|
MegaCAD : Automatisches einfügen von Mittellinien bei Bohrungen
Andi1974 am 06.02.2018 um 16:01 Uhr (1)
Hallo an alle,auf Grund der Nichtbehandlung einer 2D-Ableitung bei der Schulung stelle ich jetzt nach und nach hier meine Fragen. Ich hoffe, wenigstens hier Antworten zu bekommen, wenn schon nicht auf einer MegaCAD-Schulung.Ich habe einen Winkel aus den Metall-Profilen bei MegaCAD eingefügt und dort Bohrungen geplant. Gleichzeitig habe ich 2 Bleche mit Bohrungen versehen und an dem Winkel positioniert. Soweit so gut. (Abgesehen davon, dass dieser Winkel, wie viele andere Profilgrößen im MegaCAD 2018 nicht ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Maßstab nachträglich ändern
steel tec am 06.02.2018 um 15:59 Uhr (1)
Hallo,ich arbeite zwar mit MegaCad Unfold 2013, aber es ist schade zu hören, dass es mit der aktuellen Version ähnliche Probleme gibt.NN hat mit mal den Ratschlag gegeben, die Zeichnung in 1:1 im Arbeitsblatt zu speichern und dann das Layout auf die notwendige Größe zu skalieren.Der Ausdruck kann dann im beliebigen Formaten A4, A3 usw. erfolgen.Ich würde mal seinen YouTube Channel durchsuchen, ich glaube, er hat mal einen Film dazu gemacht.https://www.youtube.com/channel/UCDpLW_fSD36vub0qbSZP5lg/playlists? ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Maßstab nachträglich ändern
Andi1974 am 06.02.2018 um 16:05 Uhr (1)
Hallo Marcus,wenn jemand mit MegaCAD Produktionszeichnungen erstellen soll wird er aktiv am produktiven arbeiten gehindert. Ich kann nur Inventor als Vergleich ran nehmen, aber das sind nicht nur Welten zwischen Inventor und MegaCAD was die Zeichnungserstellung angeht, das sind Galaxien dazwischen.Und ich befürchte, das wird sich niemals ändern. Anscheinend legt man bei MegaCAD keinen Wert auf die Erstellung von Zeichnungen. Wenn das von 2013 bis 2018 nicht geändert wird, dann wohl niemals.Grüße,Andreas
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Maßstab nachträglich ändern
Andi1974 am 06.02.2018 um 16:19 Uhr (1)
Hallo Matthias,Du bist auf dem Weg in den Urlaub, aber ich wollte einmal kurz Deinen Post zum Anlaß nehmen, meine Sicht der Dinge los zu werden:In Sachen Zeichnungsableitungen ist MegaCAD in Meinen Augen nicht produktiv zu gebrauchen. Ich komme von Inventor und dort ist es eigentlich ganz einfach. Man erstellt einmal beim Einrichten des Systems (oder übernimmt eine entprechende Datei mit Einstellungen) definitionen, was die Zeichnungsableitung angeht. Wenn man nun eine Zeichnung erstellt wählt man eine Bla ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Maßstab nachträglich ändern
steel tec am 06.02.2018 um 16:22 Uhr (1)
Hallo Andreas,ich arbeite auch mit Inventor, da gibt es wie bei MegaCAD Vor- und Nachteile.Wir sollten versuchen, mit den jeweiligen Vor- und Nachteilen zu leben und uns Lösungswege aufzeigen um zu helfen.------------------Grüße aus Heide an der Nordsee.Marcus
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Maßstab nachträglich ändern
Andi1974 am 06.02.2018 um 16:28 Uhr (1)
Hallo Marcus,Inventor hat auch seine Macken. Wird nicht umsonst DIVA genannt. Und MegaCAD auch manches Gute. Das möchte ich nicht bestreiten.Aber rein auf die Zeichnungserstellung bezogen ist Inventor um Galaxien voraus. Da geht es teils um Lösungswege, teils einfach darum, dass man in MegaCAD nicht alles das machen kann, was in Inventor möglich ist. Außerdem sind Lösungswege teils umständlich und dann schlecht, wenn man produktiv Zeichnungen erstellen soll.Grüße, Andreas
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Maßstab nachträglich ändern
Leimentaeler am 06.02.2018 um 16:36 Uhr (1)
Endlich spricht mal jemand aus, was mir schon lange am Herzen liegt. Genau diese Vorgehensweise kenne ich von Inventor und diversen anderen Programmen auch. Nur MegaCad kann dies scheinbar nicht. Ich habe mir nach 1,5 Jahren MegaCad angewöhnt, den Rahmen in Originalgröße einzufügen und die Ansichten im Maßstab. So komme ich mittlerweile einigermaßen zurecht. Da ich aber auch Zeichnungen habe, mit verschiedenen Bauteilen, sprich in verschiedenen Maßstäben, darf ich nicht vergessen beim Bemaßen den Maßstab u ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
 |
MegaCAD : Maßstab nachträglich ändern
MABI am 06.02.2018 um 16:38 Uhr (1)
Hallo Andreas,Marcus hat es auf den Punkt gebracht.Wem nützt es hier Vor und Nachteile irgendwelcher CAD-Systeme gegeneinander aufzurechnen.Außerdem stimmen deine Argumente auch nicht ganz.Es ist immer eine Frage, mit welcher eigenen Einstellung und MegaCAD-Einstellung man an die Sache geht.Leider hab ich nicht so viel Zeit, sonst hätte ich dir mal ein paar Varianten aufgezeigt.Eine kurz aber noch. Mit Skalieren kannst du deine Ansicht im Maßstab ändern und es wird auch die Maßeinstellung beibehalten. Wi ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Maßstab nachträglich ändern
Andi1974 am 07.02.2018 um 08:44 Uhr (1)
Hallo an alle,erst einmal vielen Dank für die große Resonanz und Hilfe. Ich habe eine Nacht über die ganze Sache geschlafen, dann denkt es sich weniger emotional. Mir ist klar, dass ich MegaCAD nicht mit Inventor vergleichen kann. Jedoch habe ich auf Inventor den Beruf des technischen Zeichners gelernt und damit auch eine gewisse Arbeitsweise. Dem entsprechend natürlich auch die Funktionen und Möglichkeiten, die Inventor bietet oder manchmal eben auch nicht bietet. Von daher kann ich nicht neutral bei 0 an ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
 |
MegaCAD : Verdeckte Kanten bei 2D AB
Max O. am 13.02.2018 um 14:07 Uhr (1)
Hallo enhesse,ich habe das gleiche Problem, dafür habe ich weder eine Erklärung noch eine Lösung... Ich hoffe dass der Fehler bei mir liegt und es nicht ein grundsätzliches Problem von MegaCAD ist.------------------GrußMax O. Die Erfahrung ist wie eine Laterne im Rücken, sie beleuchtet stets nur das Stück Weg, das wir bereits hinter uns haben.
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Megacad falsche Verknüpfungen
hostelhostel23 am 13.02.2018 um 16:43 Uhr (8)
Hallo zusammen,gibt es inzwischen einen Workaround, um fehlerhaft ineinander verknüpfte Ansichten in der Datenbank wieder auseinander zu bekommen? (siehe Anhang)MegaCad ist dieses Problem schon seit langem bekannt und eigentlich sollte es mit einem Update behoben werden. Bis jetzt habe ich es so gehandhabt, das ich die oberste Ansicht, unter der die anderen gelegen haben, aufgelöst habe, dadurch wurde jede Ansicht wieder einzeln aufgeführt.Kann man die Ansichten, welche in der Hauptansicht aufgeführt werde ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Pfosten einfügen Abstand definieren
sebkos am 19.02.2018 um 15:47 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich arbeite mich gerade ein wenig mit Megacad ein und gehe dazu einige Video Tutorials durch.Leider habe ich eine Stundentenversion von 2016 das Tutorial jedoch bezieht sich auf die Version 2011, das meiste konnte ich durch ausprobieren finden jedoch hänge ich an einer Stelle an der man die Pfosten mit einem Randabstand zur Außenkante setzt:https://youtu.be/vYsXbvmDM_E?t=102Mein Problem liegt darin:- ich finde die Option nicht wo ich den Abstand einstellen kann, im Video öffnet sich ein klei ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : MegaCAD 2016 Arbeitsbereich plötzlich schwarz
JonCarpenter am 20.02.2018 um 15:32 Uhr (1)
Hallo,Bitte mal den Haken bei offscreen Rendering heraus nehmen und testen.------------------Jon Carpenter
|
In das Form MegaCAD wechseln |