|
AmpereSoft ProPlan : Importmöglichkeiten
bgischel am 17.02.2009 um 21:15 Uhr (0)
@Ralf...Du wolltest doch nicht etwa fremdeln? Aber... war das Proplan nicht mal Cae33? Da gab es mal ein VNS-File von Eplan, inwieweit die Qualität war/ist kann ich aber mangels "NieGemacht" nicht beurteilen, müßte man dann allerdings ja auch wieder vom Cae33 auf das Proplan hochziehen wenn das überhaupt so möglich und sinnvoll ist... ------------------ P8 Magic | P8 FAQs | Eplan Downloads | Historie | Hilfe | Suchen | Finden | Fragen | Geprüft
|
In das Form AmpereSoft ProPlan wechseln |
|
AmpereSoft ProPlan : Importmöglichkeiten
ralfm am 16.02.2009 um 20:21 Uhr (0)
Hallo zusammen,bevor ich mir nun eine ISO-Datei runter lade, frag ich mal nach:Kann mir jemand was zu den Importmöglichkeiten von ProPlan sagen? Konkret wäre ein 100%iger EXF-Import aus EPLAN wünschenswert. Oder ich muss eben rasch ProPlan kaufen... Naja, schönen Dank für Eure Antworten. ------------------GrüßeRalf--------------
|
In das Form AmpereSoft ProPlan wechseln |
|
AmpereSoft ProPlan : Importmöglichkeiten
bgischel am 18.02.2009 um 20:43 Uhr (0)
Danke für die Info. Wer weiß wann man das mal braucht... ------------------ P8 Magic | P8 FAQs | Eplan Downloads | Historie | Hilfe | Suchen | Finden | Fragen | Geprüft
|
In das Form AmpereSoft ProPlan wechseln |
|
AmpereSoft ProPlan : erste Schritte mit ProPlan
atb am 20.01.2010 um 14:41 Uhr (0)
Hallo,ich habe mir die Testversion von ProPlan V2.2 heruntergeladen und die Installation mit Hilfe vom AmperSoft Support auch zum laufen gebracht.Die Betrachtung der Beispiele (mit den kryptischen Namen) hilft mir nicht weiter. Ich kann nicht verstehen wie die Software "tickt" - was, wo eingestellt werden kann oder muß.Eigentlich bräuchte ich ein Beispielprojekt mit ein paar üblichen Seiten wie Deckblatt, Inhaltsverzeichnis, Stromlaufpläne, Artikelstückliste, Klemmpläne,...Ich kenne mich mit EPLAN P8 aus, ...
|
In das Form AmpereSoft ProPlan wechseln |
|
AmpereSoft ProPlan : erste Schritte mit ProPlan
hujau am 22.01.2010 um 08:51 Uhr (0)
Hallo atb,ich kenne Eplan P8 auch gut, würde sagen ist ähnlich aufgebaut. Bei Proplan musst du mehr auf Material achten.laut Amperesoft wird ab V3.0 ein Kontextsensitive Hilfesystem geben aber für den Anfang kann man von Amperesoft für die ersten Schritte auch was bekommen.Eine schulung halte ich aber schon für wichtig.
|
In das Form AmpereSoft ProPlan wechseln |
|
AmpereSoft ProPlan : erste Schritte mit ProPlan
atb am 22.01.2010 um 09:54 Uhr (0)
Hallo,eine Frage noch, lohnt sich der Aufwand des Umstieges auf ein neues System?Als Angestellter habe ich mit EPLAN P8 gearbeitet. Jetzt als Selbständiger benötige ich eine eigene Lizenz. Das Preisgefüge bei Amperesoft ist wesentlich attraktiver. Die Kosten, die auf mich zukommen sind etwa gleich 1900¤ für die kleinste EPLAN Version oder 2000¤ für die kleinste ProPlan Version + Basisseminar.Eine schwere Frage ich weiß. Ich bin aber für jede Information zu einer guten, fundierten Entscheidung dankbar.
|
In das Form AmpereSoft ProPlan wechseln |
|
AmpereSoft ProPlan : erste Schritte mit ProPlan
bgischel am 22.01.2010 um 11:40 Uhr (0)
Hallo atb,das hängt auch im großen Maße davon ab welches System Deine Kunden fordern (wenn sie es denn fordern). Wenn Du hier frei bist, bist Du auch in der Wahl Deines Systems frei... GrüßeBernd------------------ P8 Magic | P8 FAQs | Eplan Downloads | Historie | Hilfe | Suchen | Finden | Fragen | Geprüft
|
In das Form AmpereSoft ProPlan wechseln |
|
AmpereSoft ProPlan : Suche CAD Programm
naimer am 08.02.2014 um 18:46 Uhr (1)
Hallo Zusammen,meine Recherche in dem Bereich hat die Ausführung von Fred bestätigt so dass ich zumindest nicht nach dem Aspekt der Marktverbreitung und Bekanntheit gehe. Wir wissen alle dass die schlechtesten sich immer durchsetzen, Beispiele dafür sind genug, im Software- und Hardwaregeschäft. Das Thema Zufriedenheit ist für mich auch sehr wichtig. Zufriedenheit für mich sind nicht nur Aspekte in der Bedienung, sondern auch Support, Flexibilität, Individualität und ich kann mir sehr gut vorstellen dass d ...
|
In das Form AmpereSoft ProPlan wechseln |
|
AmpereSoft ProPlan : Suche CAD Programm
Planungs-Fred am 06.02.2014 um 10:45 Uhr (1)
Als Einsteiger in die Projektierungssysteme (von reinen Elektro-Zeichnungsprogrammen wollen wir hier gar nicht reden) hat man Glück und Leid zugleich, nämlich die Freiheit der Endscheidung.Als Einsteiger muss man sich zuerst einige wichtige Fragen beantworten:1. SEHR WICHTIG! Bin ich vom Markt oder von der Auftraggeber-Seite auf ein bestimmtes System angewiesen oder bin ich mein eigener Herr und muss lediglich für die von mir gebaute (evtl. exportierte) Anlage nur die Schaltpläne (Dokumentation) mitliefern ...
|
In das Form AmpereSoft ProPlan wechseln |
|
AmpereSoft ProPlan : Drahtbrücken im ProPlan
Planungs-Lu am 07.02.2017 um 14:55 Uhr (1)
Hallo.Ich darf/muss seit einer Weile mit Proplan arbeiten. Zuvor habe ich jahrelang alle gängigen EPLAN-Version ausführlich genutzt, deshalb war es, mMn, eine große Umstellung mit diesem System zurecht zu kommen!Mein Problem ist wahrscheinlich nicht allzu kompliziert, aber ich finde (wiedermal) nicht den richtig Schalter.Ich möchte gerne, dass eine Drahtbrücke im Klemmenplan richtig dargestellt wird. Festbrücken sind kein Problem und alle sonstigen Ziele auf anderen Klemmenleisten und Betriebsmitteln werde ...
|
In das Form AmpereSoft ProPlan wechseln |
|
AmpereSoft ProPlan : Gibt es eine Schnittstelle zwischen EPLAN und QuotationAssistant?
Nordlicht-SH am 17.11.2020 um 11:34 Uhr (1)
Wir arbeiten mit EPLAN und möchten die Stückliste in QuotationAssistant für die Kalkulation exportieren.
|
In das Form AmpereSoft ProPlan wechseln |
|
AmpereSoft ProPlan : Gibt es eine Schnittstelle zwischen EPLAN und QuotationAssistant?
Furmenta am 18.11.2020 um 16:24 Uhr (1)
Kein Proble! Da kann ich dir weiterhelfen, ich habe heute auch das Problem gehabt. Du musst deine EPLAN Stückliste in Excel ausgeben und danach in den QuotationAssistant importieren.
|
In das Form AmpereSoft ProPlan wechseln |
|
AmpereSoft ProPlan : Gibt es eine Schnittstelle zwischen EPLAN und QuotationAssistant?
Nordlicht-SH am 19.11.2020 um 08:23 Uhr (1)
Danke Formenta für die schnelle Antwort. Es ist aber nicht so einfach, ich habe es versucht wie in der Schulung besprochen, mir fehlt nur noch die Spalte BMKZ. Alle anderen Materialinformationen werden importiert.
|
In das Form AmpereSoft ProPlan wechseln |