Informationen zum Forum NX:
Anzahl aktive Mitglieder: 4.499
Anzahl Beiträge: 82.336
Anzahl Themen: 14.606

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 19 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
NX : Constrains werden nicht gespeichert
MAhrens am 29.02.2012 um 19:05 Uhr (0)
Man sollte in dem Dialog für Baugruppenzwansgbedingungen auf den Schalter "Assoz." achten. Ist er aktiv, werden die Zwangsbedingungen im Teil gespeichert. Ist er deaktiviert, so werden die Zwangsbedingungen nur zum Verschieben verwendet und anschließend gelöscht.GrußMatthias

In das Form NX wechseln
NX : Benannte Objekte in Baugruppenstruktur durchsuchen
MAhrens am 18.03.2011 um 07:17 Uhr (0)
Hallo NX Profis,wir wollen einen Standort, der derzeit auf Solidworks arbeitet, mittelfristig auf NX umstellen. Die Kollegen arbeiten dort im Solidworks viel mit benannten Objekten (Flächen, Referenzkurven, Referenzebenen, et.c). Diese benannten Objekte werden dann bei der Erstellung von Baugruppenzwangsbedingung zur Positionierung der Komponenten in einer Baugruppe eingesetzt.Grundsätzlich lässt sich diese Verfahrensweise mit benannten Objekten ja auch im NX abbilden. Jedoch im Solidworks gibt es eine sch ...

In das Form NX wechseln
NX : Ausgeblendete Komponentenliste in Ansichten synchronisieren
MAhrens am 23.02.2013 um 06:56 Uhr (0)
Hallo NX Spezis,wir setzen derzeit NX 7.5.5.4 im Master Modell Konzept ein. Wir erstellen in dem 3D Modeling - Modus der Zeichnungsdatei eine eigene 3D Modellansicht mit einer 3D Explosion einer Baugruppe. In dieser Ansicht nutzen wir auch das Baugruppen - Kontext Menü und blenden einige Komponenten mittels "Ausblenden in Ansicht" aus. Jetzt wird auf dem Zeichnungsblatt eine Basisansicht erzeugt, welche die 3D Modellansicht als Grundlage besitzt. Soweit so schön. Wenn man aber jetzt später in der 3D Modell ...

In das Form NX wechseln
NX : Callout-Nr. ändern
MAhrens am 14.04.2011 um 20:00 Uhr (1)
Hä, liege ich falsch?das CALLOUT Attribut sollte man auch als Komponenten Attribut und nicht als Teileattribut einsetzen. Daher in der Baugruppe das CALLOUT zu einer instanzierten Komponente mittels Properties ändern. Ein Teil kann ja als Komponente in unterschiedlichen Baurguppen unterschiedliche CALLOUT Nummern besitzen.GrußMatthias

In das Form NX wechseln
NX : Dummy Baugruppe auflösen in BOM View
MAhrens am 18.03.2008 um 07:04 Uhr (0)
Hallo Markus,Du hast ja Recht. Im SAP sollen diese Dummy - Baugruppen erst gar nicht auftauchen, da es sich rein um konstruktive NX - Design - Baugruppen handelt, die benutzt werden um die Konstruktionsarbeit zu erleichtern.Aus der Erfahrung mit I-DEAS, bei dem wir solche Dummy - Baugruppen eingesetzt haben, kann ich Dir auch nur Recht geben, dass dadurch natürlich ein Wust an nicht SAP relevanten Dummy - Baugruppen entsteht.Ziel dieser Baugruppen ist es, dass man gewisse Konstruktionsabhängigkeiten wie zu ...

In das Form NX wechseln

CALLOUT.zip
NX : Callout-Nr. ändern
MAhrens am 15.04.2011 um 21:38 Uhr (1)
Hallo Meinolf,ich glaube ich habe Dein Problem noch nicht richtig verstanden. Anbei mal ein NX 7.5.3 Beispiel mit zwei Baugruppen, die jeweils die gleichen Komponenten mit unterschiedlichen CALLOUT Attributen verwenden. Ich habe auch die Scrennshots beigelegt. Wenn Du diese Dateien in Deiner Sitzung nicht mit den gleichen CALLOUT Werten laden kannst, dann würde ich die Ursache in den Customer Default suchen.GrußMatthias

In das Form NX wechseln
NX : Ausgeblendete Komponentenliste in Ansichten synchronisieren
MAhrens am 26.02.2013 um 16:19 Uhr (0)
Hallo NXler,zum Abschluss des Themas:Da mir der Weg über Arrangements und auch über Komponentengruppen zu umständlich war, habe ich mir doch ein entsprechenden Visual Basic NXOpen Journal gebaut. Dieses fragt die bereits ausgebelendeten Komponenten einer vorher selektierten Ansicht mittels der folgenden UFS Funktion ab:ufs.Assem.AskHiddenComps()Anschließend werden diese Listen mittels Assemblies.ShowComponentBuilder und Assemblies.HideComponentBuilder in eine Zielansicht übertragen.GrußMatthias

In das Form NX wechseln
NX : Konflikt: Volumenkörper und Anordnungen auf der Zeichnung
MAhrens am 18.09.2012 um 22:27 Uhr (0)
Hallo, Wir instanzieren unsere Phantomkomponenten bzw. Baugruppen nicht in dem ugmaster, sondern in die ugpart Zeichnungsdatei. Hierzu schalten eir bei geöffneter Zeichnung in den Modelierungsmodus und fügen die zusätzlichen Modelle als Komponenten ein. Somit hängen die nun nur in der Teamcenter Zeichnungsdatei. Über eine spezielle Komponentengruppe mit vordefiniertem Renderset steuern wir dann die Liniendarstellung dieser Anbauteile. Ob das ganze noch über mehrere Anordnungen in der Ugpart Zeichnungsdatei ...

In das Form NX wechseln
NX : Große Baugruppenzeichnungen und Arbeitsspeicher?
MAhrens am 30.03.2014 um 14:54 Uhr (1)
Hallo, In der NX Hilfe gibt es einen eigenen Bereich Zeichnungen von großen Baugruppen, da stehen einige Tipps, wie man die Zeichnungableitungen optimieren kann. So wurde zum Beispiel das Thema Facets als Basis hier schon angesprochen. Zudem kann mar noch kleine Features ausblenden lassen. Was auch hilft, wenn man vorher die innenliegenden Komponenten auf unsichtbar in Ansicht einstellt. Dieses spart enorme Rechenzeit bei der Ermittlung der verdeckten kannten. Zudem gibt es noch einige weitere kleine Optim ...

In das Form NX wechseln
Unigraphics : Prozessautomatisierung zur Ersatzteildokumentation
MAhrens am 22.03.2007 um 09:01 Uhr (0)
Hallo NX AnwenderIm Zuge einer System Analyse (Vergleich der CAD Systeme NX und Solidworks) möchte ich die Fähigkeiten von NX zur Automatisierung unseres Dokumentationsprozesses prüfen bzw. simulieren.Der Sollprozess sollte wie folgt aussehen:Teil 1: Bereitstellung der Stücklisteninformationen1. Der Konstrukteur erstellt die Einzelteile für eine Baugruppe2. Jedes Einzelteil enthält automatisch deinige Part Attribute ERP_Teilnummer, ERP_NAME_DE, ERP_NAME_EN.3. Der Konstrukteur erstellt aus den Einzelteilen ...

In das Form Unigraphics wechseln
NX : Ausblenden in Baugruppe
MAhrens am 29.07.2007 um 05:14 Uhr (0)
Hallo Florian,aus meiner Sicht gibt es zwei Ansätze zur Lösung Deines Problems. 1. Maximalstückliste (Lösung mittels Bauteilgleichungen)2. Generische Stückliste (Lösung mittels KF, angetrieben durch Bauteilgleichung)Die Lösung 1. ist schnell umgesetzt. Hier musst Du alle möglichen Varianten Deiner Treppe in die Baugruppe einbinden und positionieren. Nun selektierst Du nacheinander die verschiedenen Treppen in der Oberbaugruppe und unterdrückst diese in Abhängigkeit von einem Parameter, der in den Bauteilgl ...

In das Form NX wechseln
NX : Ausgeblendete Komponentenliste in Ansichten synchronisieren
MAhrens am 25.02.2013 um 16:39 Uhr (0)
Hallo Stephan,Danke für den Hinweis.Ich glaube aber die Verwendung von Arrangements wird hier zuviel Überhang an Daten prouzieren. So werden ja bei uns zum Beispiel die Arrangements mit in das Teamcenter übertragen.Nachdem mein NX Journaling Versuch gescheitert ist, habe ich jetzt eine Prozedur erarbeitet, welche die "Session Component Groups" verwendet.- Ich gehe in den "Zeige in Ansicht" dialog der 3D Modellansicht und selektiere die bereits ausgeblendeten Komponenten.- Nun verlasse ich den Dialog und ve ...

In das Form NX wechseln
NX : Datenmigration I-deas nach NX
MAhrens am 01.05.2011 um 06:18 Uhr (0)
Hallo I-DEAS Nutzer,wir setzen nun seit zwei Jahren den CMM in Zusammenarbeit mit Teamcenter ein. Dieses macht in unserem Falle Sinn, da wir eine bedarfsorientierte Migrationsstrategie fahren (I-DEAS Teile werden nur auf Anforderung migriert). Speziell bei Baugruppen und Mehrfachverwendungen ist das Strukturmanagement nicht trivial. Hier haben unsere Implementierungspartner aber erstklassige Arbeit geleistet. Bei uns funktioniert das mit gekoppeltem Statusmanagement sehr gut. Zudem versuchen immer erst all ...

In das Form NX wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz