Arbeitsplättern. Im 3D Modell wird ein Bezugspunkt siehe (...-A.jpg) angezeigt, der irgendwie auch ins 2D-Arbeitsblatt übernommen wird. Wenn ich jetzt das Arbeitsblatt speichere und anschließend z.B. für`s Drucken wieder öffnen möchte wird im Auswahlfenster von Megacad wie auch im Explorer die Zeichnung sehr klein dargestellt, weil der Bezugspunkt auch angezeigt wird.Kann ich irgendwo die Anzeige des Bezugspunktes im 2D deaktivier ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Bezugspunkt aktivieren/deaktivieren
MABI am 05.08.2015 um 12:49 Uhr (1)
Nein muecke er ist nur in der Baugruppe .mac enthalten.BG sind im Allgemeinen Elemente oder der Zusammenbau mehrerer Elemente, welche man als Wiederholteile in verschiedene Konstruktionen einsetzen kann.Diese kann man mit zusätzlichen Informationen ausstatten, welche man dann immer Verfügbar hat. z.B. für Übergaben in Stücklisten in Zuschnittlisten in Bestelllisten....Damit man beim Einfügen in eine Konstruktion, das Teil nicht erst irgendwo ablegen und wieder aufnehmen und positionieren muss, hilft der Be ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Fehlermeldung bei Normteilübergabe
Heschi am 05.08.2015 um 20:01 Uhr (1)
Hallo Megacad Profis,habe nach Installation von Metall 2 D auf einen neuen PC, folgendes Problem.Bei der Übergabe durch Cadenas an MegaCad,wird das Normteil nicht übergeben und es erscheint die Fehlermeldung: C:MegatechMegaCAD 2015 (64)Metall2DMEGAMASCHcadenas.dllDLL nicht gefunden !(193).Hab zuerst alle beiden Programme vom PC gelöscht und danach wieder aufgespielt(wurde von MegaCAD Geislingen vorgeschlagen),brachte aber nicht dengewünschten Erfolg.Hat hier im Forum jemand eine Lösung parat?
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Fehlermeldung bei Normteilübergabe
Fuselfee am 06.08.2015 um 07:33 Uhr (1)
Moin,moin,kann es sein dass Du das Normteil nicht mit einer 2d Ansicht an Megacad übertragen willst? Oder habdelt es sich um ein schon eingefügtes Normteil.... Mir fällt da mal grad garnix zu ein....Das ist etwas für den support. Die könne garantiert helfen ------------------ Fuselfee
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Fehlermeldung bei Normteilübergabe
Heschi am 06.08.2015 um 11:03 Uhr (1)
Danke Fuselfee,denk auch daran den Support mal zu fragen.Auf deine Frage :Normteil ist noch nicht eingefügt,dieses kommt von Cadenas und sollte an Megacad übergeben werden,genau bei dieser Aktion findet Megacad diese dll nicht.Dll ist aber auf dem Pfad als Datei im Dateimanager sichtbar.Also nochmal vielen Dank.Nach Support Hilfe gebe ich wieder bescheid
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Service Pack für die in MegaCAD 2015 3D enthaltenen 3D Konverter
VHR am 17.06.2015 um 19:10 Uhr (1)
Liebe MegaCAD Gemeinde,wir haben im Supportbereich auf unserer Homepage zwei Service Packs (32-Bit und 64-Bit)für die in MegaCAD 2015 3D* enthaltenen 3D Konverter zum Download bereitgestellt.*Dieses SP ist natürlich auch für MegaCAD 2015 Unfold, MegaCAD 2015 Unfold & Sonderformen und MegaCAD 2015 Profi plus geeignet.Das SP basiert auf der ACIS Version 25 SP2 und aktualisiert die Direktschnittstellen (Import) für folgende Marktbegleiter:* Autodesk Inventor 2015* CATIA 5 R25* CATIA 6 R2015x* Creo 3.0 ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Darstellungsproblem?1
siggi11467 am 24.08.2015 um 16:07 Uhr (1)
Hallo,ich versuche mal zu erklären wie mein Problem aussieht.Habe in meinen Laptop eine neue SSd Festplatte installieren lassen (Windows 7)Seitdem habe ich mit Megacad 2012 Metall das Problem das Linien von gespeicherten Zeichnungenn oder eingefügte Bitmaps unsichtbar sind.Auch wenn ich irgendwas neu zeichnen will ist weder Linie noch sonst was zu sehen .Sichtbar wird es erst wenn ich aus allen Menüs raus bin und mit dem Scrollrad der Maus den Zoom betätige!Hat irgendwer eine Idee woran das liegen kann?Dan ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
 |
MegaCAD : Darstellungsproblem?1
VHR am 24.08.2015 um 18:35 Uhr (1)
Hallo Siggi,ich wette um ein kühles Bier, dass bei Ihnen kein passender Grafiktreiber installiert wurde.Der Windows Leistungsindex dürfte "1" betragen Sie können in MegaCAD mit "Strg + Bild-nach-unten" die Graphiktreiber Info abrufen: Was steht hier in der dritten Zeile hinter "Grafikkarte"?Der Eintrag "Microsoft Generic" würde darauf hindeuten, dass Windows die Graphikkarte nicht erkannt hat und ein "Nottreiber" mit Standard VGA installiert wurde.Gruß VHRPS: Wir sollten eher um ein Glas Glühwein wetten ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Wer setzt MegaCAD 2015 auf einem 4K-Monitor ein?
VHR am 24.08.2015 um 19:08 Uhr (1)
Liebe MegaCAD Gemeinde,uns würde interessieren, wer bereits Erfahrungen mit MegaCAD 2015 auf einem 4K-Monitor (3840 x 2160 Pixel) sammeln konnte und wie die Bilanz ausfällt.Gruß - VHR ------------------"One Riot, One Ranger"(Captain William "Bill" McDonald zugeschrieben)
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Wer setzt MegaCAD 2015 auf einem 4K-Monitor ein?
Megacadler am 25.08.2015 um 10:20 Uhr (1)
Hallo VHRIch nutze seit einigen Monaten (erst Win 8.1, nun Win 10) unter der nebenan beschriebenen Konfiguration Megacad .....und es läuft problemlos.Dieser Mac ist ja sogar ein 5K Monitor, aber unter OSX läuft ja Megacad leider nicht.Auf der Windowsseite sind aber wenigstens die 3840x2160 Pixel vorhanden.GrußRoland
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Wer setzt MegaCAD 2015 auf einem 4K-Monitor ein?
VHR am 28.08.2015 um 19:52 Uhr (1)
Hallo Roland,vielen Dank für Ihr Feedback – die 4K-Technik scheint sich (noch) nicht durchgesetzt zu haben. Ich kann Ihre Aussage bestätigen: Ich bin mit meinem ACER CB 280 (28 Zoll) zufrieden, obwohl das Gerät recht günstig war (TN statt IPS Display).Dank DisplayPort 1.2* Anschluss werden die 3840 x 2160 Pixel mit 60 Hz dargestellt. *Dazu ist natürlich auch eine passende Grafikkarte erforderlich (DVI oder HDMI unterstützen bei 4K nur 30 Hz).Sowohl unter Windows 8.1 als auch mit Windows 10 wird für die B ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Wer setzt MegaCAD 2015 auf einem 4K-Monitor ein?
Megacadler am 29.08.2015 um 13:30 Uhr (1)
Nun, meine Grafikkarte ist ja nichts Besonderes....und dennoch ist das Resultat zufriedenstellend.Ok, die Linien sind im Autozoom manchmal etwas dick....was das einzigst negative Kriterium für mich aktuell ist.Aber das ist eindeutig Jammern auf allerhöchsten Niveau;-)GrußRolandPs. Frage mich, wo mein Konfigurationstext links geblieben ist.
|
In das Form MegaCAD wechseln |