Informationen zum Forum NX:
Anzahl aktive Mitglieder: 4.499
Anzahl Beiträge: 82.333
Anzahl Themen: 14.605

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 208 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben anordnung sec.
NX : Modell Ursprung verschieben --> position von reposition Handles definieren
Markus_30 am 23.08.2007 um 16:28 Uhr (0)
Hi, und herzlich willkommen auf Cad.de,ich hab jetzt ehrlich gesagt ziemlich viel Bahnhof verstanden. Das einzige, was ich halbwegs verstanden habe war folgendes: Du möchtest nachträglich deine Modelle auf den absoluten Nullpunkt schieben, damit die Teile beim Einfügen nicht immer 5 Meter außerhalb auftauchen? Stimmt das in etwa?Wenn ja, dann kannst du bei Einzelteilen den allerersten Grundkörper nehmen und auf den Nullpunkt transformieren. Der Befehl steht unter Bearbeiten. Wenn du mit einer Skizze angefa ...

In das Form NX wechseln
NX : Problem mir Positionierungszwangsbedingungen
Markus_30 am 19.06.2008 um 10:40 Uhr (0)
Hallo,seit NX5 gibt es die Möglichkeit, Komponenten zu fixieren. Verknüpfung auf Ebenen geht natürlich auch noch. Ich habe festgestellt, dass wenn ich eine absolut positionierte Komponente habe und eine andere Komponente vollständig auf die absolute Komponente verknüpfe, dass dann beide Komponenten als teilweise bestimmt im Baugruppennavigator geführt werden. (Beim nochmaligen Lesen dieses Satzes fällt mir gerade auf, dass er grammatikalisch gesehen eine Katastrophe ist, aber du weißt schon, auf was ich hi ...

In das Form NX wechseln
NX : Schnittansicht assoziativ
Markus_30 am 28.05.2020 um 15:12 Uhr (15)
Hallo zusammen,ich glaub, das was ihr sucht, ist das hier:#Menu #Edit #View #AlignmentDort die Schnittansicht anklicken und unten aus der Liste den Eintrag "Hinge" anklicken, den dann rechts daneben mit dem X entfernen. Jetzt könnt ihr die Schnittansicht wieder unabhängig von der Elternansicht verschieben.------------------Gruß Markus

In das Form NX wechseln
Unigraphics : Komponente neu positioinieren
Markus_30 am 03.03.2007 um 08:22 Uhr (0)
Hallo,Ralf hat eigentlich alles gesagt. Oberste Baugruppe blau markieren, RMT, Baugruppe auswählen. Jetzt werden alle Komponenten markiert. Jetzt RMT, Öffnen, Komponente vollständig. Dann müsste es auch mit neu positionieren klappen. Du hast doch nicht etwa jede Komponente einzeln versucht?------------------Gruß Markus

In das Form Unigraphics wechseln
NX : Detailansicht - Kreisdurchmesser ändern
Markus_30 am 21.09.2015 um 20:12 Uhr (1)
Hallo Martin,wäre super gewesen, wenn du die Lösung mit reingeschrieben hättest. Sollte ein Suchender in diesem Thread landen, dann würde er sich bestimmt über die Lösung freuen. Ich fasse kurz zusammen:- RMT (rechte Maustaste) auf Detail- Boundary- Detailkreis am Umfang anklicken- Maus bewegen bis die gewünschte Größe erreicht ist- Ein weiterer Klick ändert den DetailkreisPS: Auf die gleiche Weise funktioniert übrigens eine Positionsänderung des Detailkreises (also ein Verschieben des Detailkreises). Hier ...

In das Form NX wechseln
NX : Referenzonjekt in BG (Nicht in Zeichnung oder Gewichtsauflistung?)
Markus_30 am 19.01.2022 um 15:32 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von itslxrd:Wie löse ich das Problem, dass ich die in der Unterbaugruppe 3 befindlichen Komponenten an dem Gehäuse (eigene Unterbaugruppe) ausrichten kann? Theoretisch gesehen: Assembly Constraints verbunden mit Interpart Modeling "Wave". Die Wave Referenzen werden meines Wissens sogar automatisch erzeugt, wenn folgender Customer Default aktiv ist (bzw. die dazu nötige Option wird im Dialog angeboten) - siehe Screenshot im Anhang. Ist die Einstellung nicht da, kannste erst nen Wave- ...

In das Form NX wechseln
NX : Baugruppenzwangsbedingungen - wie findet ihr euch zurecht?
Markus_30 am 11.10.2016 um 12:30 Uhr (1)
Nachtrag:Ich persönlich habe es mir angewöhnt, dass ich weiterhin bei den Constraints zuerst das Startobjekt und dann das Zielobjekt anwähle. Grund: Im Namen der Zwangsbedingung steht die Nummer der "Startkomponente" zuerst drin, danach folgt die Nummer der "Zielkomponente". So kann ich in der Constraint-Liste nach dem Namen suchen. Erleichtert die Sache deutlich, allerdings ist diese Methode nicht 100%ig durchgängig, denn manchmal kommt es vor, dass man zwei gleiche Komponenten einbaut und die eine auf di ...

In das Form NX wechseln
NX : Ladeoption keine Komponenten, geht das nun?
Markus_30 am 29.07.2008 um 14:58 Uhr (0)
Ja, klar. Screenshot hängt dran.------------------Gruß Markus

In das Form NX wechseln
NX : Verformbare Komponenten
Markus_30 am 29.01.2013 um 10:09 Uhr (0)
Guten Morgen,Zitat:Original erstellt von Big King:wäre hier der weg über „Anordnung“ oder „Variable Positionierung“ nicht besser?nö. Wenn ich das richtig verstanden habe, dann hat der Kollege einen Zylinder als CAD-Volumenmodell heruntergeladen und nach NX importiert. Das ist jetzt natürlich ein dummer Klotz, oder besser gesagt: Ein unparametrischer Körper.Jetzt kann man auf die Kolbenstange ein Feature "Fläche verschieben" aus der Synchronen Konstruktion aufbringen, als deformierbar definieren. Damit kann ...

In das Form NX wechseln
NX : Baugruppenanordnung
Markus_30 am 05.06.2013 um 12:36 Uhr (0)
Grüß dich,Zitat:Original erstellt von skywalker01:... Wenn ich jetzt jedoch in der Baugruppe wieder die "Anordnung 1" auswähle, bleibt die Baugruppe auf der verschobenen Position (10 Grad) ...Dann würde ich einfach mal folgendes behaupten: Du hast deine Mating in der Anordnung 2 direkt bearbeitet, ohne das Dingens anordnungsabhängig zu schalten. Wenn du die Mating(s) zuerst anordnungsspezifisch schaltest dann müsste das gehen.------------------Gruß Markus

In das Form NX wechseln
NX : Einzelteile auscheinden/einfügen mit Constraints
Markus_30 am 08.04.2016 um 14:45 Uhr (1)
Hallo,meines Wissens nicht, die Constraints gehen bei der Aktion flöten. Genauso wie beim Verschieben von Komponenten in andere Baugruppenhierarchien mittels Drag & Drop im Baugruppen-Navigator.------------------Gruß Markus

In das Form NX wechseln
NX : Explosionsdarstellung einer Baugruppe mit WaveLinks
Markus_30 am 15.04.2008 um 13:36 Uhr (0)
Hallo ihr Zwei,vielen Dank für die Antworten.@ Thomas: Was meist du mit "Promotion"?@ Felix: Habe eine Baugruppe, in dieser Baugruppe habe ich mehrere Komponenten verbaut. Zwei dieser Komponenten werden bei Montage gebohrt. Die Bohrung will ich da in der Einzelteilzeichnung nicht haben. Dass ich meine Bohrung in der Baugruppe habe, habe ich von dem Teil einen WaveLink gemacht, und durch den WaveLink dann das Loch geschossen. Funktioniert prima. Bis auf die Explosion. Ich kann den WaveLink nicht mit "Explos ...

In das Form NX wechseln
Unigraphics : NX3 Update
Markus_30 am 17.12.2005 um 12:35 Uhr (0)
Hallo,das Outfit der Buttons kannst du meines Wissens nicht auf den Stand von NX2 bringen. Was vielleicht gehen könnte (sicher bin ich mir bei weitem nicht) ware die Anordnung der Buttons. Da gibt es eine Anleitung von Walter Hogger: http://www.hbb-engineering.de/tipps_und_tricks_dokumente/UNIGRAPHICS-Layout_speichern.pdf Wie gesagt, ich bin mir nicht sicher, welche Auswirkungen es haben könnte, wenn man versucht, die Anordnung von NX2 nach NX3 zu übernehmen. Deshalb würde ich es mir gut überlegen, ob ich ...

In das Form Unigraphics wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz