|
MegaCAD : Bitmap->Vektor
Henry Scholtysik am 26.03.2002 um 16:34 Uhr (0)
Hallo, in Megacad kann man einstellen, mit welcher Einheit (m, cm , mm) ein DXF-file eingelesen werden soll (im DWG/DXF Programm unter Setup - Eingabe Einheit). Möglicherweise läßt es damit richten. Sonst hilft halt nur skalieren. Gruß Henry
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Bitmap verschwunden
Knoop am 08.10.2001 um 10:48 Uhr (0)
Hallo, Bitmaps erhalten standardmäßig nur einen Referenz-Eintrag. Verschiebt man die Bitmap zeigt diese Referenz ins Leere und MegaCAD findet die Bitmap nicht mehr. Es sollte dann aber ein Dialog sich öffnen, in dem Sie den neuen Pfad eintragen können. Wir empfehlen daher beim Einfügen der Bitmap die Checkbox "Einbetten" zu aktivieren. Dann wird die gesammte Bitmap in die PRT - Datei übertragen. Man kann dann die Zeichnung auch Verschieben oder per Mail versenden. Ich würde Ihnen nun empfehlen die Zeichnun ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : MegaCad – Makro-(Baugruppen-Datei) Tauschbörse
Noreisch am 24.04.2002 um 09:33 Uhr (0)
Hallo MegaCadler, wie wär’s mit einer MegaCad – Makro-(Baugruppen-Datei) Tauschbörse von selbst erstellten Makros ? (Baugruppen-Datei blöder Name wie ich finde). Als ich letztens zur 3D-Schulung bei der Firma Hobert Computing GmbH, Oberhausen war, ließ Herr Voß schon verlauten, das so etwas auf der Homepage von Hobert Computing demnächst kommen wird. Aber vielleicht kann ich hier schon im kleinen Rahmen vorgreifen. Diese Tauschbörse sollte aber nicht dazu genutzt werden, Makros zu ramschen und anschließend ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Bedeutung von WINTRB.INI
Noreisch am 07.03.2002 um 11:22 Uhr (0)
Guten Morgen MegaCadler, eine Frage welche Bedeutung hat die Datei C:MEGACAD3DPLOTWINTRB.INI ? WINTRB.INI: 1. Zeile: EPSON Stylus Photo 1200 2. Zeile: EPSON Stylus Photo 1200 3. Zeile: EPUSB1: 4. Zeile: 9 5. Zeile: 1 6. Zeile: 7 7. Zeile: 1 1. bis 3. ist ja klar was ich raus gefunden habe ist 4. Zeile: 9 = A4 ; 8 = A3 usw. 5. Zeile: 1 = A4-Hochformat ; 2 = Querformat 7. Zeile: 1 = Anzahl der Blätter es geht um die 6. Zeile: 7 --- diese Zahl kann ich nicht zuordnen. Frage ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Bedeutung von WINTRB.INI
Hochbaum am 08.03.2002 um 16:46 Uhr (0)
Sehr geehrter Hr.Noreisch, die Datei ist ein kleiner Vorgriff auf ein ab der evo 8/18 integriertes Stapelplot-Programm. Das aktuellste Plotprogramm (ab SP VI) merkt sich jetzt schon den zuletzt verwendeten Drucker in der wintrb.ini. In der endgültigen Version werden Sie dann beliebige Zeichnungen auf beliebige Geräte (lokal oder im Netz) ausgeben können, gesteuert über eine *.job-Datei. Dabei können Sie dann die Geräte, Papiergröße, Orientierung, Papierfach, Exemplare, s/w oder Farbe usw. angeben und über ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Installation Evo
stt005 am 30.04.2002 um 07:58 Uhr (0)
Hallo ich habe MegaCAD Evo mit Dongle installiert. Wie das manchmal so ist hat Win98 Probleme, so dass ich das System neu installieren musste. Jetzt kommt beim Starten von MegaCAD wieder das Startfenster zur Anforderung von Lizenzdaten. Muss ich 4 Wochen damit leben oder gibt es eine Möglichkeit dies zu umgehen? Ich habe schließlich den korrekten Kopierschutz. Gruss S. Tisch
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : schriften
Seppa am 05.05.2002 um 23:22 Uhr (0)
Hallo 2638ab, sagen Sie uns doch bitte etwas mehr zu Ihrem System: von was Sie auf 98 umgestellt haben und welche MegaCAD-Version Sie einsetzen, welche Schriften Sie nutzen etc. Dann wird es mit der Hilfe auch leichter. Gruß Seppa
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : schriften
2638ab am 10.05.2002 um 19:31 Uhr (0)
umgestellt von win95. version megaCad : 4.8b (no comments please...) normale true type schriften. hier volkswagen.ttf eine weitere seltsamkeit : ein und dieselbe textzeile bekommt einen umlautsalat, wenn man von textzeile (korrekt) auf textblock (:_* ?~) umschaltet. toll, was ??
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : schriften
Hochbaum am 14.05.2002 um 16:30 Uhr (0)
Hallo yyyyab, Probleme mit Schriften wird es noch eine ganze Weile geben. Das ist historisch gewachsen. MegaCAD hat eigene Textfonts (Tfontxyz.vft), die sehen zwar krakelig aus, haben aber den Vorteil, das wie die Dinger selbst programmiert und damit einigermaßen im Griff haben. Das mert jeder, der im 3D damit gearbeitet hat. Die lieben TT-Schriften dagegen hat MS entwickelt (oder eingekauft oder was auch immer). Wie alle wohl wissen( ), haben die TT-Schriften Platz für 256 Zeichen. Also haben die Ameri ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : linienbreiten
Henry Scholtysik am 15.04.2002 um 08:12 Uhr (0)
Hallo a.bracht, ich plotte auf einen hp450c. Im Plotptogramm kann man einstellen, ob die Linienbreite nach Stift, Farbe oder Breite gehandhabt werden soll. Hier habe ich "nach Stift" gewählt und die entsprechenden Linienstärken eingestellt. Außerdem gibt es eine Tabelle, in der die Megacad-Farben den Farben zugeordnet werden können, die an den Plotter geschickt werden. Hier habe ich für alle "Grundfarben" die Zuordnung "schwarz" gewählt (Achtung: wenn auf hellen Hintergrund gezeichnet wird, vertauscht Mega ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : linienbreiten
Konrad am 23.04.2002 um 10:42 Uhr (0)
Zu der in diesem Thema angesprochenen Problematik muss ich nun auch noch etwas hinzufügen: Ich bin leider in der Situation, dass ich noch auf einen HP-Designjet 600 plotten muss. Da ich nun auch noch mit unterschiedlichen Anwendungen arbeite, mußte ich nun den Microsoft-Treiber gegen den HP-Treiber (v4.60) austauschen. Mit dem MS-Treiber gelang der Ausdruck der richtigen Linienbreite noch mit einem Kniff (farbig abschicken, obwohl Plotter nur sw). Mit dem HP-Treiber nun kann ich nun keinen logischen Zusamm ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : linienbreiten
2638ab am 11.05.2002 um 17:07 Uhr (0)
noch etwas: wir haben gerade zeitdruck und müssen nun wegen dieser problematik tatsächlich unsere sld-dateien umgehen, direkt in die prt s planköpfe einsetzen, eine mistarbeit und elend unnötig... denn wie gesagt: ein und die selbe datei wird (was die linienbreiten angeht) aus megaplot anders (nur eine breite) als aus megaCad augedruckt, und das liegt nicht daran, dass ich die einstellungen in megaPlot etwa falsch setze, z.b. nur eine breite o.ä.
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : linienbreiten
zei-knoe am 13.05.2002 um 08:43 Uhr (0)
Ich arbeite seit der 13.5er Version mit MegaCAD (jetzt evo) und hatte Plotprobleme nur, wenn meine Einstellungen nicht stimmten. Meine Pläne sind als Plotdateien in Pausereien, oder an ander Büros gegangen und immer kamen die richtigen Linienstären heraus. Zum Plotten am eigenen Plotter nutzte ich den Windows Treiber, für plt s den Mega Plotter. Wie Henry Scholtisik schon schrieb sind die Einstellungsmöglichkeiten für Stiftstärken gut nachzuvollziehen. Mit anderen CAD Programmen tue ich mir immer schwer, ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |