|
MegaCAD : Kernloch-Ø für Gewinde M5 - ungenau?
-eichi- am 24.08.2016 um 16:16 Uhr (1)
Man ist da ganz schön aufgeschmissen wenn man kein Access hat leider bekommt man die Datei mit Libreoffice und Konsorten nicht auf ...Wär ganz nett von MegaCAD das mal so zu machen das man das ohne Zusatzsoftware ändern kann
|
In das Form MegaCAD wechseln |
 |
MegaCAD : Kernloch-Ø für Gewinde M5 - ungenau?
Fuselfee am 25.08.2016 um 08:30 Uhr (15)
Moin,moin, und grüner Haken Speicherbaerli? schöner thread...Meine Worker in der Werkstatt würden sich über Ø4,134 todlachen.Dort wird immer mit den vorgegebenen Bohrern gearbeitet (Ø4,2)....und die haben bestimmt auch noch eine Toleranz.Im Tabellenbuch steht ausserdem für das zu bohrende Kernloch Ø4,2 bei M5, also völlig korrekt von Megacad...Kannst Du Deimen Kunden ja vielleicht auch mal zeigen? ...Wenn man das Gewinde schneidet wölbt sich ja auch Material wieder auf....Naja...wenn ihr es anders bra ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
 |
MegaCAD : Materialeigenschaften
Fuselfee am 25.08.2016 um 13:50 Uhr (15)
Moin, moin,Grrr....wir haben upgedatet und nicht Megacad 2016 neu installiert.... Danke erstmal....ich schau mal bei der 2014 nach....------------------ Fuselfee
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Bohrungen in Kegelstumpf
michelw am 28.08.2016 um 22:07 Uhr (1)
Hallo,das mit den ebenen bekomme ich jetzt hin. Vielen Dank dafür. ich habe jetzt auch mal etwas probiert, und kam letztendlich zu dem Schluss, dass es doch recht komplex ist, was ich vorhabe. ich möchte auf dem Kegelstumpf soviele Löcher wie möglich und so symetrisch wie möglich anordnen. Könnte man es auch mittels einer Helix, welche sich verjüngt machen?, also die 3D Elemente, welche die Bohrung darstellen um den Hohlkörper herumsweepen?Verständlich?, nach oben hin sollten die Abstände in einer Richtung ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Mit MegaCAD für die Lebensmittelindustrie
radloser am 31.08.2016 um 10:09 Uhr (1)
Kein Käse: tolle Konstruktion. Wie lange hat das Keyshot-Bearbeiten gedauert?Also das kann sich sehen lassen.Respekt
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Mit MegaCAD für die Lebensmittelindustrie
radloser am 31.08.2016 um 10:49 Uhr (1)
Zitat:ich freu mich eben einfach daran. Hast auch allen Grund dazu.
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Mit MegaCAD für die Lebensmittelindustrie
Max O. am 31.08.2016 um 13:46 Uhr (1)
NN, das ist stark! Das sieht sehr gut aus! Du hast wirklich allen Grund zur Freude, danke für´s Teilen! Max O.
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : MegaCAD 2013 - wo liegt die material.ini
MABI am 31.08.2016 um 16:51 Uhr (6)
Hallo NN,ich war einmal im Keller. Bei mir liegt die im gleichen Verzeichnis wie auch bei allen Folgeversionen und nach meiner Kenntnis auch schon davor.------------------Gruß Matthias bald bin ich groß
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : MegaCAD 2013 - wo liegt die material.ini
MABI am 31.08.2016 um 16:53 Uhr (1)
Du kannst auch die 2016 nehmen, die läuft auch auf der 2013.------------------Gruß Matthias bald bin ich groß
|
In das Form MegaCAD wechseln |
 |
MegaCAD : MegaCAD 2013 - wo liegt die material.ini
MABI am 31.08.2016 um 17:30 Uhr (15)
Einfach Machen!Sollte es nicht klappen, hast du eben nur eine Datei mehr im Ordner.Im Funktionsmenü selbst gibt es noch Import Export. Sonst versuch es mal damit.Dann müsste er es dir ja dahin schreiben.Kaputt machen kannst du dabei nichts.Unter Windows gibt es ja die Suchfunktion. Damit kannst du auch mal den Megatech-Ordner durchsuchen.Manchmal wurden auch noch Dateien unter C: --/Programme... ein Ordner angelegt. Dort kannst du auch mal rein schauen.Ich muss hier für so was unsere alte Maschine aktivier ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Mit MegaCAD für die Lebensmittelindustrie
MABI am 31.08.2016 um 17:50 Uhr (14)
Hallo NN,das habt ihr ja fein hinbekommen.Jetzt muss euer Kunde nur noch ein Film vom Käseputzen machen und hier einstellen lassen. Dann kaufen wir alle nur noch diese Marke! ------------------Gruß Matthias bald bin ich groß
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : MegaCAD 2013 - wo liegt die material.ini
MABI am 31.08.2016 um 17:53 Uhr (12)
Zitat:Original erstellt von NN:Hi Mabi,...und sorry für den Weg in den Keller...wobei - bei den Temperaturen - eine Abkühlung ja manchmal ganz gut tut... Ich wollte kein Mitleid erzeugen, sonst hätte ich geschrieben auf den Dachboden. Viel Glück!------------------Gruß Matthias bald bin ich groß
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : MegaCAD 2013 - wo liegt die material.ini
MABI am 31.08.2016 um 17:54 Uhr (14)
------------------Gruß Matthias bald bin ich groß
|
In das Form MegaCAD wechseln |