|
Unigraphics Programmierung : Unsere kleine Farm
älg am 19.07.2005 um 12:48 Uhr (0)
Hallo liebe Gemeinde, unser Tummelplatz, das Forum "UG-Programmierung", ist nun seit gut einem Monat online - Zeit für ein Statement von mir als Mod. Das Pflänzchen hat sich recht gut entwickelt. Noch befinden wir uns auf der ersten Seite. Doch verglichen mit anderen Foren und angesichts der speziellen Thematik sind bereits beachtlich viele Themen aufgelaufen (elestio und en0038 sei Dank ). Allerdings, wie im Artikel "was ist KF?" von drcmda bemerkt, fast ausschließlich KF. Positiv gedeutet, ist KF auf ...
|
| In das Form Unigraphics Programmierung wechseln |
|
NX Programmierung : PMI Daten aus den Referenzflächen auslesen
Siassei am 22.06.2009 um 16:22 Uhr (0)
Servus Lukas,eine kleine Frage habe ich. Was hast du da vor?Arbeitsplannungen lassen sich nicht ohne weiteres Automatisieren. Sonst würden es die großen Firmen so machen. Es gibt ganze Abteilungen die sich mit sowas beschäftigen.Alleine aus den Passungsangaben kannst du nicht! auf die Montageart schließen! Es muss das große & ganze Betrachtet werden, aber das weißt du ja.Beipsiel: Eine Übermaßpassung kann druch ... montiert werden- einpressen- reibschweißen- erhizen (Temperaturunterschied)- ...Was ich als ...
|
| In das Form NX Programmierung wechseln |
|
NX Programmierung : Feature (DatumCsys) hide / show
geraldb am 03.12.2016 um 11:43 Uhr (1)
Hallo Thomas,hatte ein ähnliches Problem bei der (Um)Benennung der Komponenten eines CSYS. Mir hat der DatumCsysBuilder, dessen Methode "CreateDatumCsysBuilder" und anschließende Abfrage "GetCommittedObjects" weitergeholfen. Diese liefert ein nullbasiertes 8-elementiges Objektarray dco mit den Eigenschaften des CSys, die Reihenfolge der darin enthaltenen Elemente ist fix (CSys, Punkt, XY-Ebene, YZ-Ebene, XZ-Ebene, X-Achse, Y-Achse, Z-Achse). Man erspart sich dabei die PROTO-Suchen.Code:Dim dcb As DatumCsys ...
|
| In das Form NX Programmierung wechseln |
|
NX Programmierung : Komponentenfarbe zurücksetzen
mecteg am 21.05.2010 um 10:28 Uhr (0)
Hallo,ich habe die Komponenten (nicht die Volumenkörper!)einer Baugruppe per Programm eingefärbt.Nun möchte ich diese Farbzuweisung wieder löschen. Wichtig hierbei ist, ich will keine Farben zuweisen sonderndie ursprüngliche Komponentenfarbe wieder haben. UNDO ist keine Option da zwischen dem einfärben und dem zurücksetzenInteraktiv eingegriffen werden soll.Interaktiv funktioniert es wie folgt:(1) Einfärben: - Komponente im Baugruppennavigator selektieren - Menü BEARBEITEN OBJEKT DARSTELLUNG (STRG+J) - ...
|
| In das Form NX Programmierung wechseln |
|
NX Programmierung : Export Bodies von Assembly
sjoedi am 09.07.2009 um 13:31 Uhr (0)
Besten Dank für deine Antwort.Dies hat mich bereits ein wenig weitergebracht! Jetzt fehlt noch das letzte i-Pünktlein. Einige Komponenten stimmen bereits, jedoch noch nicht alle. Was ich herausgefunden habe ist, dass diejenigen welche nicht passen, einen negativen Wert im Vektor haben. (jetzt würde diese Vektorgeometrie wieder helfen Hast du noch einen weiteren Tipp für mich?Code:double[] csysOrigin = new double[3];csysOrigin[0] = -components[ii].getPosition().position.x;csysOrigin[1] = -components[ii].ge ...
|
| In das Form NX Programmierung wechseln |
|
Unigraphics Programmierung : NXOpen .NET VB Select All
isegal am 27.02.2007 um 13:35 Uhr (0)
hi neubert,also du willst alle deine bezugsebenen/Achsen auf einen bestimmten layer verschieben. Hier auf layer 22 Du kannst dir das auch über die journal steuerung ausgeben lassen wie wenn du ein makro aufzeichnest dann kriegst den code auch.Ob das nun für alle layer geht weis ich nicht aber bei mir funktioniert das meistens ( NX3)also ich ache das somove to layerDim session_UndoMarkId3 As Session.UndoMarkIdsession_UndoMarkId3 = theSession.SetUndoMark(Session.MarkVisibility.Visible, "Move Layer")soweit wi ...
|
| In das Form Unigraphics Programmierung wechseln |
|
NX Programmierung : Attribute auf Assoziative Kopie anwenden
Henry84 am 03.08.2016 um 19:00 Uhr (1)
Hier die Ausgaben:Kontext KomponenteInformationen über Objekt # 1 Name P00-11006121-00-WELDADAPTER DASH6 NPTBesitzendes Teil P00-11006120-00-Bulkhead DASH6Komp.-Element in Teil P00-11006121-00-WeldAdapter DASH6 NPTLayer Layer 1Typ KomponenteFarbe 134 (Medium Royal)Schriftart KörperBreite NormalGeänderte Version 641 03 Aug 2016 18:38 (durch Benutzer Talke)Erzeugte Version 54 14 Jul 2016 15:25 (durch Benutzer H.Talke)Aktuelle Farbe 134 (Medium Royal)Kompone ...
|
| In das Form NX Programmierung wechseln |
|
NX Programmierung : Einstieg in UG-Journal -
Konrad am 18.09.2007 um 17:28 Uhr (0)
Hallo die Experten, jetzt wirds interessant!Hab nun in einer von UG mitgelieferten Beispielanwendung "Assemblyviewer" den entscheidenden Kniff entdeckt!Die Anwendung ist zwar für C++ geschrieben, doch war unter VB.net das Gleiche machbar.Das Zauberwort war "ReparentForm" Add any initialization after the InitializeComponent() call NXOpenUI.FormUtilities.SetApplicationIcon(Me) NXOpenUI.FormUtilities.ReparentForm(Me)Jetzt läuft die Anwendung soweit, dass die Oberfläche im Vordergrund bleibt und alle U ...
|
| In das Form NX Programmierung wechseln |
|
Unigraphics Programmierung : Maten im Journal möglich?
SMario am 13.06.2007 um 11:42 Uhr (0)
Hallo faxe, Zitat:[...]Ich habe ein Journal aufgezeichnet indem ich zwei Komponenten in einem Assembly zusammengematet habe. wenn ich nun das Journal laufen lasse wird der Matevorgang nicht mehr durchgeführt.NX hat dich ja extra darauf hingewiesen, dass nicht alles beim Aufzeichnen unterstützt wird.... Zitat:Prinzipiell muss das doch möglich sein?Danke im VorausJa, sicher geht das. Hier die Referenz der Befehle dazu (ohne Garantie auf Vollständigkeit):%UGII_BASE_DIR%UGDOChtml_files
xopen_net_refNXOpen.UF.U ...
|
| In das Form Unigraphics Programmierung wechseln |
|
NX Programmierung : Fehler loggen
Bito00 am 04.01.2011 um 08:11 Uhr (0)
Servus,ich habe folgendes Problem zu lösen und hoffe auf einen Denkanstoß oder Lösungsansatz =)Ich habe ein Skript (bekommen), welches ein Part in UG öffnet, ein Expression File einliest, dann diverse Formate exportiert (IGES, STEP) und das Part wieder schließt. Je nach Wahl der Expressions kann es dazu kommen, dass sich Teile des Modells verschieben und Sachen wie Blends etc. nicht mehr upgedatet werden können. Im "visuellen" Modus kann ich die Informationsfenster die bei dem Updatefehler auftreten ja ohn ...
|
| In das Form NX Programmierung wechseln |
|
NX Programmierung : Part Nummer auslesen funktioniert nicht
RH84 am 19.08.2010 um 15:23 Uhr (0)
Okay, hier der komplette Quelltext. Hab mir das aus bestehenden Skripten hier aus dem Forum zusammen gebaut und abgeändert. Endziel soll es werden, interaktiv verschiedene Flächen auszuwählen und dann automatisch auf einen Layer zu schieben, dessen Name der Benutzer vorher eingibt. Als Zwischenschritt wollte ich nun erst mal die IDs der ausgewählten "Flächen" (so nenn ich es jetzt mal, da ich mit den Bezeichnungen in UG _noch_ nicht ganz vertraut bin) ausgeben lassen, nachdem ich sie ausgewählt habe, da ic ...
|
| In das Form NX Programmierung wechseln |
|
NX Programmierung : Export Bodies von Assembly
sjoedi am 09.07.2009 um 14:12 Uhr (0)
HalloIch habe genau dies mit dem Befehl:Code:matrixValues[0]=components[ii].getPosition().orientation.xx;...gemacht. xx = xxyx = xyzx = xzetc.Hab den Code noch etwas umgeschrieben. Die Schlaufe durch die Komponenten sieht jetzt folgendermassen aus:Code:Part part = (Part) components[ii].prototype();BodyCollection body = part.bodies();BodyCollection.Iterator it1 = body.iterator();lw.writeLine("");Point3d point3dComponents = components[ii].getPosition().position;lw.writeLine("position: " + point3dComponents.x ...
|
| In das Form NX Programmierung wechseln |
|
NX Programmierung : Assoziative Berechnung von Koordinatensystemen mittels KF
guckmalda am 10.01.2006 um 15:10 Uhr (0)
Hi DinnerForOneÜber dieses Vorgehen habe ich auch schon nachgedacht, jedoch habe ich keine Benutzereingabe, an welches Element positioniert werden soll. Aber sonst schon hilfreich.Kurze Anmerkung zu deinem Code: Du nimmst recht umständlich die Vektoren und Punkte aus dem Teil auseinander um dann einzelne Operationen mit den Vektoren durchzuführen und damit wieder Punkt, Vektorx und Vektor Y zu bekommen. Soweit funktioniert das ja ganz gut. Versuche doch einfach mal mit dem referenceframe zu arbeiten. Da ka ...
|
| In das Form NX Programmierung wechseln |