Informationen zum Forum NX:
Anzahl aktive Mitglieder: 4.499
Anzahl Beiträge: 82.333
Anzahl Themen: 14.605

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 13 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
Unigraphics : partlist und wave geometry linker
DER_CE am 17.09.2003 um 13:25 Uhr (0)
Hallo Sams. So läuft das mit dem Spiegel von Bauteilen nicht! aber erst zu deinem Problem: wo ist der Körper? Schau mal (bei aktivierter BG-Spitze) in Deinen Konstruktionsnavigator. Da steht ein Linked_Mirror. Das ist Dein gelinkter, gespiegelter Körper. den kannst du zu einer Komponente machen mit dem Befehl Neue Komponente erzeugen . Problem dabei ist: Du mußt der Komponente einen neuen namen geben, der von Deiner schon vorhandnen abweicht. Du wirst es also nie erreichen, das in Deinem Baugruppennavigat ...

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : Maßtext verschieben bei steigender Bemaßung
DER_CE am 22.01.2004 um 07:54 Uhr (0)
Ich schiebe noch schnell was nach: Du hast Dein Maß erzeugt und willst es nun bearbeiten, weil es nicht richtig steht oder der Knickpunkt falsch sitzt (kommt oft vor wenn noch mehr Maße hinzukommen oder noch mehr Knickpunkte gesetzt werden müssen) Wie schon oben geschrieben kannst du das Maß mit Bearbeiten - Ursprung nun verschieben. Wenn Du Dein Knickpunkt aber noch verschieben willst: Bearbeiten- steigende Bemaßung- Knickpunkt: dann Bearbeiten wählen und auf den Knickpunkt klicken. Nun bleibt das Maß fix ...

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : Unigraphics nach Solid Works
DER_CE am 01.04.2004 um 10:45 Uhr (0)
Kann man über Parasolid auch ganze Baugruppen verschieben??? ------------------

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : Konstruktion in Baugruppen
DER_CE am 05.07.2003 um 14:25 Uhr (0)
Reihenfolge ist folgende. 1. Du machst das Teil aktiv (entweder doppelklickj auf das Teil im Baugruppennavigator(=ANT), oder mit Maus auf des Teil im ANT und Rechte Maustaste ~ aktives Teil 2. Wave Geometrie-Linker ~ Körper linken (in Deinem Konstruktionsnavigator muß jetzt ein Linked_body auftauchen!! 3. Den kannst du jetzt abziehen. Wichtig: Wenn du da Probleme hast solltest Du folgendes machen: Problem: Du kannst nicht abziehen: du bist während deiner Substract~Funktion nicht in dem Teil aktiv. Wenn du ...

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : Gespiegelte Assembly erstellen
DER_CE am 17.06.2003 um 22:25 Uhr (0)
2. Möglichkeit: Wenn es eine "einfache" Assy ist, kannst du versuchen eine Achse zu legen, um die Du dann ein kreisförmiges Komponentenfeld erstellst mit 2x auf 180°. Das ist auch prima assoziativ, jedoch gestaltet sich die Positionierung oft als schwierigstes Problem hier. Weitere Frage ist, wie weit Du die Assoziativität treiben willst., denn: 3. Möglichkeit: Nimmst die 16 Teile (denke mal das die Anordnung in einer Unterbaugruppe ganz sinnvoll ist) und bennest einfach nur die Unterbaugruppe neu. Wenn d ...

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : komponenten unterdrücken
DER_CE am 11.02.2004 um 11:46 Uhr (0)
Wenn du das ganze ordentlich als Baugruppe gebaut hast: Baugruppenfunktionen aufrufen (in der Zeichnung), da gibt es in Explosionsansichten den Schalter Komponente verbergen! Viel Spaß damit Christian ------------------

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : Komponente in view auswählen?
DER_CE am 15.07.2003 um 20:00 Uhr (0)
Hallo. Du willst den Namen des Teils auf der Zeichnung? Ich nehme an von Komponenten einer Baugruppen. Hast Du die UG-Tools? Da gibt es einen Befehl "Namen als Label". oder du mußt Dein Problem näher beschreiben. MfG Christian ------------------

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : Voreinstellung "fest" einstellen
DER_CE am 03.09.2002 um 14:33 Uhr (0)
Weitere Möglichkeit: Legst einen Nullpart mit Deinen Voreinstellungen an und Speicherst den. Die Komponente/BG lädst du dann in diese Datei (über die Baugruppen-Fkt) und speicherst das dann als reine Zeichnungsdatei. Halte ich persönlich für sinnvoll, oder was denkt Ihr?

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : Bauteile in einer Ansicht ausblenden
DER_CE am 09.10.2002 um 15:06 Uhr (0)
Hallo. Das Ausblenden oder Komponente verbergen ist doch gar nicht so schlecht. Wenn es Dir aber um Ladezeiten/Performance etc geht, solltest du Dich einmal mit Repräsentationen und Reference-Sets beschäftigen. Die sind jeodch auch für andere schwer nachzuvollziehen! MfG

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : Drehmitte definierbar wie in Pro/E?
DER_CE am 22.11.2002 um 11:40 Uhr (0)
Hallo. nachdem ich jetzt fast den ganzen Früh damit herumgespielt habe, muß ich sagen: bei MIR geht das nicht anders mit der Spacemouse, als verschieben und zoomen zu sperren. aber irgendwie läßt mir das keine Ruhe, probiere das mal weiter. wer weiß, wo man da vielleicht noch ein Häkchen setzen könnte... werde es mal weiter probieren... [Diese Nachricht wurde von DER_CE am 22. November 2002 editiert.]

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : Drehmitte definierbar wie in Pro/E?
DER_CE am 22.11.2002 um 11:15 Uhr (0)
Hallo Konrad. Als 3D Input Device benutzen wir auch den 3003FLX. Arbeiten allerdings unter WIN2000. Ich verstehe das aber trotzdem nicht, sobald ich den Spaceball dann in die Hand nehme und vorher nicht außer drehen alles sperre, dann kann ich ja auch weiter Verschieben/Zoomen. Glaube nicht, das das an Windows liegt. Sicher entweder an Deinem Tool, oder an irgendeiner dummen Einstellung, die ich nicht kenne :-) CE

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : Maßtext verschieben bei steigender Bemaßung
DER_CE am 21.01.2004 um 17:59 Uhr (0)
Hallo. Wenn mehrere Maße aufeinander hängen hast du eigentlich nur eine Chance: ein Knickpunkt muss da rein!! Kannst du einfügen unter Bearbeiten - steigende Bemassung - Knickpunkt (ist der erste der 4 Schalter). An der Stelle aufpassen, das der Schalter auf Hinzufügen steht. Dann an der Stelle die Maßlinie anklicken, an der du den Knickpunkt haben möchtest und dann hast du alles im Griff. Falls du solch ein Maß nun falsch abgelegt haben solltest: an jetzt kommst du auch mit Bearbeiten- Ursprung dran! ...

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : Kanten in den Sketcher kopieren
DER_CE am 16.07.2003 um 19:27 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von zwatz: Sofern ein Sketch vorhanden & an der richtigen Stelle ist  Aber du kannst ja genausogut den entsprechenden Solid linken und dann mit AddExtractedCurveToSketch - wie ursprünglich geplant - arbeiten. Ohne WAVE-Link gehts IMHO nicht. Thomas Die Frage war nach versuche gerade in einer Baugruppe die Kanten einer anderen Komponente im Sketcher zu verwenden ~~ also denke ich mal das sie schon die richtigen meint. wenn nicht kann er es ja auch linken nur ohn ...

In das Form Unigraphics wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz