|
Unigraphics : Anwenden von Filtern
aaa am 28.09.2003 um 14:17 Uhr (0)
Hallo Duli, "Sitzungsfilter" kannst du abspeichern unter Datei- Lesezeichen speichern- und unten "Filters only" einstellen. Hast du Teilefilter ("Filter in Teil") kannst du sie per Drag und Drop in die "Sitzungsfilter" schieben. Aufgerufen werden diese Filter dann mit Datei- Öffnen- Typ=Lesezeichen. Irgendwie funktioniert das jedoch nicht mit Komponentenfilter. Mein Workaround: falls ich verschiedene Komponenten in einem Filter habe, selektiere ich alle diese Komponenten (Doppelklick auf den Filter) und ...
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Teileattribute löschen
aaa am 18.04.2004 um 16:26 Uhr (0)
Hallo, mit Maustaste 3 (MT3) - Eigenschaften kann man auch bei mehreren Objekten gleichzeitig Attribute hinzufügen/löschen. Vorgehensweise: Objekte wählen, MT3 - Eigenschaften, Attribute... Hilfreich: Part-Attribute kann man hier auch über den Baugruppen- Navigator (ANT) definieren, in dem man auf dem Dargestellten Teil mit MT3 arbeitet. Will man übrigens ein Part- Attribut für eine Komponente einer Baugruppe vergeben, ohne das Dargestellte Teil zu verlassen, geht das auch: Komponente als aktives Teil sc ...
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Zonen, Filter, Repräsentationen....
aaa am 20.04.2004 um 17:57 Uhr (0)
Hallo, Mit Filtern kann man gezielt Einzelteile in Baugruppen ansprechen, um Aktionen mit diesen auszuführen. Teile lassen sich filtern über: - Namen (z.B. alle Namen mit *0815*) - Eigenschaften (Attribute, z.B.: Typ=Elektrik) - Teileabmessungen (z.B. Diagonale der Bounding-Box ist kleiner 100mm, für Kleinstteile) - räumliche Lagen (z.B.: Alle Teile über der Mitte und im hinteren Drittel) Es lassen sich auch per Drag und Drop neue Gruppen von Teilen definieren (Komponentenfilter). Als Aktionen können z.B. ...
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : in Macro eine Grip-Funktion integrieren?
aaa am 05.09.2004 um 20:40 Uhr (0)
Hallo Urs, ein GRIP-Programm kann keine Macro aufrufen, aber ein Macro kann ein GRIP- Programm aufrufen! Und ein Macro kann einem GRIP- Programm auch Werte mitgeben, z.B. über (Part-)Attribute. Attribute werden dann in GRIP per ATTVL(PART, Partattributname ,iferr,ende: ) gelesen. Wenn du also ein GRIP- Programm hast welches ein Macro aufrufen soll, mach es doch einfach anders herum: Schreibe ein Macro, welches gleich das GRIP- Programm aufruft, und nach diesem Ablauf einfach weiter läuft. Hab ich berei ...
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |