|
MegaCAD : Bildschirm schwarz
Max O. am 01.06.2018 um 11:47 Uhr (1)
Liebe Mac User,einer meiner Azubis behält einen schwarzen Bildschirm trotz der bekannten Open GL Einstellungen der Grafikkarte (bei UserUser Offscreen Rendering Haken entfernt, andere Haken ebenso, merkwürdigerweise lässt sich "erweiterte Funktionen verwenden" nicht anklicken). Sein System: Mac OS High Sierra, Version 10.13.3, Prozessor 1,8 GHz Intel Core I5, Intel HD Graphics 6000 1536 MB. MegaCAD läuft über Parallels.Gibt es vielleicht noch einen Tipp?------------------GrußMax O. Die Erfahrung ist wie ei ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Blechteile mit Megacad
Berdi am 04.06.2018 um 12:59 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich hab jetzt schon ab und zu was mit Megacad Unfold gemacht. Bisher eher nur so zum Spaß. Jetzt wollte ich mal wissen, funktioniert das in der Praxis wirklich mit den Biegedaten von Megacad?Ich hab nur ne einfache Schwenkbiegemaschine mit verstellbarer Unterwange, alles manuell. Letzte Woche wollte ich eine kleine Wanne aus 1,5mm Edelstahl biegen. hab mit verschiedenen Biegedaten experimentiert. Kam aber nie wirklich was brauchbares raus. Erst nachdem ich wieder die Originaldaten genommen u ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Blechteile mit Megacad
Berdi am 04.06.2018 um 14:20 Uhr (1)
Hallo NN,danke schon mal für deine Antwort. Das dachte ich mir schon, dass ich nur durch ausprobieren weiterkomme. Und vorallem die Werte auch aufschreiben. In einem halben Jahr hab ich das wieder vergessenIch bin ja jetzt nicht so der Blechbearbeiter. Ich sag immer: "fräs es aus dem vollen, ist schnelle und genauer" Wenn ich meine Azubis strafen will, bekommen sie irgend etwas aus Blech zum Machen Ich hoffe auch noch, dass sich MABI meldet.Viele GrüßeBerdi
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Rohre an Sweep-Körper schneiden
enhesse am 13.06.2018 um 16:05 Uhr (1)
Hallo zusammen,hier kann ich meine Vorgehensweise auch mal an den "Mann" bringen...Leider bekomme ich das mit den Filmen nicht hin... aber hier in Schritten beschrieben:1. Zeichne ich eine Linie zwischen den senkrechten Pfosten/Rahmenteilen etc. (im Beispiel die Linie mit Länge 940mm, ist ja schon vorhanden)2. Klicke ich die Linie an3. Fenster "Linie" öffnet sich4. ich gebe nun zur Länge der Linie 1x die Materialstärke vom Füllstab dazu (im Beispiel 26,9), einfach "+26,9" dahinter schreiben, Megacad rechne ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Verbesserungsvorschlag Layer Gruppenschaltung
-eichi- am 15.06.2018 um 10:57 Uhr (1)
Hallo zusammen,Hab gerade einen kleinen Verbesserungsvorschlag(meiner Meinung nach ) an MegaCAD gesendet und mich würde eure Meinung dazu InteressierenMein Vorschlag:Wäre es möglich die Layer/Gruppenschaltung direkt in die Oberfläche einzubauen , also in etwa so wie den Feature-Tree ?Oder gibt es diese Möglichkeit schon und ich hab sie nur noch nicht entdeckt?Würde den Work-Flow bei größeren Konstruktionen meiner Meinung nach Stark verbessern Was haltet ihr davon ? Ich finde es immer ein wenig umständlich ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
 |
MegaCAD : Senkung für Schrauben
Kopfkantenbruch am 22.06.2018 um 13:47 Uhr (1)
Hallo Enhesse,also mein MegaCAD trägt da die richtigen Werte ein, wenn ich einen Bohrungsdurchmesser nach Norm eintrage, allerdings nur für die mittlere Reihe der DIN 74. Das mit dem "Schraubenloch fein" hat der Programmierer wohl falsch verstanden... Als gelernter Feinmechaniker war das auch mal ein Graus für mich, mittlerweile habe ich mich "ans Grobe" gewöhnt :-D , aber ich verstehe Deinen Frust, wenn Du mit der feinen Reihe arbeiten willst/musst.Allen ein schönes Wochenende!Gruß HelgeEdit: Bilder angeh ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Verbesserungsvorschlag Layer Gruppenschaltung
ulrich reiter am 22.06.2018 um 14:38 Uhr (10)
moin,ich hab das vor Jahren mal bei Kaffee und Gipfeli mit Jemandem aus dem Hause Megatech angesprochen.Layerfenster offen lassen widerspricht (widersprach) der Philosophie von Megacad.Da gabs aber auch noch keinen Feature Tree.Ich fänds auch super wenn man das auf dem zweiten Bildschirm fix offen lassen könnte.Ich wünsche mir auch schon lange, daß man ein Set an Layern mit "shift" oder "ctrl" auswählen kann und gemeinsam an und ausschalten kann (analog z.B. Auswahl von Objekten im Windows-Explorer). Momen ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
 |
MegaCAD : Mit MegaCAD konstruiert...und...
Mon Cheri am 27.06.2018 um 12:51 Uhr (1)
Hallo Megacadler,ich möchte an dieser Stelle auch mal was posten unter der Rubrik "mit Megacad gezeichnet und"Gruß Mon Cheri------------------Im Web: www.klug-metallbau.de Bei Facebook: www.facebook.com/MichaelKlugMetallbau
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Mit MegaCAD konstruiert...und...
Mon Cheri am 27.06.2018 um 15:58 Uhr (1)
Hallo NN, es ist für eine Privatperson, aus 5mm Stahlblech, gelasert, feuerverzinkt und matt weiß beschichtet.Gruß Mon Cheri ------------------Im Web: www.klug-metallbau.de Bei Facebook: www.facebook.com/MichaelKlugMetallbau
|
In das Form MegaCAD wechseln |
 |
MegaCAD : Gewinde in ein Teil einbringen
-eichi- am 04.07.2018 um 12:01 Uhr (1)
Hallo,Geht es um 3D? wenn ja dann einfach über das Bohrungsmenu (siehe Anhang)Dann macht MegaCAD eine Bohrung mit dem entsprechenden Kernloch , in der Zeichnungsableitung ist dann um die Kernlochbohrung zusätzlich ein 3/4 Kreis der das Gewinde darstellt.Im 3D wird es dann farblich gekennzeichnet dass es ein Gewinde ist (bei Metrischen Gewinden Gelb)Mann könnte noch eine Textur Zuweisen , mach ich persönlich allerdings nicht.Ein voll ausmodeliertes Gewinde müsste man selbst Zeichen , ist meiner Meinung nach ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : 3D zu 2D
Theophilo am 08.07.2018 um 12:54 Uhr (1)
Hallo Wie füge ich am Besten eine Ableitung aus einer 3D Zeichnung in eine 2D Zeichnung ein.Ich habe es mit "Kopieren MEGACAD" (in der Ableitung der 3 D Zeichnung)... "Einfügen" (in der 2D Zeichnung) probiert. es geht nicht.Wer weiss Rat?Theophilo------------------Th
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Texte in Arbeitsblätter bremsen
MABI am 09.07.2018 um 17:02 Uhr (1)
Danke Thomas für den Test.Jetzt muss ich raus bekommen, ob es an einer bestimmten Einstellung liegt, oder ob ab einer gewissen Textvielfalt, MegaCAD einfach überfordert ist.Support werde ich auch noch einschalten. Ich will aber vorher noch ein paar Tests durchführen.------------------Gruß Matthias bald bin ich groß
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Texte in Arbeitsblätter bremsen
Mon Cheri am 09.07.2018 um 17:22 Uhr (1)
Hallo Mabi, bei ruckelt es auch, ich habe einzelne Texte in weiteren Megacadsitzungen reinkopiert und da ruckelt es nicht. möglicherweise ist es die Summe dieser Texte die das ruckeln verursacht.Ich hatte ja auch schon aus Word ganze Seiten mehrfach in Megacad reinkopiert und da hat nichts geruckelt. Support ist sicher eine gute Idee.Gruß Mon Cheri------------------Im Web: www.klug-metallbau.de Bei Facebook: www.facebook.com/MichaelKlugMetallbau
|
In das Form MegaCAD wechseln |