Informationen zum Forum MSC.Software Simulationslösungen:
Anzahl aktive Mitglieder: 470
Anzahl Beiträge: 1.850
Anzahl Themen: 580

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 21 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben anordnung sec.
MSC.Software Simulationslösungen : Patran Utilities: Knoten um die Displacementresults verschieben
Rechenschieber am 13.04.2010 um 09:28 Uhr (0)
Guten Morgen,sa gab in den Patran Utilities mal eine Funktion, mit der man die Knoten des FE-Modells umd die Verschiebungsresultate verschieben konnte.Diese Funktion finde ich aktuell nicht mehr!kann mir einer von euch helfen? wurde die Funktion entfernt?danke & Gruss,der Rechenschieber.

In das Form MSC.Software Simulationslösungen wechseln
MSC.Software Simulationslösungen : Ein vernetztes 3D-Modell verschieben/positionieren?
Belarus am 30.06.2010 um 20:11 Uhr (0)
Hallo,ich habe ein importiertes 3D-Modell mit solid meshing-tet mesh! vernetzt. Jetzt gibt es ein Problem dieses vernetzte Teil richtig zu positionieren. Ich gehe auf mesh generation - move- translations bzw from/to und gebe die Koordinaten ein. Dann muss ich praktish das Teil markieren, aber die Option solid ist untergedrückt (leicht gestrichen). Nur kann ich auf model klicken, aber dann verschiebt sich das Teil auch mit anderen Elementen (Kurven, surfaces).Gib es vielleicht eine andere Lösung zum Verschi ...

In das Form MSC.Software Simulationslösungen wechseln
MSC.Software Simulationslösungen : Variantenrechnung/Parametrisierung mit NASTRAN?
Sec am 20.09.2010 um 22:43 Uhr (0)
Hallo,ich schreibe momentan an meiner Abschlussarbeit und arbeite hauptsächlich mit Hypermesh und NASTRAN.Ich habe zwei Komponenten, die belastet werden. Nun möchte ich gerne bei den beiden Komponenten nur die Property verändern und erneut rechnen und die Ergebnisse speichern lassen.Bis hierhin ist ja noch nichts dabei, aber ich möchte diese Propertyänderung mehrere dutzende Male machen (bis jetzt um die 100 Rechnungen/Varianten geplant).Meine Frage ist nun, ob jemand von euch eine Funktion von NASTRAN ken ...

In das Form MSC.Software Simulationslösungen wechseln
MSC.Software Simulationslösungen : Ein vernetztes 3D-Modell verschieben/positionieren?
Belarus am 24.10.2010 um 22:38 Uhr (0)
hast du schon mit expand probiert?

In das Form MSC.Software Simulationslösungen wechseln
MSC.Software Simulationslösungen : Ein vernetztes 3D-Modell verschieben/positionieren?
Callahan am 25.10.2010 um 07:54 Uhr (0)
Bitte für eine neue Frage auch einen neuen Thread beginnen. Ich mache daher hier einmal zu.

In das Form MSC.Software Simulationslösungen wechseln
MSC.Software Simulationslösungen : Patran Utilities: Knoten um die Displacementresults verschieben
Rechenschieber am 13.04.2010 um 10:33 Uhr (0)
ich habs selbst gefunden:utilities/results/result utilities ...

In das Form MSC.Software Simulationslösungen wechseln
MSC.Software Simulationslösungen : Ein vernetztes 3D-Modell verschieben/positionieren?
Callahan am 01.07.2010 um 05:10 Uhr (0)
Wenn das Modell bereits vernetzt ist, würde ich die Geometriedaten vollständig löschen (sofern Du sie tatsächlich nicht mehr brauchst) und anschließend ausschließlich mit Knoten und Elementen weiterarbeiten.

In das Form MSC.Software Simulationslösungen wechseln
MSC.Software Simulationslösungen : Marc subroutine
JPietsch am 24.07.2007 um 08:54 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von surei:Ich vermute, das ich das über die subroutine forcdt machen kann. Kann mir jemand hierbei einen Tip geben? Insbesondere wie ich den Verzerrungstensor auslesen kann.Mit der elmvar-Routine und einem entsprechenden Post-Codes.elmvar-Routine: Marc Volume D, Seite 16 ff.Post-Codes: Marc Volume C, Seite 264 ff.Den Dehnungs-Komponenten entsprechen die Post-Codes 1-6

In das Form MSC.Software Simulationslösungen wechseln
MSC.Software Simulationslösungen : Ein vernetztes 3D-Modell verschieben/positionieren?
Belarus am 01.07.2010 um 14:16 Uhr (0)
Vielen Dank für schnelle Antwort.So habe ich das gemacht:1. mesh generation- a) add. pts: rem-mit rechteckiger Maske das Modell auswählen/selectieren-all.: selec. b) add. crvs: rem--//-//--all.: selec. c) add. srfs: rem--//-//--all.: selec.2. mesh generation-move-translations bzw. from/to- X Y Z + Enter-elements-Modell selectieren-all. selec.

In das Form MSC.Software Simulationslösungen wechseln
MSC.Software Simulationslösungen : Ein vernetztes 3D-Modell verschieben/positionieren?
leprincedetunis am 24.10.2010 um 18:03 Uhr (0)
Hallo,ich hätte eine Frage bzgl. MARC. Ich möchte eine bereits venetzte STL Datei extrudieren-wohlbemerkt dass die Punkte beschreiben eine Wolke also auch in der Z-Achse unterschiedlich- so dass alles meine extrudierte Punkte einen Volumen ergeben und dies bis eine gewisse höhe BSP 40 aufhörenich wäre sehr dankbar für eure Hilfe

In das Form MSC.Software Simulationslösungen wechseln
MSC.Software Simulationslösungen : ADAMS VIEW - KRÄFTE
basmaster am 20.12.2010 um 15:11 Uhr (0)
Hallo Sven,dein Thema ist zwar schon etwas älter aber vielleicht können es folgende Nutzer noch brauchen.Um die Kraft in seinen Komponenten zu bekommen klickt man mit rechter Maustaste auf das Lager wo die Kraft gemessen werden soll. Dann das richtige Lager(joint) auswählen und im nächsten Menü auf "Measure" gehen. Das Fenster "Joint Measure" öffnet sich.Im Feld "Characteristic" auf Force stellen (ist bei mir die Default-Einstellung). Da drunter kann man dann die einzelnen Komponeten auswählen. Man bekommt ...

In das Form MSC.Software Simulationslösungen wechseln
MSC.Software Simulationslösungen : Marc subroutine
surei am 23.07.2007 um 17:25 Uhr (0)
Hallo,ich möchte einen Koerper belasten (z.B.Zylinder der teilweise in einem anderem Körper steckt am freien Ende belasten), und im nächsten Schritt den Körper um einen Faktor multipliziert mit den Verzerrungen am Rande des äußeren Körper (Grenzfläche Zylinder, äußere Körper)verschieben.Ich vermute, das ich das über die subroutine forcdt machen kann. Kann mir jemand hierbei einen Tip geben? Insbesondere wie ich den Verzerrungstensor auslesen kann.GrußSusanne

In das Form MSC.Software Simulationslösungen wechseln
MSC.Software Simulationslösungen : YZ-Ebene in simufact.formingGP
Belarus am 30.06.2010 um 19:35 Uhr (0)
Vielen Dank!!! Super Tipp!!! ganz einfach, aber ich habe selber dran nicht gekommen.Also zusammengefasst:1) mesh generation-crvs:ADD (curve typ auswählen) Je nach dem curve typ Kurve in XY-Ebene zeichnen (am besten vom/aus dem/über dem Koordinatenuhrsprung)2) muve-rotation angles (degrees): Rotationswinkel eingeben (wenn die Kurve aus der XY-Ebene auf die YZ-Ebene gebracht werden soll, dann X=0, Y=90°, Z=0 eingeben)3) und dann kann man die Kurve mit translations oder from/to in X-Richtung (Y=0, Z=0) belieb ...

In das Form MSC.Software Simulationslösungen wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz