|
MegaCAD : Batch Import/export
Isochor am 07.12.2016 um 12:54 Uhr (1)
Hallo eichi,ich hab mich mit der Stapelverarbeitung noch nicht groß befasstaber da finde ich auf Anhieb in der Liste der Endungen für Quelle nicht mal Catia V4.In MegaCad 2016 3D und 3D ProfiPlus gibt es unter Laden+Speichern jedoch Catia V4 und Catia V5 zur Auswahlund funktioniert auch bisher ohne Probleme.Gruß,Markus
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Batch Import/export
MABI am 07.12.2016 um 14:31 Uhr (5)
Hallo eichi,@catia V5sorry habe ich übersehen. @step-CAMWenn ich ein MegaCAD-Modell als step speichere gehen alle Info zu den Elementen verloren.Also meine komplexen Fertigungsinformationen am Modell sind weg.Arbeitsblätter mit Blechzuschnitten gehen verloren....Also alle wichtigen Informationen die man für die Fertigung benötigt.Und CAM ist ja als Schnittstelle zwischen Konstruktion und Fertigung gedacht.Was nützt mir das step Modell, wenn ich die Fertigungsinformationen neu erstellen muss. Oder verstehe ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Batch Import/export
Fuselfee am 08.12.2016 um 08:20 Uhr (1)
Moinsen IhrBei uns ist es wie bei Mabi...alles aus Megacad für die Lieferanten Aber das andere leuchtet auch ein ------------------ Fuselfee
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Batch Import/export
-eichi- am 08.12.2016 um 10:10 Uhr (1)
genau , im Grunde arbeite ich in zwei bereichen , Lohnfertigung und Konstruktion , daher die sache vom Catia direkt in step , da ich die Dateien für die Lohnfertigung eigendlich nicht in Megacad bearbeitein der konstruktion läufts natürlich auch so wie bei Fuselfee und Mabi Wobei Catia V5 in prt als batch auch nicht schlecht wäre da ich öfter mal mehrere 500MB bis 2 GB Catiadaten hab , die gut lange dauern zum importieren , sowas kann man dann nach Feierabend laufen lassen
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Batch Import/export
-eichi- am 08.12.2016 um 11:18 Uhr (1)
Werd mich mal An das MegaCad Christkind wenden und meinen Wunschzettel mailen Ja die Catia-Dateien sind wirklich groß sind Meistens komplette Motoren und Getriebezu denen man ne eierlegende Wollmilchsau konstruieren soll das für alle Typen von Motoren (3-6 Zylinder Benzin /Diesel)
|
In das Form MegaCAD wechseln |
 |
MegaCAD : Normteile in eigener Datenbank
Berdi am 09.12.2016 um 14:06 Uhr (15)
Hallo Allerseits,ich habe bei mir in Megacad dieses Menü (siehe Bilder) entdeckt. Da sind viele Metallbauteile schon drin in 2D.Kann ich da irgendwie eigene Mac-Dateien einfügen? Damit könnte ich meine Normteile besser verwalten. Hab leider kein Cadenas und muß immer alles selber zeichnen.Viele GrüßeBertram
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Datei fehlerhaft
Eradol am 12.12.2016 um 11:49 Uhr (15)
Hallo Zusammen,ich brauche dringend Hilfe. Ich habe diese Zeichnung mit allen Ableitungen erstellt. Heute um 13:00 uhr ist ein wichtiger Termin bei der ich die Pläne brauche.Jetzt hat die Zeichnung ein falsches Format.Die Datei die ich Manuel als Sicherungsdatei ersetllt habe, hat unabhängig den selben fehler und die sicherungskopiern von Megacad auch.Außerdem habe ich von 2 weiteren Arbeitsplätzen aus versucht die Datei zu öffenen - überall der selbe fehler.Hat jemand eine Idee oder ein Tool zur reperatur ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Datei fehlerhaft
Eradol am 12.12.2016 um 12:48 Uhr (9)
Hallo NN,die Datei wir im Netzwerk gespeichert, die Sicherungsdatei Lokal.Es sind keine Bauteile angebunden.Die Temp meinte ich mit mit Sicherungskopie von Megacad. Hat genau den selben fehler.an Volker - habe ich auch gemacht leider fehlen einzelnen Objekte. Ich kann auch keine Struktur erkennen in den fehlenden Elementen.Ich versuch es jetzt so zu lösen und setz mich nochmal ran.Danke für eure MühenGruß Eradol------------------Gruß Eradol
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Normteile in eigener Datenbank
JonCarpenter am 12.12.2016 um 21:29 Uhr (1)
Hola,das Problem liegt meist daran, dass die Laufzeit-Bibliotheken und die Access-Runtime in unterschiedlichen Varianten (32/64) auf den Rechner vorhanden sind. Die Ursache dafür liegt daran, dass Office meist in der 32Bit Version installiert wird (lt. Empfehlung MS) und MegaCAD in der 64Bit Variante. Dies führt meist zu Konflikten und ist damit nicht verträglich.------------------Jon Carpenter
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Normteile in eigener Datenbank
Berdi am 14.12.2016 um 14:10 Uhr (1)
Servus,ich hab Megacad in der 32bit Variante installiert. Da geht es auch nicht. Vor allem gibts das Problem schon länger. Mindesten seit der 2014er Version. Könnte höchsten mal testen ob es denn bei Windows 7 32bit, Megacad 32bit und Office 32bit funktionieren würde.Viele GrüßeBerdi
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Normteile in eigener Datenbank
Berdi am 19.12.2016 um 14:49 Uhr (1)
So, habs am Wochenende mit Windows 7 32bit und Megacad 32bit probiert. Auch keine Erfolg.Viele Grüße und schöne WeihnachtenIch hab jetzt erstmal 4 Wochen Elternzeit :-)
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : MegaCAD 2017 ist da...
MABI am 21.12.2016 um 16:26 Uhr (12)
Wollte gerade downloaden, aber da hat sich der Weihnachtsmann mangels fehlenden Schnee wahrscheinlich verfahren. ------------------Gruß Matthias bald bin ich groß
|
In das Form MegaCAD wechseln |
 |
MegaCAD : MegaCAD 2017 ist da...
MABI am 21.12.2016 um 11:52 Uhr (15)
Ja, das ging dieses Jahr leise über die Bühne! ------------------Gruß Matthias bald bin ich groß
|
In das Form MegaCAD wechseln |