Informationen zum Forum NX:
Anzahl aktive Mitglieder: 4.499
Anzahl Beiträge: 82.333
Anzahl Themen: 14.605

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 9, 9 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
NX : Positionierungsbereich
Conty1337 am 15.04.2020 um 14:03 Uhr (1)
Hallo Zusammen, ich probiere mich gerade in der DMU Application. Wenn ich in dem Arbeitskontext versuche eine Komponente zu verschieben erscheint folgende Fehlermeldung. Der Befehl "In Arbeitskontext verschieben" ist nicht verfügbar, wenn der Positionierungsbereich auf Beliebige Position in der Baugruppe" festgelegt ist."Ich weiß leider gar nicht was NX mir damit sagen möchte bzw. wo ich Diese Einstellung finde.Hat jemand von euch eine Idee?Beste Grüße und schon mal Danke,Conty

In das Form NX wechseln
NX : Layersteuerung von Teile zur Darstellung auf Zeichnung
Conty1337 am 30.11.2020 um 16:14 Uhr (15)
Hallo Zusammen,bei einigen Zeichnungen ist es notwendig eine weitere Komponente auf der Zeichnung darzustellen. Um Bsp. die Maßabhängigkeiten zu erläutern. Da diese zusätzlichen Komponenten natürlich nicht Inhalt des Zeichnungsmasters ist werden Sie im Teilenav. der Zeichnung auch mit einem seperaten Symbol belohnt . Vgl, BildEs scheint das aber das beim Einfügen dieser Komponenten der gesamte Inhalt (unabhängig von den vergebenen Layern im Einzelteil) auf den Layer 1 gelegt wird. (übrigens auch unabhängi ...

In das Form NX wechseln
NX : Layersteuerung von Teile zur Darstellung auf Zeichnung
Conty1337 am 07.12.2020 um 14:54 Uhr (1)
Danke vorweg für die Warnung. In dem beschriebenen Fall soll zusätzlich zu dem Master 3D ein weiteres Teil (ein anderes Master) auf der Zeichnung dargestellt werden. Dies soll rein informativ dargestellt werden. (Es handelt sich nicht um ein klassisches angrenzendes Teil sondern ehr um eine Ansicht, die erläutert: Maß X resultiert aus dem Maß Y des anderen Teiles.)Ich könnte dieses Teil alternativ zwar in die Zeichnungsebene verbauen. Und dann über eigene Anordnung isoliert darstellen. Das fühlt sich aber ...

In das Form NX wechseln
NX : Formfeature löschen mit PTS
Conty1337 am 18.07.2022 um 15:20 Uhr (1)
Hallo zusammen,weiß jemand von euch ob (und wenn ja wie) es möglich ist Formfeature mit einer visual Rule im PTS zu löschen.Unterdrücken des Formfeatures bekomme ich mit "über Ausdruck unterdrücken" hin.Würde es aber analog zu "Komponente entferenen" löschen wollen.Danke vorab und Grüße Conty

In das Form NX wechseln
NX : Zwangsbedingungen in Teilefamilien
Conty1337 am 02.11.2020 um 16:46 Uhr (15)
Hallo Zusammen, vorweg Danke ich euch allen für den super Support den Ihr hier alle alltäglich ehrenamtlich leistet. Natürlich komme ich auch gleich mit der nächsten Challenge.Es handelt sich um eine Teilefamilie (folgend Haupt-familie genannt) in der Komponenten über die Teilefamilientabelle ausgetauscht werden.Die in der Haupt-Mutter verbaute Komponente ist ein klassisches Einzelteil.Sofern Die durch die Tabelle zu ersetzende Komponente ebenfalls ein Einzelteil (identisches Seedpart) ist, klappt das reib ...

In das Form NX wechseln
NX : Best Practice (Teile zur Darstellung)
Conty1337 am 30.06.2021 um 10:22 Uhr (15)
Hallo Zusammen,mich würde interessieren wie Ihr angrenzende Teile die nur zur Darstellung auf der Zeichnung dienen realisiert. Mir kommen hierbei drei Methoden in den Sinn. Alle fühlen sich aber nicht optimal gelöst an. Beispielfall: Ein Anschraubwinkel wird 50mal an ein Hauptprofil verschraubt. In der ET-Zeichnung des Anschraubwinkels soll das Hauptprofil mit abgebildet werden.1: Per Anordnungen:Verbau des Hauptprofils in den Anschraubwinkel und „aktivierung“ ausschließlich in einer extra dafür erstellten ...

In das Form NX wechseln
NX : Gewicht bei deformierbaren Teilen
Conty1337 am 17.08.2020 um 20:15 Uhr (1)
Hallo Zusammen,folgendes Szenario liegt vor.Eine Dichtung (Kontur mir Dichtlippen vergleichbar einer Kühlschrankdichtung) wird in unterschiedlichen Baugruppen verbaut. Sie wird in der Produktion von der Rolle passend abgelängt.Im CAD wurde hierfür ein deformierbares Teil angelegt. Diesem Teil wird dann beim Baugruppenverbau der entsprechede Konturzug zugewiesen. Die Darstellung des Teils ist auch korrekt.Nun zum Problem:Randbedingungen: deformierbares Teil wurde in 100 [mm] länge angelegt (100 [g] schwer)I ...

In das Form NX wechseln
NX : Baugruppen strukturieren
Conty1337 am 17.02.2020 um 12:41 Uhr (5)
Hallo Zusammen, basis ist eine CAD-Baugruppe die im Prinzip einer 150% BOM entspricht. Innerhalb der Baugruppe soll nun über eine Logik (Verwendung, Kombinationsmöglichkeit, Grund, etc) umstrukturiert werden. Bisherige Ideen waren:1. Komponentengruppen:Die Komponentengruppen sind leider relativ limitiert in Ihrer Übersicht (Es werden z.B. scheinbar nur die Objektinformationen dargestellt vgl. Abb.1)Weiter lassen sich die Komponentengruppen-"Ordner" nur sehr eingeschränkt umstrukturieren/verschieben. Featur ...

In das Form NX wechseln
NX : Step Import mit/ohne ASM-Struktur
Conty1337 am 13.09.2022 um 14:35 Uhr (1)
Hallo zusammen,Der zu meiner Frage führende Fall ist folgender:ich habe ein aus ca. 1000 Einzelteilen bestehende Step Assembly vorliegen.importiere ich die besagte Step als Baugruppe, wird diese logischerweise mit der zugehörigen mehrstufigen Baugruppenstruktur importiert. Auch erhalten alle Einzeltteile sowie Unterbaugruppen die ursprüngliche Bezeichnung aus dem Quellsystem. Will ich diese Baugruppe in TC einbinden müsste ich nun auch jedes „Einzelteil“ dieser Baugruppe in TC speichern. Sprich 1000x Metad ...

In das Form NX wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)


Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz