 |
MicroStation/PowerDraft (J, V8, XM, V8i) : Referenzen Live-Verschachtelt anhängen
monitau am 29.10.2015 um 11:17 Uhr (1)
Hallo Jenny,so wie Du arbeitest ist absolut i.O., Du hast allerdings heftig viele Referenzen, und offensichtlich auch große Dateien. Ich weiß nicht, ob MicroStation das verkraftet. Da sollten die MS-Füchse mal was zu sagen, ob es da Grenzen gibt.Ich habe an meine Arbeitsdatei gerade 28 gleiche verschachtelte Refenezen angehängt, ich hoffe, das Bild ist zu sehen. Das Programm reagiert schon etwas zickig, ich musste mehrmals die Datei schließen und öffnen, bis alles angezeigt wurde.Probiere doch mal, statt j ...
| | In das Form MicroStation/PowerDraft (J, V8, XM, V8i) wechseln |
|
MicroStation J / V8 / XM : Schraffur in Microstation V8
tutti2000 am 11.01.2008 um 08:30 Uhr (0)
hallöchen,habe mal ne beispieldatei hochgeladen. wenn ich versuche unten rechts das shape sagen wir um 1000mm nach rechts zu verschieben, dann kackt microstation ab. im task manager kann man dann zusehen wie sich der arbeitsspeicher füllt. die anwendung reagiert nimmer. da hilft nur aus und neu. ich benutze übrigen microstation vers. 8.05.02.55 und das ganze läuft auf einem dell precision workstation 490 mit 2gb arbeitsspeicher und zwei intel xeon 3,2 GHz. die dateiendung einfach zu dgn zurückbenenn damits ...
| | In das Form MicroStation J / V8 / XM wechseln |
|
MicroStation/PowerDraft (J, V8, XM, V8i) : Koordinaten
Index am 28.06.2013 um 12:14 Uhr (0)
Erst mal Danke! Hab es jetzt hinbekommen. Die frage hat sich wohl etwas komisch angehört. Da ich auf einem anderen CAD System so zu sagen zu hause bin und MS V8i quasi nebenher mach, war ich auf der suche nach einer einfacheren bzw. direkteren lösung. so vermisse ich es einfach einen belibigen punkt an zu klicken und dann dessen koordinaten (absolut) zu bekommen (1 klick). Ausserdem würde ich dann gerne diesen punkt anklicken und verschieben ohne das delta aus zu rechnen, einfach nur die absoluten koordina ...
| | In das Form MicroStation/PowerDraft (J, V8, XM, V8i) wechseln |
|
MicroStation/PowerDraft (J, V8, XM, V8i) : Elemente auf einem Pfad verschieben
elearning24.biz am 05.09.2009 um 19:05 Uhr (0)
Hallo,ich weiß ja nicht, ob das Thema noch aktuell ist, oder mein zusätzlicher Beitrag überhaupt in dieses Forum passt: Ich habe das Problem mit Solidworks nachgebaut - und siehe da : in weniger als einer halben Stunde war alles fertig und gelöst - ohne irgendwelche Zusatzsoftware. Wir werden in unserem neuen Solidworks-eLearning-Kurs eine ähnliche Aufgabe als Beispiel für Simulationen einbauen. In unserem MicroStation-eLearning-Kurs wird dies sicher nicht geschehen, da die Aufgabe mit MicroStation nicht s ...
| | In das Form MicroStation/PowerDraft (J, V8, XM, V8i) wechseln |
|
MicroStation J / V8 / XM : Eigene Stricharten erstellen
dresden am 05.07.2003 um 13:50 Uhr (0)
Wie kann ich eigene Stricharten definieren? Ich möchte eine neue Linienart einfügen, die eine Kiesdeckung darstellt. Habe im Strichart- Editor schon ein entsprechendes Punktsymbol erstellt, kann es aber nicht einer Linienart zuweisen. auch schon ausprobiert: Wenn ich die Kiesdeckung als Zelle abspeichere und dann als lineare Bemusterung einer Linie zuweise, wird weiterhin jeder Stein einzeln betrachtet (und nicht die Linie insgesamt). Will ich also die gesamte Linie mit einmal verschieben, geht das nicht. ...
| | In das Form MicroStation J / V8 / XM wechseln |
|
MicroStation/PowerDraft (J, V8, XM, V8i) : Ansichtsfenster wie ACAD
HeCader am 25.08.2011 um 14:14 Uhr (0)
Hallo,Ergänzung zu M. Starks Beitrag:die Referenz ist wahrscheinlich "beschnitten", man kann also diesen Beschnitt löschen (alles im Dateimenü des Referenz-Managers), dann die Referenz verschieben und erneut passend zum Rahmen (via Element oder Zaun) beschneiden.Anmerkung: Bei der Konvertierung eines Layouts von ACAD nach MicroStation wird aus dem Layout ein Blattmodell generiert, das Ansichtsfenster (verschiebb. Modellbereich) wird zu einer Referenz des (Zeichnungs-)Modells, die in den Größen des ursprüng ...
| | In das Form MicroStation/PowerDraft (J, V8, XM, V8i) wechseln |
|
MicroStation/PowerDraft (J, V8, XM, V8i) : MicroStation V8i (SS3) auf derselben Workstation wie V8i (SS2)
stark am 22.05.2013 um 13:16 Uhr (0)
Verstehe Deine Bestürzung, und bin auch nicht gerade erfreut über diese Entwicklung. Momentan gibt es leider nur 3 Alternativen zum Hardwarekauf (bzw. Virtualisierung, was übrigens fürs Zeichnen kleiner Projekte recht gut funktioniert).Variante 1 SS3 installieren, SS2 entpacken lassen, und dann mit EasyMultiInstall.vbs als parallele Installation einrichten. Ab der SS3 hat man leider auf diese nette kleine Hilfe verzichtetVariante 2 wäre die Installation der aktuellsten MicroStation auf englisch. Gut, das b ...
| | In das Form MicroStation/PowerDraft (J, V8, XM, V8i) wechseln |
 |
MicroStation/PowerDraft (J, V8, XM, V8i) : Zeichnung erstellen mit Referenz 1:20
LAG-FK am 22.03.2017 um 06:57 Uhr (1)
Hallo,Eine Möglichkeit wäre Du öffnest die orig. Zeichnung und referenzierst diese in der selben Zeichnung dann die Referenz neben die orig. Zeichnung verschieben . Mit doppel Klick auf die Referenz öffnet sich folgendes Fenster – siehe Anhang – da kannst Du u.a. den gewünschten Maßstab einstellen, etc. wichtig ist die „Anmerkungsskalierung“ zu aktivieren den wen Du nun in der orig. Zeichnung Bemaßungen, etc. einfügst werden die in der Referenz 1:1 dem Maßstab entsprechend nachgezogen wen die Referenz vers ...
| | In das Form MicroStation/PowerDraft (J, V8, XM, V8i) wechseln |
|
MicroStation J / V8 / XM : Konvertieren DWG -> PDF
Dig15 am 27.10.2006 um 13:25 Uhr (0)
Hallo loori,Du bist hier etwas falsch. Das hier ist das MicroStation Forum. Da wird man Dir mit dem AutoCAD Problem nicht so richtig weiterhelfen können. Versuche s doch noch einmal im AutoCAD bzw. AutoCAD LT Forum. Nun aber schon mal die ersten Antworten. Im reinen LT fünktioniert weder VBA noch Lisp. Mit dem LT-Extender kannst Du aber die Lisp Programme nutzen. VBA geht trotzdem nicht. Welche AutoCAD LT Version hast Du eigentlich? Hast Du es schon einmal über Stapelplotten probiert? Alles weitere, auch ...
| | In das Form MicroStation J / V8 / XM wechseln |
|
MicroStation J / V8 / XM : Koordinaten falsch angegeben
HeCader am 10.04.2008 um 17:06 Uhr (0)
Hallo,ich nehme an an, dass die Definition des GO nicht exakt verlaufen ist - ich mache das immer so, das ich ein Objekt, welches die "neuen" Koordinaten erhalten soll, mit Objektfang fange: Auszug aus der Hilfe:Den globalen Ursprung durch Zuweisen von Koordinaten an eine bekannte Position verschieben:1. Tastatureingabe GO=x,y.x,y ist die Angabe der zuzuweisenden Koordinaten in Arbeitseinheiten (MU:SU:PU).2. Legen Sie an der gewünschten Position einen Datenpunkt fest.ACTIVE ORIGIN (GO=) kann nicht rückgäng ...
| | In das Form MicroStation J / V8 / XM wechseln |
|
MicroStation J / V8 / XM : mist... aktive tiefe macht zu schaffen
Ralf Geisler am 30.06.2003 um 15:13 Uhr (0)
Hi folks, bei der planung in 3d ist es mir und kollegen schon häufig passiert, dass in der draufsicht plazierte elemente und zellen in unterschiedlichen z-höhen platziert werden. was kann ich nur tun, wenn ich den ganzen tag munter z.B. in der draufsicht zeichne und irgendwann merke: mist die elemente,zellen sind in unterschiedlichen z-höhen. passiert ja schnell mal, wenn man dynamisch die ansicht dreht etc. gibt es eine möglichkeit die falschen elemente mit dem zaun (oder anders) zu makieren und sie gle ...
| | In das Form MicroStation J / V8 / XM wechseln |
|
MicroStation/PowerDraft (J, V8, XM, V8i) : RasterVBA drehen verschieben skalieren
HeyJo am 02.02.2012 um 12:29 Uhr (0)
Hallo Franz,Danke für die Antwort,ich hab rumprobiert und es hat geklappt mit den SendCommands, ist nur Schade, dass es für Raster keine VBA-Methode "Transform" gibt, wie bei den restlichen graphischen Elementen.Hier also die Lösung:Sub Raster_Drehen_Skalieren_Verschieben(DrehWinkel_Radiant As Double,Bezugspunkt1 As Point3d,vx as double,vy as double, vz as double, MassStab As Double) Dim theRasters As Rasters Dim oRaster As Raster Dim oEnum As CollectionEnumerator Dim Bezugspunkt2 As Point3d Dim A ...
| | In das Form MicroStation/PowerDraft (J, V8, XM, V8i) wechseln |
|
MicroStation J / V8 / XM : Autom. Text aendern
wkopp@ccc.gr am 23.04.2003 um 12:04 Uhr (0)
Hallo Michael, bei meinen Zeichnungen muss ich zu jedem Equipm. einen Code schreiben. Dies mach ich mit Tags, denn so ist es mit dem Zeichenelement verbunden und beim Verschieben des Zeichenelements folgt der Text autom. mit. Da bei uns die Codes Gebaeudeabhaengig sind, sind die ersten 7 Stellen pro Gebaeude gleich, bei den Tag-Definitionen schreibe ich die als default rein, so muss ich nicht immer alles schreiben, sondern nur die letzten 5 Stellen. Bin halt etwas faul und such immer nach nem einfacher ...
| | In das Form MicroStation J / V8 / XM wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |