Informationen zum Forum MicroStation J / V8 / XM:
Anzahl aktive Mitglieder: 763
Anzahl Beiträge: 5.622
Anzahl Themen: 1.325

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 144 - 153, 153 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
MicroStation/PowerDraft (J, V8, XM, V8i) : Zeichnung erstellen mit Referenz 1:20
Klarer MoK am 21.03.2017 um 16:07 Uhr (15)
Hallo IhrIch arbeite neu mit Microstation V8i. Nach SolidWorks und Inventor ist das ein eher sehr schwieriger Umstieg für mich. Ich möchte eine Zeichnung erstellen.Wenn ich nun z.B. ein A4-Blatt M1:1 öffne und eine Referenz (Ansicht aus Modell) mit M1:20 rein lade, so klappt das wunderbar mit Vermassen. Messe ich jedoch mit dem Befehl "Messen" direkt auf der Zeichnung, so wird Alles 20x kleiner gemessen, weil ich mich ja in Wirklichkeit auf der Zeichnung M1:1 befinde und nicht in der Referenz. Verschiebe i ...

In das Form MicroStation/PowerDraft (J, V8, XM, V8i) wechseln
MicroStation J / V8 / XM : Zellen kopieren
stark am 05.12.2003 um 17:07 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von bornemann: Hallo, ich möchte schlicht und einfach z.B. aus Zellbibliothek A in der sich 120 Zellen befinden 33 Zellen direkt wie normale Dateioperationen unter Windows in Zellbiblithek B verschieben, ohne MicroStation aufrufen zu müssen. Für mich der auch mit anderen CAD-Systemen arbeitet, bei denen diese Funktionen seit über 10 Jahren eine Selbsverständlich sind absolut nicht nachvollziehbar dass Bentley sich nicht mit der V8 von dieser total antiquierten Technik verabsch ...

In das Form MicroStation J / V8 / XM wechseln
MicroStation J / V8 / XM : Bohrer, Fräser construieren
ole am 16.02.2004 um 10:52 Uhr (0)
Wenn ich diese Werkzeuge einmal zeichnen müßte, würde ich dies folgendermaßen machen: Zuerst den Schneidenquerschnitt in der Draufsicht erzeugen, die fertige Kontur wird mit main toolbox groups create complex shape geschlossen (Bild1). Für den Drall wird eine Helix über dem Zentrum des Querschnitts benötigt, Werte lassen sich alle im Dialogfeld eingeben (Bild2) tools bspline-curves create curves helix. Wie zu erkennen, sitzt die Helix mit einem Ende irgendwo auf dem Umfang des Fräsers - um Probleme zu ...

In das Form MicroStation J / V8 / XM wechseln
MicroStation J / V8 / XM : Dateneingabefelder
rwcaddy am 29.11.2002 um 22:15 Uhr (0)
Hallo CAD-Teufel, Dateneingabefelder! Es handelt sich hierbei um Texte, die als Blöcke/ Zellen zusammengefügt sind. Beispiel: Du kennst doch sicher das Symbol einer Höhenangabe, ein nach unten gerichteter Pfeil, eine Seite ausgefüll, auf der anderen nur die Kontur. Auf diesem Pfeil steht dann + 28,00 M Damit Du, wenn Du den Text ändern willst, nicht immer den Block/ Zelle auflösen mußt, machst Du aus dem Text ein Datenfeld. Du zeichnest also den Pfeil und schreibst dann drauf + 28,00 M Dann machs ...

In das Form MicroStation J / V8 / XM wechseln
MicroStation J / V8 / XM : Textbearbeitung
wsacad am 10.04.2003 um 21:35 Uhr (0)
Hallo, Wolfgang, wie Tatjana Dir auch schon bestätigte, gibt es als Limit für die Textlänge den Wert 255. Der gilt allerdings pro Zeile. Ein Textknoten (text node) ist ein komplexes Element, das sich aus mehreren Textelementen (1 pro Zeile) zusammensetzt. Es lassen sich deshalb auch mehr als 255 Zeichen Text in einen Knoten einfügen. Das setzt allerdings voraus, daß in dem Texteingabefenster vor Erreichen der 255 Zeichen die CR - Taste betätigt wird. Dann werden die Texte gemäß Zeilenlänge gestückelt und ...

In das Form MicroStation J / V8 / XM wechseln
MicroStation J / V8 / XM : Microstation 5: Verschneiden von Flächen und Volumenelementen
ole am 06.06.2003 um 14:21 Uhr (0)
Ganz sicher bin ich nicht, ob ich Dein Problem so kurz vor dem WE richtig verstanden habe . Ich versuchs mal: Extrahiere die Außenkanten Deines Fensters. Die Kontur muss geschlossen sein (nötigenfalls mit create complex shape schließen). Diese etrahierte Kurve schiebst Du, der Einfachheit halber möglichst auf einer Hauptachse (senkrecht zur Wand) komplett aus der Wand (entweder in den Raum oder aus dem Gebäude). Die extrahierte Kurve extrudierst Du entlang der vorher zum Verschieben benutzten Achse dur ...

In das Form MicroStation J / V8 / XM wechseln
MicroStation/PowerDraft (J, V8, XM, V8i) : Elemente auf einem Pfad verschieben
stark am 07.09.2009 um 17:37 Uhr (0)
Wenn ich als Anbieter von e-learning Paketen darauf hinweise, das in meinem Kurs dieses Thema behandelt wird, ist das keine Werbung ?! Und kein kommerzielles Interesse damit verbunden ?! Dann wundert mich aber sowohl der Username, als auch der Inhalt des Beitrags.Da ich aber durchaus offen für Diskussionen bin, hatte (und habe) ich kein Interesse daran, den Beitrag zu löschen.Die dieses System kann dies besser und jenes System kann das besser Diskussionen helfen den Leuten aber i.d.R nicht weiter. Kein hal ...

In das Form MicroStation/PowerDraft (J, V8, XM, V8i) wechseln
MicroStation J / V8 / XM : rwcaddy s Trickkiste 1
rwcaddy am 02.10.2002 um 16:37 Uhr (0)
Hallo Leute, Ich denke mir, das meine CAD-Erfahrungen für den Einen oder Anderen interessant sein könnten. Seit einige Jahren arbeite ich mit verschiedenen Cad-Systemen. Erst mit ACAD-englisch und jetzt mit Microstation. Meine zeichnerischen Schwerpunkte liegen im Allgemeinen Rohrleitungsbau, Anlagenplanung und dazugehörigem Stahlbau. Ich habe immer das Pech nur mit den nackten Versionen dieser Programme arbeiten zu dürfen. Aber so groß ist der Unterschied gar nicht. Denn, seien wir doch mal ehrlich, es ...

In das Form MicroStation J / V8 / XM wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz