Informationen zum Forum NX:
Anzahl aktive Mitglieder: 4.499
Anzahl Beiträge: 82.333
Anzahl Themen: 14.605

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 12, 12 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
NX : Vorlagendatei / Seed Part nachträglich anwenden
micru am 08.02.2008 um 17:22 Uhr (0)
Hallo Tömme,Upps, vergiss den ersten Teil, den ich geschrieben habe. Natürlich kannst Du die Hintergrundfarbe für die monochrome Darstellung in den Anwenderstandards unabhängig von der Hintergrundfarbe der Farbtabelle einstellen.Zu Deinem zweitem Problem: Du kannst durchaus eine neue Komponente erstellen und die Teile nach "unten" verschieben, aber mit ziemlicher Sicherheit wirst Du nicht umher kommen, die Assoziativität der Bemaszung zu bearbeiten.------------------ Gruß Michael

In das Form NX wechseln
NX : Anordnungsspezifisch deformiertes Teil
micru am 09.02.2010 um 12:06 Uhr (0)
Nein, leider nicht. Der Winkelabstand wird ja über die Anordnung dynamisch gesteuert. Da bringt mir der neue Parameter nichts, da dieser ja fest ist.------------------ Gruß Michael

In das Form NX wechseln
NX : Anordnungsspezifisch deformiertes Teil
micru am 04.02.2010 um 18:08 Uhr (0)
Problem: Eine Baugruppe mit einen Zylinder zwischen zwei Winkeln. Der Abstand zwischen den Winkeln wird über eine Zwangsbedingung, die wiederum Anordnungsabhängig ist, gesteuert. Der Zylinder ist deformierbar und soll immer an den Winkeln anschlagen.Da der Parameter des Winkelabstands für jede Anordnung ein Anderer ist und ich für die aktuelle Anordnung keinen Parameter habe auf den ich zugreifen kann, kann ich den deformierbaren Parameter nicht direkt zuweisen. Zumindesten weiss ich nicht wie Also habe i ...

In das Form NX wechseln
NX : Anordnungsspezifisch deformiertes Teil
micru am 04.02.2010 um 18:08 Uhr (0)
Problem: Eine Baugruppe mit einen Zylinder zwischen zwei Winkeln. Der Abstand zwischen den Winkeln wird über eine Zwangsbedingung, die wiederum Anordnungsabhängig ist, gesteuert. Der Zylinder ist deformierbar und soll immer an den Winkeln anschlagen.Da der Parameter des Winkelabstands für jede Anordnung ein Anderer ist und ich für die aktuelle Anordnung keinen Parameter habe auf den ich zugreifen kann, kann ich den deformierbaren Parameter nicht direkt zuweisen. Zumindesten weiss ich nicht wie Also habe i ...

In das Form NX wechseln
NX : Anordnungsspezifisch deformiertes Teil
micru am 04.02.2010 um 18:08 Uhr (0)
Problem: Eine Baugruppe mit einen Zylinder zwischen zwei Winkeln. Der Abstand zwischen den Winkeln wird über eine Zwangsbedingung, die wiederum Anordnungsabhängig ist, gesteuert. Der Zylinder ist deformierbar und soll immer an den Winkeln anschlagen.Da der Parameter des Winkelabstands für jede Anordnung ein Anderer ist und ich für die aktuelle Anordnung keinen Parameter habe auf den ich zugreifen kann, kann ich den deformierbaren Parameter nicht direkt zuweisen. Zumindesten weiss ich nicht wie Also habe i ...

In das Form NX wechseln
NX : Anordnungsspezifisch deformiertes Teil
micru am 12.02.2010 um 10:53 Uhr (0)
Hallo Buddy, solange ich auf keinen Wert zugreifen kann, der sich abhängig der aktuellen Anordnung verändert, nützt mir auch ein UDF nichts. Die Länge des Teils kann ich so schon über den EE steuern.------------------ Gruß Michael

In das Form NX wechseln
NX : Baugruppe und Komponente in separaten Fenstern anzeigen
micru am 27.05.2015 um 12:12 Uhr (15)
Wir möchten gerne bei Arbeiten an Baugruppen ein Fensterlayout mit separaten Fenstern, wo in Einem die gerade bearbeitet Komponente und in dem Anderen die Gesamtbaugruppe angezeigt wird. So kann man die Detailarbeiten auch an der Baugruppe überwachen. Das ganze soll natürlich in einer NX session laufen. Bisher haben wir nur geschafft, für ein dargestelltes teil ein Fensterlayout zu erzeugen, aber nicht für zwei unterschiedliche. Funktioniert das mittlerweile mit NX 9 oder 10?In meiner Recherche konnte ich ...

In das Form NX wechseln
NX : Gewinde erstellen. Problem mit durchdringung
micru am 29.11.2007 um 09:57 Uhr (0)
Also nochmal ganz langsam. Ein Beispiel wäre z.B. so:-Neues Teil erstellen -Klick auf "NEU"-Dann in diesem Teil die Schraube konstruieren. -Klick auf "SPEICHERN"-Neues Teil erstellen -Klick auf "NEU"-Dann in diesem Teil die Platte konstruieren. -Klick auf "SPEICHERN"-Neues Teil erstellen -Klick auf "NEU"-Dann in diesem Teil die Schraube und die Platte hinzufügen über -Klick auf "VORHANDENE KOMPONENTE HINZUFÜGEN" (solltest Du diesen Button nicht sehen, dann ist die Baugruppentoolbar ausgeschaltet. Mit der T ...

In das Form NX wechseln
NX : NX6 Punke Importieren
micru am 08.06.2009 um 11:26 Uhr (0)
Hallo Markus,in unserem Werk werden auch die gespritzten Teile an vorher definierten Punkten vermessen und unserer Konstruktion als .vda Files zur Verfügung gestellt. Diese wiederum lesen wir in unser NX5 ein. Dann wird diese eingelesene Datei, bestehend aus 3D-Punkten, als neue Komponente der entsprechenden Baugruppe hinzugefügt und wie von Michael beschrieben positioniert. Nun kann man die Abweichungen von der Konstruktion zum gespritzten Teil im NX5 messen.------------------ Gruß Michael

In das Form NX wechseln
NX : Baugruppe und Komponente in separaten Fenstern anzeigen
micru am 28.05.2015 um 13:38 Uhr (15)
Hallo Meinolf, das stimmt natürlich, da sich ja für diesen Zweck beide Sessions in der Modeling (UGID100 Lizenz) Umgebung befinden. Eine zusätzliche Lizenz würde nur gezogen, wenn man z.B. in der einen Session ins Drafting wechseln würde. Danke für die Klarstellung!PS: Wir haben keine NX Bundles sondern aus dem I-Deas migrierte Einzellizenzen für die einzelnen Module.------------------   Gruß Michael[Diese Nachricht wurde von micru am 28. Mai. 2015 editiert.]

In das Form NX wechseln
NX : Baugruppe und Komponente in separaten Fenstern anzeigen
micru am 28.05.2015 um 12:06 Uhr (1)
Danke Walter, das ist natürlich auch eine Möglichkeit, aber zugegebener Massen auch eine etwas umständliche. Einer unserer Konstrukteure hat so bisher auf Inventor und Pro/E geschafft. Da ist es wohl kein Problem BG und Einzelteile in separaten Fenstern in einer Session darzustellen, auch wenn sie in zwei verschiedenen Dateien verwaltet werden. Bei Siemens muss man hierfür eine zusätzliche Lizenz in einer separaten Session ziehen - aber auch dann wäre es nicht vergleichbar.------------------ Gruß Michael

In das Form NX wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)


Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz