Informationen zum Forum NX:
Anzahl aktive Mitglieder: 4.499
Anzahl Beiträge: 82.333
Anzahl Themen: 14.605

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 42 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
NX : Baugruppe unabhängigkeit
Rainer Schulze am 22.11.2012 um 09:00 Uhr (0)
Ja, ich meinte damit das verschieben direkt im Betriebssystem.Also hast Du NICHT die Komponente in der Baugruppe verschoben, sondern eine Datei im Dateisystem.Aus der Online-Hilfe zu NX6:Dialogfenster "Assembly Load Options" (Ladeoptionen Baugruppe)From Search Folders (Aus Suchordnern) lädt Teile aus einer Liste der Suchverzeichnisse. ------------------Rainer Schulze

In das Form NX wechseln
NX : Komponenten verschmelzen/vereinigen
Rainer Schulze am 12.06.2013 um 21:31 Uhr (0)
ich habe ein Modell in welches ich eine Komponente hinzugefügt habe. Nach dem ich die Komponente verschoben habe (Zwangsbedingung- Berühren) möchte ich beide Teile als ein Teil speichern. Dann tu doch genau das.Datei - Exportieren - PartDANN kannst Du die Solids vereinigen, sofern es eine Überschneidung gibt.Auf der Ebene einer Baugruppe geht das nicht.------------------Rainer Schulze

In das Form NX wechseln
NX : Mehrere Teile auf einmal suchen
Rainer Schulze am 18.10.2012 um 09:39 Uhr (0)
Auf die Onlinehilfe habe ich leider keinen Zugriff.Das solltest Du ändern. Die Onlinehilfe ist ein wichtiges Nachschlagewerk!Komponente suchenDas Dialogfenster Find Component (Komponente suchen) bietet eine zentrale Möglichkeit zum Suchen nach Komponenten mit Hilfe globaler Eigenschaften.Jede Seite dieses Dialogfensters steht für eine Suchmethode. Die Seiten werden über die Registerkarten ausgewählt:Nach NameNach StatusNach AttributAus ListeBy Size (Größe), je nach Begrenzungsrahmen der Komponente Die Seit ...

In das Form NX wechseln
NX : verformbare Komponente hinzufügen zu Baugruppe
Rainer Schulze am 13.12.2013 um 09:43 Uhr (1)
100Stk. der gleichen verformbaren Komponente in die Baugruppe laden aber nur 4Stk davon verformen. Dann würde ich darüber nachdenken, ob die Methode "Deformierbares Teil" die richtige ist. In solch einem Fall würde ich eher den entsprechendne Parameter anlegen und von Hand ändern. Ich kenne zwar keine Möglichkeit, wie man den Dialog umgehen kann, aber auch ich will gerne dazu lernen. Also - wo sind die Gurus?------------------Rainer Schulze

In das Form NX wechseln
NX : Sequenz nx 8 / Bauteile innerhalb einer Kinematik
Rainer Schulze am 18.04.2013 um 09:15 Uhr (0)
Daher meine frage ob es innerhalb einer Kinematik möglich ist verschiedene Bauteile in verschiedene Richtungen zu verschieben??Ich kenne die Kinematik nur so, dass man Bewegung über definierte Antriebe erzeugt. Diese Antrieb können natürlich Bewegungen in unterschiedliche Richtungen bewirken.Deine Fragestellung klingt für mich aber eher nach einem Verschieben im Sinne "von Hand einzeln positionieren" und damit nach einer Explosionsdarstellung.Aber vielleicht beschreibst Du etwas ausführlicher, was Du mache ...

In das Form NX wechseln
NX : Wave Link klonen fehlerhaft!!!
Rainer Schulze am 26.09.2012 um 14:30 Uhr (0)
Jo, bitte trage doch in Deinem Benutzerprofil ein, mit welcher Softwareversion Du arbeitest.Das erspart Rückfragen.Wenn ich diese BG nun klone werden alle Links sauber umgesetzt bis auf 3 Stück! Trifft das Folgende zu?Aus der Online-Hilfe zu NX6:Konflikte können auch entstehen, wenn eine beibehaltene Komponente oder eine mit der Option Use Existing (Vorhandene verwenden) erzeugte Komponente teileübergreifende Ausdrücke enthält, die sich auf andere zu klonende, zu ersetzende oder zu überschreibende Komponen ...

In das Form NX wechseln
NX : Motion Simulation Zahnrad
Rainer Schulze am 01.03.2013 um 09:43 Uhr (0)
Ich erhalte auch die Fehlermeldung "Redundant motion driver in coupler"Diese Anordnung benötigt nur einen Antrieb.Du hast aber zwei eingesetzt.Um eine sinnvolle Lösung zu finden, kann ich da nicht mit dem normalen Coupler arbeiten?Was verstehst Du unter "dem normalen Coupler" ?Wie eine Zahnradverbindung aufzubauen ist, ist in der Online-Hilfe gut beschrieben.------------------Rainer Schulze

In das Form NX wechseln
NX : Lange Spline im Motion funktioniert nicht
Rainer Schulze am 01.03.2013 um 10:15 Uhr (0)
mit den Solverparamteren Nach Deiner Beschreibung ist die Anordnung so einfach, dass es nicht nötig sein sollte, etwas an den Parametern zu drehen.Bitte packe doch mal alles in eine ZIP-Datei und lade die ins Forum.Wenn Du nicht einmal in der Lage bist, eine Fehlermeldung anzugeben, kann ich Dir nicht weiter helfen, ohne die Einzelheiten zu sehen.------------------Rainer Schulze

In das Form NX wechseln
NX : Energiekette beweglich
Rainer Schulze am 13.08.2014 um 09:01 Uhr (1)
Hat jemand zufällig eine Energiekette ...Ich weiß nicht einmal, was das besondere Merkmal einer "Energie"-Kette ist. Mach mich doch mal schlau.Darüber hinaus ist es sicher hilfreich, wenn Du ein Bild Deiner augenblicklichen Anordnung anhängst, aus dem man die Elemente der Kinematik gut erkennen kann. Wie soll man sonst die Schwachstellen finden?Übrigens: Es gibt seit einigen Tage auch ein extra Forum für NX-Simulation.------------------Rainer Schulze

In das Form NX wechseln
NX : Baugruppe unabhängigkeit
Rainer Schulze am 22.11.2012 um 07:24 Uhr (0)
Es geht mir ähnlich wie Thomas - Deine Fragestellung ist ein wenig verwirrend.... ob es die möglichkeit die Komponenten in Baugruppen unabhängig von ihrem Ursprungsort einzubringen.wenn ich aber jetzt eine Komponente verschiebe , dann wird in der Baugruppe ein Fehler gemeldet, dass das Objekt nichtmehr  zu finden ist, und fehlt dann auch in der Baugruppe Auf welche Weise / mit welchem Befehl verschiebst Du denn die Komponente?Und auf welche Weise hast Du sie in die Baugruppe eingefügt - mittels EinbauPOSIT ...

In das Form NX wechseln
NX : Attribut aus Komponente nach Baugruppe
Rainer Schulze am 25.03.2014 um 11:32 Uhr (1)
Hat niemand eine Idee oder geht das nicht ein Attribut einer Komponente in die Baugruppe "hoch zu mappen"?Offenbar hat niemand eine Idee.Aber mir ist auch der Sinn Deines Vorhabens nicht ganz klar.Was für eine Tool-Liste meinst Du denn, in die Du die Nummern "mappen" willst?Meinst Du da im Zusammenhang mit CAM die Liste der Bearbeitungswerkzeuge?Man kann da sicher an ein Programm denken, dass die Item-IDs aus der BOM-Struktur liest.Aber da Du angibst, dass es sich um mehrere Teile handeln kann - wie und wo ...

In das Form NX wechseln
NX : Koordinatensystem Spindel/Werkzeug
Rainer Schulze am 06.02.2013 um 10:55 Uhr (0)
Wieso muss das so sein?Im Grunde hast Du Dir die Frage schon selber beantwortet.Die Orientierung von Koordinatensystemen ist Sache der Vereinbarung.Also die X-Achse nach "oben". Das hängt von der Anordnung des Geräts ab.Bei einer Drehbank liegt die Drehachse der Spindel in der Horizontalen, bei einer Fräse meist in der Vertikalen.Und wenn mein Gedächtnis mich nicht täuscht, ist die Drehachse immer die x-Achse.Aber da schau lieber mal in die Online-Hilfe. Und Du solltest in Deinem Profil angeben, mit welche ...

In das Form NX wechseln
NX : Energiekette beweglich
Rainer Schulze am 13.08.2014 um 11:52 Uhr (1)
Ich soll es nun hinbekommen, das diese Kette, wenn der Schlitten in der Baugruppe verschoben wird sich mit verschiebt. sowohl nach Links / Rechts als auch nach unten und obenDas klingt sehr nach Baugruppen-Anordnungen.Nicht meine Erfahrung, aber schau mal in die Online-Hilfe und suche hier im Forum nach "Anordnung".gebe ehrlich zu bin mit der Aufgabe überfordert.Freie Beweglichkeit ist nun mal eher eine Kinematik-Aufgabe.Und um eine Kette um eine Kurve laufen zu lassen, fehlt ja wohl die Umlenkrolle...---- ...

In das Form NX wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz