|
MegaCAD : NEUE STÜCKLISTE 2017
-eichi- am 01.02.2017 um 19:51 Uhr (1)
Ah das mit den verschieden Varianten hab ich glatt vergessen Ist eigentlich ganz sinnvoll das schritt für schritt aufzubauen Dann werd ich Mir mal zusammenschreiben was ich bei den weiteren Varianten für Ideen hab Meine Idee ist nämlich das ich nur meinen Featuretree bearbeite und meine Materialien un so ganz normal mit Megacad zuweiße.Denn Rest soll er sich dann selbst zusammenbauen , und ich geh ganz zum schluss nochmal durch die Tabelle und korriegier nur Kleinigkeiten Hab da schon ein bisschen was zus ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : NEUE STÜCKLISTE 2017
MABI am 02.02.2017 um 10:13 Uhr (6)
Hi NN,eine Antwort auf deine Fragen im Film:"Gerade die Vergabe von Positionsnummern und Artikelnummern führt bei mir öfter zu Dopplungen.In der Stückliste erkennt man solches recht einfach und kann es gleich korrigieren."Da hast du mich erwischt. Es sind einfach Bearbeitungsfehler von mir. Wie ich schon erwähnt habe, lese ich nicht gleich alles Korrektur.Oder ich stelle es aus Zeitgründen zum jeweiligen Stand ins Netz.Natürlich soll am Ende ein stimmige Lösung stehen. Aber da wir ja mitten in der Bearbeit ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
 |
MegaCAD : NEUE STÜCKLISTE 2017
MABI am 03.02.2017 um 17:50 Uhr (1)
@AlleNachdem wir nun unsere Schraubstock-Elementen mit verwertbaren Infos belegt haben, schauen wir uns mal die Normteile an.Zuerst eine Klärung zu Begriffen.- BaugruppenDieser Begriff führt in MegaCAD ständig zu Verwirrungen.Es gibt BG mit der Endung .mac! Dies sind eigene Dateien mit gleichen Eigenschaften wie .prt, welche vorwiegend zur mehrfachen Verwendung erzeugt werden. Es kann sich hierbei um beliebige Element vom einzelnen Punkt bis zu komplexen Konstruktionen handeln. Es ist dem Anwender selbst ü ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : NEUE STÜCKLISTE 2017
Berdi am 06.02.2017 um 15:02 Uhr (1)
Ja, ich weiß. Ich arbeite da noch sehr kompliziert ich versuche immer so schön wie möglich zu zeichnen für unsere Azubiprojekte. Da gibts bei Megacad immer noch ein paar Sachen die mich bei der Zeichnungsableitung stören.z. B. wird mir immer bei Bohrungen die Dicke Linie gelöscht, da ja eine Dünne Linie noch darunter liegt. Das ist die Linie, die bei den Gewinden den 3/4 Kreis darstellt. Oder oft werde Kreise mit Segmentlinien dargestellt, die man schlecht mit Durchmesser bemaßen kann. Schlimm wirds dann, ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
 |
MegaCAD : brauche noch Tipps und Tricks beim Erstellen von 2D Ableitungen
Kath78 am 07.02.2017 um 07:51 Uhr (15)
Hallo Berndiich gehe immer wie folgt vor:Im FT mit der rechten Maustaste auf das jeweilige Bauteil bzw. Baugruppe klicken und dann Arbeitsblatt anlegen anklicken.Dort lege ich die Ansichten ab und erstelle einen neuen Papierbereich ... meistens A3 ... dort lade ich dann meine Blattvorlage hinein und erstelle dann über Teilansichten erzeugen meine Zeichnung ... in den Einstellungen kann ich dann den Maßstab (skalierfaktor) eingeben und auch Layer aus und einschalten. Bei Megacad muss man im Vorhinein sich Z ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
 |
MegaCAD : Format 4.5 und Hilfe allgemein
Henry Scholtysik am 07.02.2017 um 09:08 Uhr (15)
Hallo,aus leidvoller aktueller Erfahrung möchte ich ein paar Anmerkungen loswerden:Das Format 4.5, das einmal als Möglichkeit gedacht war, eine Zeichnung in einer älteren Version lesbar zu machen, ist völlig veraltet. Nach meiner Meinung ist es überfällig, hier auf ein aktuelleres Format mit weniger Verlusten umzustellen. Ich würde mit Updates beruhigter arbeiten, wenn ich wüsste, dass ich die Zeichnung vernünftig wieder in die vorherige Version bekomme. Aktuell musste ich den Weg über das 4.5 Format gehen ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : brauche noch Tipps und Tricks beim Erstellen von 2D Ableitungen
MABI am 07.02.2017 um 12:29 Uhr (1)
Zitat NN:"...soweit ich es verstanden habe, nimmt MegaCAD für die Bruchlinie die "Liniendefinition", die dem jeweilige Körper im Modellbereich zugeweisen ist...also wird die Bruchlinie wohl als "Körperkante" interpretiert......könnte das hinkommen?Lt. Norm sollte es eine "schmale Vollinie" sein..."Ja so ist es!------------------Gruß Matthias bald bin ich groß [Diese Nachricht wurde von MABI am 07. Feb. 2017 editiert.]
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : brauche noch Tipps und Tricks beim Erstellen von 2D Ableitungen
Berdi am 07.02.2017 um 13:29 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von NN:Hallo Mabi, Berdi...Hallo Zusammen,soweit ich es verstanden habe, nimmt MegaCAD für die Bruchlinie die "Liniendefinition", die dem jeweilige Körper im Modellbereich zugeweisen ist...also wird die Bruchlinie wohl als "Körperkante" interpretiert......könnte das hinkommen?Das hab ich mir auch schon so gedacht. Bei Inventor ist es Standardmäßig auch als scihtbare Körperkante eingestellt.Wie ist eigentlich der neue Facettierer in Megacad 2017? hab gelsen der soll schneller und bes ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Format 4.5 und Hilfe allgemein
Berdi am 07.02.2017 um 14:15 Uhr (1)
Hallo zusammen,bei der Hilfe bin ich ganz Eurer Meinung. Seit MegaCAD 2013 lese ich die Hilfe und wundere mich auch immer wieder über Dinge, die gar nicht so funktionieren, wie es da beschrieben wird oder neuer Sachen nicht drinstehen.Also wenn ich da so die Hilfe zu Inventor oder Solidworks anschauen, da ist noch Platz nach oben bei MegaCAD Viele GrüßeBertram
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Format 4.5 und Hilfe allgemein
erwin_neu am 07.02.2017 um 15:33 Uhr (1)
Hallo HenryIch bin voll und ganz auch deiner Meinung!Dass Megacad ein fast 20 Jahre (!!!) altes Dateiformat zum speichern anbietet, erzeugt bei mir auch nur Kopfschütteln. Mir ist schon klar, warum dies so ist (damit alle Nutzer immer die neueste Version erwerben müssen), aber ich glaube eher, dass mancher Anwender dadurch vom Erwerb einer aktuellen Version abgeschreckt wird. Als Neueinsteiger würde ich heute allein aus diesem Grund nicht mehr zu Megacad greifen. Was ganz schade wäre, da es an sich ein sup ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Format 4.5 und Hilfe allgemein
Henry Scholtysik am 07.02.2017 um 17:14 Uhr (1)
Hallo,zunächst möchte ich betonen, dass ich keine Meckerrunde über Megacad lostreten wollte.Es ging mir, ausgelöst durch aktuelle Erfahrungen darum, deutlich zu machen, dass es auch Kunden gibt, denen andere Dinge wichtiger wären als z.B. neue und etwas farblosere Icons (ich weiß, sie müssen mir nicht gefallen und ich muss sie nicht verwenden. Andere sind vielleicht glücklich darüber).Dass ein etwas jüngeres "älteres Format" nicht ohne Aufwand geht ist mir klar. Ich finde eben das 4.5-Format zu alt und die ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Format 4.5 und Hilfe allgemein
Berdi am 07.02.2017 um 21:13 Uhr (1)
Hallo zusammen,wir benutzen bei uns an der Uni durch Hochschullizenzen und andere Programme Solidworks, Inventor und Megacad. Jedes Semester kommen neue Studenten und die nehmen auch immer die neuste Software. Klar, koststet ja nix. Ich hab dann immer das Problem, das ich in der Werkstatt up to date mit den CAD-Programmen sein muß. Mir würde es auch reichen, wenn die Hersteller alle zwei bis drei Jahre ein neues Programm auf den Markt bringen. was Schulungen angeht, muß ich sagen ist Megatech echt spitze! ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
 |
MegaCAD : Format 4.5 und Hilfe allgemein
Henry Scholtysik am 08.02.2017 um 09:11 Uhr (15)
Hallo Thomas,eigentlich wollte ich es dabei bewenden lassen. Aber jetzt will ich doch nochmal antworten.Ich gebe Dir völlig Recht, dass es meine eigene Verantwortung ist, wenn ich die neue Version so schnell einsetze. Ich hätte es auch nicht getan, wenn nicht die letzten Versionen im Prinzip gut gelaufen wären. Das Risiko, dass irgendwas noch klemmt, ist natürlich immer dabei (aber auch bei jedem SP). Abstürze kannte ich allerdings bisher von Megacad nicht. Und nur das war es, was mich veranlasst hat meine ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |