 |
NX : Masslinien
Walter Hogger am 15.04.2020 um 12:00 Uhr (1)
Hallo Lockenkopf,eigentlich gibt es seit NX10 eine neue Funktion, die GAPs (Lücken) automatisch erstellt (siehe Anhang). Die "alten GAPs" kann man immer noch verschieben. Befehlssuche (Command Finder) Zeichnungsobjektkomponente bearbeiten (Edit Drafting Objekt Component) ...Die Funktion ist aus den mitgelieferten Rollen entfernt worden. Man muss sie wieder einbauen oder eben den Weg über die Befehlssuche wählen.Gruß------------------Walter Hogger
|
| In das Form NX wechseln |
 |
NX : Baugruppe mit unterschiedl. Abständen zueinander in Oberbaugruppe steuern
Walter Hogger am 05.09.2018 um 15:31 Uhr (15)
Hallo Walter,man kann den Komponenten beibringen, dass sie nicht in der Stückliste erscheinen sollen (Baugruppennavigator, Rechtsklick auf die Komponente, Eigenschaften, Komponente ist nicht geometrisch ... oder so). Das müsste ich jetzt auch alles erst probieren. Dazu fehlt mir aktuell leider die Zeit.Gruß------------------Walter Hogger
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : PART- ATTRIBUTE LÖSCHEN
Walter Hogger am 14.12.2007 um 08:59 Uhr (0)
Hallo Hauke,in einer Baugruppe verhalten sich die Partattribute der Komponenten wie Objektattribute. Die Objekte sind eben die Komponenten, ggf. den Auswahlfilter auf Komponenten setzen ("C" auf der Tastatur = Component).Klappt das?Gruß------------------Walter Hogger
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : [Neuling Rendern] - Materialzuordnung pro Teil ändert alle Teile?
Walter Hogger am 26.01.2018 um 11:41 Uhr (1)
Hallo Che.guevara,der Auswahlfilter daneben muss natürlich auf "Ganze Baugruppe" stehen, wenn du mit einem Mix aus Komponenten und Körpern arbeitest. Es werden dann alle Körper und Komponenten gleich behandelt.Übrigens, wenn du bereits einer einzelne Fläche ein Material zugewiesen hast und danach den Körper nochmal eins verpasst, dann hat die Einzelfläche Vorrang und verändert sein Material nicht.Gruß------------------Walter Hogger
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Teile in Baugruppe verschieben
Walter Hogger am 26.09.2008 um 11:18 Uhr (0)
Hallo UGNEULING,man kann Verknüpfimgsbedingungen ggf. retten, wenn die beteiligten Flächen Namen tragen. In der Anlage findest du Informationen, wie das geht. Ob das bei dir jetzt noch praktikabel ist ....?Gruß------------------Walter Hogger
|
| In das Form NX wechseln |
 |
NX : Beamßung in Zeichnung verschieben
Walter Hogger am 12.06.2017 um 13:22 Uhr (15)
Hallo Grohni,rechte Maustaste Einstellungen Linie/Peil Pfeilkopf automatische Orientierung abschalten.Wenn du das als Voreinstellung haben willst ... Voreinstellungen Zeichnungseinstellungen ... gleiche Stelle wie oben.Gruß------------------Walter Hogger
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Allen Teilen in Baugruppe Material zuweisen
Walter Hogger am 05.12.2019 um 16:50 Uhr (1)
Hallo Peter,ich kenne wenige Maschinen (Baugruppen) die nur aus einem Material bestehen, üblicherweise wird jedem Teil ein Material zugeordnet, das es dann in die Baugruppe mitbringt. Man kann in NX auch auf Baugruppenebene ein Material vergeben (Auswahlfilter auf Komponenten stellen, oder auf Volumenkörper, je nach workflow!), dass dann "die mitgebrachten Materialien" überschreibt. Das ist aber eher schlampiges Arbeiten. Wenn die Komponente in einer anderen Baugruppe verbaut wird, woher soll dann die Mate ...
|
| In das Form NX wechseln |
 |
NX : Komponent ersetzen zwangsbedingung behalten
Walter Hogger am 02.11.2017 um 11:10 Uhr (1)
Hallo Speckstreifen,ich versteh zwar nicht was du schreibst (... sollen ... nicht mehr gefunden werden ..., ... Muttermodellbeziehung?), aber ja, es geht ;-)Komponenten auszutauschen und die Baugruppenzwangsbedingungen über benannte Flächen weiter zu reichen ... falls du das gemeint hast. (Siehe Anhang)Gruß------------------Walter Hogger
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Trickfilm erstellen
Walter Hogger am 15.10.2007 um 20:29 Uhr (0)
Hallo uger,zwei Trickylösungen hab ich noch, die wir mal gemacht haben 1) Wenn der "Film" nicht zu lang wird kannst du mit ganz normalen Transformationen der einzelnen Teile/Komponenten arbeiten und z.B. einzelne GIF-Bilder abspeichern. Diese GIF-Bildchen kann man dann zu einer "Bewegtbildsequenz" zusammensetzen z.B. mit Image Ready.Die Filmsequenzen sollten aber max. 1 Minute lang werden sonst ist dies der falsche Weg.2) Die einzelnen Bilder kann man auch als als Bilderfolge vorstellen z.B. mit Powerpoin ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Baugruppe aus Einzelteilen erstellen - Richtig positionieren
Walter Hogger am 26.04.2019 um 11:50 Uhr (1)
Hallo Naiki,normalerweise ist ein Assembly auch bei den Daten dabei. Es nennt sich leider auch *.prt, so dass man es am Namen, bzw. der Namensendung nicht erkennen muss. Dazu gibt es aber in fast allen Firmen Namensregeln.Wenn du tastächlich nur Einzelzeile hast, dann kannst du ein neues Teil (Part) anfangen und im Baugruppenmenü alle Komponenten einfügen und zwar immer auf den absoluten Nullpunkt (des Fahrzeugs). Wenn die Teile richtig konstruiert wurden, sollte es sofort passen. Ist das nicht der Fall, b ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Sequencing in Assemblies
Walter Hogger am 24.02.2006 um 15:09 Uhr (0)
Hallo Heinz,das Thema ist so einfach, dass ich das sogar kann Icon drücken Komponenten verschieben via Handles ggf. das Modell drehen Film abspielen Erstaunen der Kollegen ernten.Was konkret fehlt dir!Gruß------------------Walter Hogger
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Deckungsgleiche/gleiche Komponenten
Walter Hogger am 27.04.2021 um 13:16 Uhr (1)
Hallo Conty,deckungsgleiche Komponenten sind in einigen Firmen durchaus üblich. Oft wird dann von 150%-Baugruppen gesprochen, d.h., durch gezieltes Ein- und Ausschalten der richtigen Komponenten entstehen Baugruppenvarianten. Dabei dürfen natürlich nie zwei oder mehrere Komponenten an der selben Stelle hochpoppen.Wenn du allerdings damit defekte Komponenten ignorieren willst, weil du sie anderweitig nicht weg bekommst, dann hätte ich da größte Bedenken. In deiner Fehlermeldung sind ja die Komponenten saube ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Sketch verlinken
Walter Hogger am 01.12.2016 um 09:56 Uhr (1)
Hallo Leon,man kann WAVE-Links auch "positionsunabhängig" (Make Position Independent) schalten, dann kann man die Komponenten verschieben, sie bleiben aber weiterhin assoziativ, wenn der Schalter gesetzt ist.Gruß------------------Walter Hogger
|
| In das Form NX wechseln |