Informationen zum Forum NX:
Anzahl aktive Mitglieder: 4.499
Anzahl Beiträge: 82.333
Anzahl Themen: 14.605

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 32 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
NX : Explosionsansicht erstellen in der Zeichnung
Rainer Schulze am 24.04.2013 um 13:54 Uhr (0)
Ich habe noch keine Installation von 8.5, aber dafür die Online-Hilfe:Explosionsansichten in ZeichnungenDer Befehl Explosionsansichten (Exploded Views) erzeugt eine Ansicht, in der angegebene Komponenten so zueinander verschoben und ausgerichtet werden, dass ihre Montagereihenfolge und -richtung berücksichtigt wird.Komponenten werden in einer Explosionsansicht nur visuell transformiert. Die tatsächlichen Positionen der Komponenten im Baugruppenmodell bleiben unverändert.Verwenden von Explosionsansichten in ...

In das Form NX wechseln
NX : Sequenz nx 8 / Bauteile innerhalb einer Kinematik
Rainer Schulze am 18.04.2013 um 09:15 Uhr (0)
Daher meine frage ob es innerhalb einer Kinematik möglich ist verschiedene Bauteile in verschiedene Richtungen zu verschieben??Ich kenne die Kinematik nur so, dass man Bewegung über definierte Antriebe erzeugt. Diese Antrieb können natürlich Bewegungen in unterschiedliche Richtungen bewirken.Deine Fragestellung klingt für mich aber eher nach einem Verschieben im Sinne "von Hand einzeln positionieren" und damit nach einer Explosionsdarstellung.Aber vielleicht beschreibst Du etwas ausführlicher, was Du mache ...

In das Form NX wechseln
NX : Motion Simulation Zahnrad
Rainer Schulze am 01.03.2013 um 09:43 Uhr (0)
Ich erhalte auch die Fehlermeldung "Redundant motion driver in coupler"Diese Anordnung benötigt nur einen Antrieb.Du hast aber zwei eingesetzt.Um eine sinnvolle Lösung zu finden, kann ich da nicht mit dem normalen Coupler arbeiten?Was verstehst Du unter "dem normalen Coupler" ?Wie eine Zahnradverbindung aufzubauen ist, ist in der Online-Hilfe gut beschrieben.------------------Rainer Schulze

In das Form NX wechseln
NX : Lange Spline im Motion funktioniert nicht
Rainer Schulze am 01.03.2013 um 10:15 Uhr (0)
mit den Solverparamteren Nach Deiner Beschreibung ist die Anordnung so einfach, dass es nicht nötig sein sollte, etwas an den Parametern zu drehen.Bitte packe doch mal alles in eine ZIP-Datei und lade die ins Forum.Wenn Du nicht einmal in der Lage bist, eine Fehlermeldung anzugeben, kann ich Dir nicht weiter helfen, ohne die Einzelheiten zu sehen.------------------Rainer Schulze

In das Form NX wechseln
NX : Energiekette beweglich
Rainer Schulze am 13.08.2014 um 09:01 Uhr (1)
Hat jemand zufällig eine Energiekette ...Ich weiß nicht einmal, was das besondere Merkmal einer "Energie"-Kette ist. Mach mich doch mal schlau.Darüber hinaus ist es sicher hilfreich, wenn Du ein Bild Deiner augenblicklichen Anordnung anhängst, aus dem man die Elemente der Kinematik gut erkennen kann. Wie soll man sonst die Schwachstellen finden?Übrigens: Es gibt seit einigen Tage auch ein extra Forum für NX-Simulation.------------------Rainer Schulze

In das Form NX wechseln
NX : Koordinatensystem Spindel/Werkzeug
Rainer Schulze am 06.02.2013 um 10:55 Uhr (0)
Wieso muss das so sein?Im Grunde hast Du Dir die Frage schon selber beantwortet.Die Orientierung von Koordinatensystemen ist Sache der Vereinbarung.Also die X-Achse nach "oben". Das hängt von der Anordnung des Geräts ab.Bei einer Drehbank liegt die Drehachse der Spindel in der Horizontalen, bei einer Fräse meist in der Vertikalen.Und wenn mein Gedächtnis mich nicht täuscht, ist die Drehachse immer die x-Achse.Aber da schau lieber mal in die Online-Hilfe. Und Du solltest in Deinem Profil angeben, mit welche ...

In das Form NX wechseln
NX : Energiekette beweglich
Rainer Schulze am 13.08.2014 um 11:52 Uhr (1)
Ich soll es nun hinbekommen, das diese Kette, wenn der Schlitten in der Baugruppe verschoben wird sich mit verschiebt. sowohl nach Links / Rechts als auch nach unten und obenDas klingt sehr nach Baugruppen-Anordnungen.Nicht meine Erfahrung, aber schau mal in die Online-Hilfe und suche hier im Forum nach "Anordnung".gebe ehrlich zu bin mit der Aufgabe überfordert.Freie Beweglichkeit ist nun mal eher eine Kinematik-Aufgabe.Und um eine Kette um eine Kurve laufen zu lassen, fehlt ja wohl die Umlenkrolle...---- ...

In das Form NX wechseln
NX : Unter-BG lassen sich in Ober-BG nicht verschieben
Rainer Schulze am 11.06.2014 um 12:00 Uhr (1)
GTAC = Global Technical Access CenterDie Hotline und Wissensdatenbank von Siemens PLM.Hat Deine Firma keinen Wartungsvertrag für NX?------------------Rainer Schulze

In das Form NX wechseln
NX : Gelenke richtig mit Constrains versorgen
Rainer Schulze am 11.02.2013 um 16:22 Uhr (0)
Ich versuche verzweifelt , Deine Beschreibung zu verstehen.Ich würde gern den Motion Simulation breiech meidenAber eine Sequenz entsteht durch eine Kinematik-Simulation.die constrains so zu setzten wie im bild beschriebenEin hübsches, buntes Bild.Aber daraus kann man keineswegs erkennen, wie Du den Bewegungsablauf definiert hast.Mit Touch und point auf einer Joint kuvre ???Die Anordnung sieht doch wohl eher nach Stangen mit Drehgelenken aus.Und da sagt die Online-Hilfe:Begrenzungen gelten nur, wenn Sie de ...

In das Form NX wechseln
NX : Kinematik Zahnradpaarung NX 7.5
Rainer Schulze am 14.11.2012 um 13:32 Uhr (0)
Was mache ich denn da Falsch?So "frei schwebend" geht das nicht.Aus der Online-Hilfe zu NX6:Beide Drehgelenke müssen eine gemeinsame zweite Verbindung haben.Und wie hast Du eigentlich die Joints definiert?Zitat: Ein Gelenk zwangsbedingt die Bewegung zwischen zwei Verbindungen oder einer Verbindung und dem Boden.Meine Anmerkung: "Verbindung" meint hier "Körper".Und ich sehe nicht, gegenüber welchen Körpern sich Deine Zahnräder drehen sollen.Üblicherweise sitzen Zahnräder auf Wellen, und diese sind irgenwo g ...

In das Form NX wechseln
NX : Baugruppe unabhängigkeit
Rainer Schulze am 22.11.2012 um 09:00 Uhr (0)
Ja, ich meinte damit das verschieben direkt im Betriebssystem.Also hast Du NICHT die Komponente in der Baugruppe verschoben, sondern eine Datei im Dateisystem.Aus der Online-Hilfe zu NX6:Dialogfenster "Assembly Load Options" (Ladeoptionen Baugruppe)From Search Folders (Aus Suchordnern) lädt Teile aus einer Liste der Suchverzeichnisse. ------------------Rainer Schulze

In das Form NX wechseln
NX : Performance steigern
Rainer Schulze am 27.12.2015 um 13:26 Uhr (1)
Ich habe 3 Anordnungen. In jeder der Anordnung sind die Federn (6 Stück) unterschiedlich gelängt. Ich habe also insgesamt 18 deformierbare Federn verbaut, immer jeweils 6 mit einer Länge. Da stimmt doch etwas nicht.Wenn es deformierbare Teile sind, warum dann 18?Wäre es nicht nahe liegend 6 Federn mit 3 Parametersätzen zu verwenden?Dennoch kann eine voll ausgeformte Feder (welche Bauart?) ein Performance-Killer werden. Kannst Du die nicht vereinfacht darstellen, z.B. die klassische Zugfeder durch einen Zyl ...

In das Form NX wechseln
NX : NX Nastran Verschiebung vorgeben
Rainer Schulze am 18.02.2014 um 07:16 Uhr (1)
Willkommen bei cad.de.Bitte einen Moderator, diesen Beitrag ins Forum für NX zu verschieben.Da hast Du bessere Chancen auf eine hilfreiche Antwort.http://ww3.cad.de/cgi-bin/ubb/forumdisplay.cgi?action=topics&forum=NX&number=4Ich bin kein Fachmann für FEM, aber die Fragestellung erscheint mir ungewöhnlich:Die Knotenverschiebung ist üblicherweise das Resultat einer Krafteinwirkung und keine Vorgabe.------------------Rainer Schulze

In das Form NX wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz