|
MSC.Software Simulationslösungen : Schraubenverbindung
RISPA am 25.12.2007 um 11:07 Uhr (0)
ich habe bei Berechnungen festgestellt, daß die Schraubenvorspannung aufgrund Verschiebungen des verschraubten Körpers sich ändert. Dies passiert meiner Meinung nach wegen des Kontrollknotens.Dieser müsste relativ mit der Verschiebung mitwandern um keinen Einfluß auf die Vorspannkraft zu haben, aber woher erkennt er dann was eine nicht zu berücksichtigende Verschiebung des Gesamtsystems ist oder was eine zu berücksichtigende Verschiebung (Entspannung) der verspannten Teile ist.Mache ich was falsch oder kan ...
| | In das Form MSC.Software Simulationslösungen wechseln |
|
NASTRAN : Plate-Element
floxi am 25.04.2006 um 14:52 Uhr (0)
Welchen Preprocessor nimmst du denn her?Wenn es Femap sein sollte, müsste es schon gehen. Vielleicht hast du default element size zu klein eingestellt, so dass es zu viele Elemente gibt.Wenn es Ärger mit der Midsurface gibt, könnte man noch eine Oberfläche vernetzen und die Plate-Elemente dann um die halbe Blechstärke in Normalenrichtung verschieben. Ansonsten kann man auch noch Netze frei erstellen und sie dann auf die Midsurface projezieren. Gibt viele Möglichkeiten, es kommt auf die Geometrie an, was am ...
| | In das Form NASTRAN wechseln |
|
MSC.Software Simulationslösungen : Verbinden von flexiblen Körpern aus Abaqus via Adams
RBMK14 am 15.09.2014 um 09:56 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich würde gerne flexible Körper in Adams via "Fixed Joints" verbinden. Hierzu habe ich in Abaqus eine Frequenzanalyse durchgeführt, entsprechende Interface Knoten als Referenzpunkt definiert und für jeden flexiblen Körper eine MNF Datei erstellt. Diese habe ich in Adams geladen und an den Interface-Knoten via "Fixed Joints" und "2 bodies - 1 Location" verbunden. Soweit so gut - die Ergebnisse im "Linear Modes Controls" Menü zeigen aber eine eindeutige Trennung aller Komponenten an den Interf ...
| | In das Form MSC.Software Simulationslösungen wechseln |
|
MSC.Software Simulationslösungen : Enforced Displacement mit RBE2 / RBAR --> keine Rotation möglich. Hilfegesuch!
linuchsluchs am 10.10.2013 um 10:25 Uhr (8)
Hallo zusammen,mein Problem mutet eigentlich trivial an:Ein Zylinder soll gebogen werden, d.h. ich möchte durch Verschieben und Verdrehen einer Zylinderstirnfläche die Endform (90°-Bogen) vorgeben. Die andere Stirnseite ist fest eingespannt. Bild: NX 8, Nastran 8, 3D-Mesh (wahlweise Tetra-4 oder Hexa), NLStatic 106 (auch mit 601,106 und mit NLTrans 129 getest, dito).Large Displacement. Konvergenzkriterien Load & Work & Displacement. 20 Inkremente. Alle Verformungsdarstellungen unverzerrt, also 1:1. Stiffn ...
| | In das Form MSC.Software Simulationslösungen wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |