|
NX : Wie Spline am besten kopieren und verschieben?
neXt.ru am 16.01.2019 um 21:28 Uhr (1)
Hallo,so ich habe mir endlich mal das Große Freiformflächenbuch gekauft und arbeite grade das Kapitel der Kurven durch. Tolles Buch bis jetzt. Einige Fragen habe ich trotzdem noch. Ich habe zwei Flächen (Bild 1), die parallel zueinander liegen. Auf der einen Seite habe ich einen Spline, den ich gerne auf die andere Seite "kopieren" und ändern würde. Meine bisherigen Ansätze waren: (1)Den Spline entlang der Flächenkanten zu Extrudieren und die Kurve dann über Geometrie extrahieren an der Fläche abzuleiten. ...
| | In das Form NX wechseln |
|
NX : Wie Spline am besten kopieren und verschieben?
neXt.ru am 25.01.2019 um 23:25 Uhr (1)
Hallo,danke für die schnelle Antwort und tut mir leid das ich jetzt erst antworte, hatte den Kopf voll mit anderen Dingen. Zitat: Beim ersten Lesen viel mir gleich eine kaum bekannte und genutzte Funktion ein....Splines gibt es auch in der Skizzenumgebung..... .Danke für den Tip, die Funktion ist wirklich interessant die werde ich garantiert in zukunft noch öfter gebrauchen.Da ich auf der Arbeit nur die fertigen Artikel als .stp zu Gesicht bekomme, würde mich interssieren wie diese eigentlich aufgebaut wer ...
| | In das Form NX wechseln |
|
NX : Vorteile Reuse Libary vs. Teilefamilien
neXt.ru am 03.11.2019 um 19:54 Uhr (1)
Hallo,Zitat:Meines Wissens wird bei einer Teilefamilie für jede Variante ein *.prt angelegt!Ja genau, habe dann jede Schraube und jeden Auswerfer im "Master Ordner" liegen die ich je eingefügt habe. Nehme mal an, das die Reuse Libary damit Resourcen schonender arbeitet. Wenn ich eine .krx Datei erstelle, kann ich meine bereits erstellte Schrauben_Master.prt und die Excell Tabelle aus der Teilefamilie irgendwie wiederverwenden, um nicht unsere gesamte Normteil Bibliothek neu aufbauen zu müssen?Zitat:Der Nac ...
| | In das Form NX wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |