|
NX Programmierung : Attributenwert in einer Baugruppe auslesen
Lukas1983 am 27.05.2009 um 17:25 Uhr (0)
Halloich möchte die Attributte der einzelnen Komponenten in einer Baugruppe auslesen. Den Titel bekomme ich mit: Component rootComp = theSession.Parts.Display.ComponentAssembly.RootComponent; Component[] childComps = rootComp.GetChildren(); foreach (NXOpen.Assemblies.Component comps in rootComp.GetChildren()) { NXObject.AttributeInformation[] attributeInformations = comps.GetAttributeTitlesByType(NXObject.AttributeType.String);jetzt möchte ich aber noch den Wert, der zu dem Titel gehört ...
|
| In das Form NX Programmierung wechseln |
|
NX Programmierung : Attributenwert in einer Baugruppe auslesen
Lukas1983 am 27.05.2009 um 17:25 Uhr (0)
Halloich möchte die Attributte der einzelnen Komponenten in einer Baugruppe auslesen. Den Titel bekomme ich mit: Component rootComp = theSession.Parts.Display.ComponentAssembly.RootComponent; Component[] childComps = rootComp.GetChildren(); foreach (NXOpen.Assemblies.Component comps in rootComp.GetChildren()) { NXObject.AttributeInformation[] attributeInformations = comps.GetAttributeTitlesByType(NXObject.AttributeType.String);jetzt möchte ich aber noch den Wert, der zu dem Titel gehört ...
|
| In das Form NX Programmierung wechseln |
|
NX Programmierung : Autotext
Walter Hogger am 12.08.2009 um 14:00 Uhr (0)
Hallo hg-obdf,[QUOTE][Kann ich diesen Text automatisch eintragen lassen? /QUOTE]Welchen Text? Den Komponentenamen, ein Attribut der jeweiligen Komponente?Wir haben derarige Wünsche (Attribute als Callouts an Komponenten ankleben) des öfteren mit GRIP gelöst. Dein "PS" (VB 2008 Express) heisst für mich lediglich, dass ich dir nicht persönlich helfen kann, da ich diese Sprache nicht spreche (ich kann dafür Bayrisch ;-). Ggf. kann aber einer meiner Kollegen oder ein VB-NXOpen-Profis helfen. Technisch klappt e ...
|
| In das Form NX Programmierung wechseln |
|
NX Programmierung : Selektion löschen und ausschalten
stefan.walder am 15.01.2014 um 15:33 Uhr (1)
Hallo,es handelt sich dabei um einen Winform Dialog.Sorry aber mit dem Lock/Unlock habe ich mich verschrieben. Locken des UI funktioniert auch. Nur die Pre-Selection kann man nicht locken.Wenn ich einen modalen Dialog mit showdialog() starte kann ich leider das Modell oder die Zeichnung nicht mit der SpaceMaus verschieben und drehen. Das würde ich aber gerne. Ich kenne dann nur die Möglichkeit mit show() das aber zur Folge hat, das die Preselection auch läuft.GrüßeStefan------------------Mit freundlichen G ...
|
| In das Form NX Programmierung wechseln |
|
NX Programmierung : Alle WaveLinks auf Layer X / Alle Bezugselemente auf Layer Y verschieben
Ace Shim am 10.01.2021 um 19:13 Uhr (1)
Hallo Michael,habe mich eben fast nass gemacht! Es funktioniert!!!Ich danke Dir vielmals! Ganz großes Tennis, dass einem in diesem Forum so weitergeholfen wird!Ich werde mich bemühen, aus Deinen Tipps (und Deiner Lösung) selbständig abzuleiten, was ich für weitere Journale noch brauche!Habe vor, (irgendwann einmal) einen eigenen kleinen Modell-Check zu realisieren... Vorher arbeite ich mich aber durch die erhältliche Literatur!Die Bücher kamen gestern Abend um kurz vor 10!Diese armen "Hunde" werden völlig ...
|
| In das Form NX Programmierung wechseln |
 |
NX Programmierung : Attribute generell sperren
Greskamp am 29.01.2020 um 07:05 Uhr (11)
Hallo,beim speichern setze ich einige Attribute. Diese werden nach dem setzen dann auch gelockt.Aber jetzt sehe ich, das ich wenn ich mir diese Attribute unter Komponente ansehe, nicht gelockt sind.Und die Assoziative Kopie würde ich ebenfalls gerne schützen.Damit bekomme ich die Attribute des Teils geschützt.Code:workPart.SetUserAttributeLock("Abmessung", NXObject.AttributeType.String, true);Aber gibt es einen Trick wie ich dazu jetzt auch die Komponenten-Attribute und Assoziative-Kopie-Attribute schütze. ...
|
| In das Form NX Programmierung wechseln |
|
NX Programmierung : Selektieren von Kurven
Bito00 am 09.02.2011 um 14:49 Uhr (0)
Servus,ich bin auf der Suche nach einer Funktion, die es mir per Journal (.vb) erlaubt, alle Objekte auf einem Layer zu selektieren. Im Anschluss an die Selektierung möchte ich mir nämlich die Objektinformationen ausgeben lassen und extern speichern. Die Abfrage der Objektinformation und das speichern bekomme ich schon hin, allerdings nicht das selektieren. Neben der Funktion über den gesamten Layer zu selektieren würde mich auch noch das Selektieren einzelner Komponenten (Kurven, Flächen...) interessieren ...
|
| In das Form NX Programmierung wechseln |
|
NX Programmierung : Mit Winform bestehende Ausdruckswerte ändern
Tobias3107 am 08.10.2018 um 16:23 Uhr (1)
Danke für die schnelle Antwort! Habs hinbekommen Weißt du zufällig ob es auch möglich ist, die eingegeben Werte automatisch nach Excel/Access zu exportieren? Um zum Beispiel später, die verschiedenen Maße vergleichen zu können oder Statistiken zu ziehen?Und gibt es eine Möglichkeit die Bilder für die PictureBox ohne festen Pfad zu importieren? Damit ich beispielsweise die Bilder verschieben kann und trotzdem die Bilder angezeigt werden? Vielleicht könnte man ja die Bilder aus einer Exceltabelle auslesen? ...
|
| In das Form NX Programmierung wechseln |
|
NX Programmierung : NX 7.5 Schweißnahtmodelierung
ThomasZwatz am 25.10.2012 um 21:29 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von THH:...Besteht die Möglichkeit mittels dem weld assistant tool Schweißnähte zu erstellen welche die Teile nur im Bereich der Naht miteinander verbindet. D.h. das beispielsweise bei einem 5mm Blech und einer 3mm Kehlnaht die beiden Bleche nur im Bereich der Nahtmiteinander verbunden sind; im Stoßbereich aber eine Spalt mit 2mm bestehen bleibt?....Prinzipiell ja. Unsere Simulanten machen das auch üblicherweise so.Geht auch relativ gut, ist aber sehr von der Geometrie der zu versc ...
|
| In das Form NX Programmierung wechseln |
|
NX Programmierung : Verschiebung von Komponenten
denizO am 02.10.2009 um 19:49 Uhr (0)
Hallo, ich habe es jetzt gefunden:- ComponentAssembly.MoveComponentEin Problem bleibt aber noch: die Verschiebung geht nicht in z-Richtung, wie vorgesehen, sondern in y-Richtung. Das finde ich sehr komisch, denn ich benutze folgendes:Code:componentAssembly1 = theSession.Parts.Work;// Verschiebung für MoveComponentVector3d trans = new Vector3d(0,0,10);componentAssembly1.MoveComponent(comp,trans,rot)Damit verschiebt sich dann die Komponente in y-Richtung und nicht in z-Richtung. Dies wird auch durch Code:Com ...
|
| In das Form NX Programmierung wechseln |
|
NX Programmierung : Referenz-Teiledatei einer Master-Model-Zeichnung ermitteln
TheTutuut am 10.04.2012 um 17:22 Uhr (0)
Hallo zusammen,neue Woche - neues Glück. Thema dieses Mal: "Wie erhalte ich das Referenz-Teil einer Zeichnungsdatei"?Worum gehts?Wenn ein Anwender eine Zeichnung nach dem Master-Model-Prinzip erzeugt, wählt er im Menü "Datei = Neu = Reiter Zeichnung" eine Zeichnungsvorlage aus. Dabei kann er ganz unten in diesem Dialogfenster die Master-Model-Teiledatei auswählen.In einer Zeichnung, die über solch eine Technik erzeugt wurde, möchte ich gerne mit einem kleinen feinen Progrämmchen Informationen auf dem Zeich ...
|
| In das Form NX Programmierung wechseln |
|
NX Programmierung : Verschiebung von Komponenten
denizO am 03.10.2009 um 12:20 Uhr (0)
Hallo Michael,vielen Dank für Deine hilfreiche Antwort über die zwei verschiedenen Koordinatensysteme. Eigentlich sollte es wohl heißen: Code:componentAssembly1 = theSession.Parts.Work.ComponentAssemblyIch musste und muss den Code leider wieder einmal aus dem Kopf schreiben, da ich von zu hause keinen Zugang habe.Aber ist es nicht komisch, dass sich dannCode:Component.GetPositionauf das KS des Displayed Part bezieht, währen sich Code:ComponentAssembly.MoveComponentauf das KS der Assembly bezieht?Kann man v ...
|
| In das Form NX Programmierung wechseln |
|
NX Programmierung : Neue Komponenten auf Basis eines Seedparts
mseufert am 13.01.2012 um 16:28 Uhr (0)
Hallo Konrad,entweder ist Deine Fragestellung zu schwierig oder eine detaillierte Antwort verlangt zuviel Aufwand. Daher folgende Vorschläge:Such mal auf GTAC oder in den NXOpen Samples nach einem Beispiel in VB, manche gibts in mehreren Sprachen.Wenn kein VB Code zu finden ist, würde ich nach einem Code Konverter suchen und es damit probieren, ansonsten manuell in VB umschreiben. Ist keine Hexerei und daneben recht lehrreich.Falls Du unbedingt auf der C- Schiene bleiben willst, ist zunächst zu klären, um ...
|
| In das Form NX Programmierung wechseln |