Informationen zum Forum NX:
Anzahl aktive Mitglieder: 4.499
Anzahl Beiträge: 82.333
Anzahl Themen: 14.605

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 9, 9 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
NX : Komponente verschieben
horst.radtke am 13.06.2010 um 12:26 Uhr (0)
Hallo,nachdem ich eine "Neue Komponente erzeugt" und in diese eine Skizze gelinkt habe,wurde anschließend ein Extrude erzeugt. Diese Komponente moechte ich nun mit dem Befehl "Komponente verschieben" an eine andere Position bringen. Der umgang mit dem Menu klappt auch soweit ganz gut. Die moegliche Verschiebeung wird angezeit, jedoch bei abschluss des Befehls springt die Komponente wieder in Ihre Ursprungslage zurueck. Dieses kennen wir aus I-deas---mit den Aszoziativen Kopien.Muss ich in UG NX6 irge ...

In das Form NX wechseln
NX : Komponente verschieben
horst.radtke am 14.06.2010 um 16:56 Uhr (0)
Hallo Markus, Hallo Ramoneda hat siemens den mund mal wieder etwas zu voll genommen. Von wegen gleiche funktionalität beim Umstuieg von Ideas zu Nx. Da komme ich mir als Freier konstrukteur am Markt ganz schön vera.......... vor.Diese funktionalität in eine absolut überteuerte Wave-Lizenz zu bundeln ist eine Frechheit.Viele GrüßeDer Horst

In das Form NX wechseln
NX : NX6-Zwangsbedingungen
horst.radtke am 13.10.2011 um 20:37 Uhr (0)
Hallo Nx-ler,moechte mich heute mit folgender PRblemstellung an euch wenden:Unter einer Oberbaugruppe befinden sich auf gleicher Herachiestufe 3 Unterbaugruppen (Kaufteile,Platten,Zubehoer). Jede Unetrbaugruppe beinhaltet mehrere Komponenten und auch wiederverwendbare Komponenten aus der Re-Use-Libary.Ich moechte nunmehr die Komponenten der UBG "Kaufteile" mit Zwangsbedingen an eine Komponente aus der UBG "platten" in Ihren Freiheitsgraden bestimmen. Zum Einsatz kommen hier die neuen Zwangsbedingungen in N ...

In das Form NX wechseln
NX : Automatische Massanpassung bei einem Reuse-Teil
horst.radtke am 09.11.2022 um 09:57 Uhr (1)
Hallo Zusammen,in einer Baugruppe wurde eine wiederverwendbare Komponente verbaut. Diese generiert die Bestellangabe durch entsprechend Attributangabe selbständig.Als Beispiel sei hier ein Hasco-Ausstosser Z40-10x200 genannt.Diese Bauteile gibt es bspw. in den Längen 80,100,125,160,200,250,300, etc.Aktuell messe ich vorab die benötigte Länge und wähle die entsprechende Bestelllänge im Auswahlmenü der Reuse aus. Somit wären alle Längen zwischen 160 und 200 mm aus der Bestelllänge 200 herstellbar und die Bes ...

In das Form NX wechseln
NX : Komponentenfeld in nx6
horst.radtke am 06.07.2010 um 20:01 Uhr (0)
HAllo ug-ler,moechte mit dem bohrungsassistenten eine einfache durchgangsbohrung in einem teil erstellen, die ich anschließend kreisfoermig mustern will.danach soll in der baugruppe eine komponente derart verbaut werden, dass sich bei aendern der lochanzahl im teil automatisch auch die anzahl der komponenten in der baugruppe veraendert.wie muss ich vorgehen? wer kann mir weiterhelfen.danke der horst

In das Form NX wechseln
NX : Reuse-teil mit Exceldatei steuern
horst.radtke am 08.03.2019 um 20:21 Uhr (1)
Hallo Walter, Danke fuer deine Hilfe! Diese Vorgehensweise ist uns bestens vertraut und bekannt. Wir arbeiten ganz ohne zwangsbedingungen. Wenn Reise-teile mit zwangsbedingungen zum Einsatz kommen und die Bauteile nicht fixiert sind, ist ein verschieben der Bauteile vorprogrammiert! Meine Frage aber zielte aber speziell auf das excelfile mit mehreren Tabellen ab. Wie wuerde dort Tabelle 2 oder weitere dort angesprochen? Weißt du da Rat?Viele gruesse horst

In das Form NX wechseln
NX : NX-Tools Bezeichnung erzeugen
horst.radtke am 22.07.2025 um 14:46 Uhr (1)
Hallo Zusammen,in den NX-tools gibt es den Befehl "Bezeichnung erzeugen".Mit diesen können Positionsblasen in einer ZUsBau-Zeichnung mittels Attribut-Abfrage erstellt werden.Leider ist dieser Text nicht duerhaft assoziativ mit dem Bauteil verknüpft.Mit dem Befehl"Komponente ersetzen" würden in einer Baugruppe ein Bauteil ausgetauscht und wünschenswerter Weise erwartet, das sich der "Blaseninhalt" in einer zuvor erzeugten Zeichnung entsprechend dem neuen Attribut anpasst.Weiss hier jemand evtl. Rat oder hat ...

In das Form NX wechseln
NX : Einfügen über Bezugskoordinatensystem
horst.radtke am 24.04.2020 um 16:22 Uhr (1)
Hallo Zusammen,habe folgende Problem:Ich möchte eine UnterBaugruppe in eine bestehende Oberbaugruppe einfügen. Dazu möchte ich zum ausrichten und platzieren der Unterbaugruppe die bestehenden Bezugskoordinatensystem nutzen. Also theoretisch ein platzieren BKS auf BKS vornehmen, wobei gleichzeitig die Ausrichtung des Ziel-BKS aus der Oberbaugruppe an die Unterbaugruppe weitergegeben wird. Dieses funzt leider bei mir nicht.Beim Einfügen einer Komponente kann ich sehr wohl über Zwangsbedingungen gehen und die ...

In das Form NX wechseln
NX : Syntax bei Interpart-Expressions
horst.radtke am 20.06.2010 um 18:51 Uhr (0)
Hallo UG-ler,habe mir zu Testzwecken ein Baugruppe, bestehend aus ca 4 Teilen , erstellt.In der Top-Baugruppe habe ich dann die Ausdruecke benannt, mit denenich in den 4 Komponenten die Maße dann steuern moechte.Meine Top-Baugruppe heißt zB.:XX-XX_B00000-Verdeck-komplett. In dieser gibt es einen Ausdruck "Breite"XX-XX_P00000-Kappe waere in diesem Fall eine Komponente der Top-Baugruppe.XX-XX_"......." steht bei uns fuer die Projektnummer.In dem KomponentenBauteil "XX-XX_P00000-Kappe" muesste do ...

In das Form NX wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)


Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz