|
NX : Regelkurve verschieben
Rivago am 19.05.2016 um 10:49 Uhr (1)
Hmm okay, stimmt.Wenn ich das jetzt trimme (also erweitere?), ist das dann noch richtig oder verfälsche ich die Kurve?Ist es auch möglich die Kurve auf dem Kreis zu verschieben, also nicht linear so wie ich es gemacht hab? Bei allen anderen Optionen kann man ja nur Winkel oder Längen eingeben, aber nichts davon weiß ich.
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Regelkurve verschieben
Rivago am 19.05.2016 um 11:06 Uhr (1)
Hmm.. also jetzt hapert es wieder an was vermeintlich einfachem Mit "Kurve trimmen" will es mir nicht gelingen. Es wird immer die Kurve getrimmt (also quasi weggeschnitten), die ich aber verlängern möchte. Weiß leider nicht welche Einstellungen ich da machen muss.Die andere Methode wäre mir lieber. Kurve 1 zu 1 verschieben an die gewünschte Position. Die Methode "From To" habe ich ja schon verwendet.Bei "Von Position" habe ich den Schnittpunkt des Splines mit dem Teilkreis gewählt. Und bei "Zu Position" ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Regelkurve verschieben
Rivago am 17.05.2016 um 19:25 Uhr (1)
Hallo Habe mir eine Evolvente als Regelkurve erstellt. Da ich ja nur einen Teil der Evolvente benötige (von Grundkreis bis Kopfkreis), habe ich den Rest der Regelkurve getrimmt. Klappt soweit alles. Jetzt muss ich dieses Stück spiegeln, damit ich die Gegenflanke erhalte. Damit am Ende auch die Zahndicke stimmt, muss ich dieses Stück Evolvente jetzt noch etwas verschieben, wie hier im Video zu sehen: https://www.youtube.com/watch?v=Sd98Cad-kVcEs beginnt ab Minute 10:50 und geht ca. bis 12:00Anschließend kan ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Regelkurve verschieben
Rivago am 19.05.2016 um 11:12 Uhr (1)
Hallo MeinolfJa, aber das ist mir dann auch gar nicht so wichtig. Ich möchte aber gerne ein Zahnrad, was auch wie ein Zahnrad aussieht und von den Proportionen her passt.
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Regelkurve verschieben
Rivago am 19.05.2016 um 12:43 Uhr (1)
Danke!Es funktioniert weder unten noch oben (jeweils ein Absatz). Ich verstehe die Trimmfunktion einfach nicht. Bisher hab ich damit nur Probleme gehabt.Wie kann man es denn noch machen, damit ich mir das Trimmen sparen kann? Das muss doch auch anders gehen
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Regelkurve verschieben
Rivago am 19.05.2016 um 12:01 Uhr (1)
Danke für deine Mühe, aber bei mir funktioniert es einfach nicht. Ich habe es genau so wie du, aber es wird gar nichts verlängert. Die Kurve bleibt so wie sie ist.Beide Funktionen führen nicht zum Ziel. Auch bei "Kurvenlänge" ändert sich nichts.[Diese Nachricht wurde von Rivago am 19. Mai. 2016 editiert.]
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Regelkurve verschieben
Rivago am 19.05.2016 um 10:42 Uhr (1)
Danke André, es hat geklappt Zumindest fast.. wie auf dem Bild zu sehen, ist jetzt ein kleiner Absatz zwischen Spline und Grundkreis. Deshalb wird dann natürlich auch nicht richtig extrudiert, da die Skizze nicht geschlossen ist.Woran liegt das und wie kann ich es beheben? Edit: Ja ich benutze noch 8.5[Diese Nachricht wurde von Rivago am 19. Mai. 2016 editiert.]
|
| In das Form NX wechseln |
 |
NX : Regelkurve verschieben
Rivago am 19.05.2016 um 14:30 Uhr (1)
Danke Die andere Methode wäre mir trotzdem lieber. Meinolfs Vorschlag war gar nicht so dumm.. einfach diese Stück um den viertelsten Winkel drehen. Dann passt es aber trotzdem nicht ganz, siehe Bild. Am Ende stimmt dann auch die Zahndicke nicht. Was ist dann jetzt noch falsch?Ein letzter Versuch, dann geb ichs auf.[Diese Nachricht wurde von Rivago am 19. Mai. 2016 editiert.]
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Seil sichern
Rivago am 09.08.2015 um 11:48 Uhr (1)
Hast Recht, vllt hätte es da eher hin gepasst.. Wenn jemand mag, kann er es auch gerne verschieben Kann ich es dir vllt mal schicken?Die Konstruktion ist zum heben schwerer Wellen. Wir hatten die Befestigung des Seils auch erst mit einer Ringöse gelöst, aber mussten das wieder verwerfen (nach Rat unserer Profs, weil es wohl nur bedingt funktionieren würde). Wie gesagt, ich stell es gerne mal zur Verfügung und dann können wir uns ja weiter darüber unterhalten
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Regelkurve verschieben
Rivago am 19.05.2016 um 19:34 Uhr (1)
So, habe jetzt eine Lösung gefunden.Habe in den Ausdrücken einen Messwert hinterlegt. Dort messe ich die Bogenlänge von Schnittpunkt Spline/Teilkreis zur Linie (siehe mein Bild "Schnittpunkt" am Anfang des Threads). Also eben das Stück Bogenlänge, was nach links verschoben ist.In einem weiteren Ausdruck rechne ich mir den Winkel aus, um den ich drehen muss, um dieses Stück Bogenlänge zu erhalten. Wenn man dann alles zu Ende führt passt es. Die Zahndicke stimmt dann auch bis auf die letzte Nachkommastelle ...
|
| In das Form NX wechseln |
 |
NX : Regelkurve verschieben
Rivago am 18.05.2016 um 17:46 Uhr (1)
Hallo AndréInnerhalb der Skizze kann ich die Regelkurve nicht anwählen.Nun wollte ich es außerhalb der Skizze machen, dort kann ich die Regelkurve anwählen, aber keine Linien innerhalb der Skizze. Kannst du es nochmal erklären?Nochmal ein Bild, wie es gemeint ist. Der Schnittpunkt des Splines (also des Teilstücks der Regelkurve) mit dem Teilkreis muss mit dieser Linie auf einer Ebene sein.Diese Linie beginnt übrigens direkt im Koordiantensystem. Vllt kann ich den Schnittpunkt irgendwie auf das KSYS beziehe ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Regelkurve verschieben
Rivago am 19.05.2016 um 13:52 Uhr (1)
Nein, beides funktioniert nicht. Ich kann die Kurve nicht nach oben verlängern. Und wenn ich auf linear stelle und nach unten verlängern will, dann rechnet NX etwa 5 Sekunden, um danach den "Ok" und "Anwenden"-Button auszugrauen -- es wird nichts verlängert.Wie geht es denn ohne Trimmen? Das muss doch möglich sein.Und noch was anderes, nur bedingt auf dieses Beispiel bezogen: Wenn ich etwas trimme, wird doch ein Teil der Kurve/Linie anschließend gestrichelt dargstellt, der Rest ist eine durchgezogene Linie ...
|
| In das Form NX wechseln |